altbekanntes Problem - CDROM nicht gefunden
altbekanntes Problem - CDROM nicht gefunden
Tja, da ich jetzt grad heimgekommen bin wollte ich gleich mal die Installation mit dem heutigen Netinstall Build per CD-ROM versuchen, doch wie so gern gesehen bei SATA FestPlatte und IDE DVD-RW Brenner, wird das cdrom-laufwerk nicht gefunden.
als boot parameter linux26 oder install libata.atapi_enabled=1 haben nicht funktioniert
als boot parameter linux26 oder install libata.atapi_enabled=1 haben nicht funktioniert
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Welche Version des Installers?. Sarge Etch oder Sid ? Wäre nett wenn die Infos etwas genauer wären. Wenn du nämlich den Etch Installer nimmst der startet immer mit Kernel 2.6.xx. Infos zu Board usw. wären auch ganz praktisch.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Debian Etch
Hier eine Kurzzusammenfassung:
Übersicht
Computer:
Computertyp ACPI-Multiprocessor-PC
Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
OS Service Pack [ TRIAL VERSION ]
Internet Explorer 7.0.5730.11
DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
Computername CORE2DUO6600
Benutzername Christopher
Domainanmeldung [ TRIAL VERSION ]
Datum / Uhrzeit 2007-01-07 / 16:14
Motherboard:
CPU Typ DualCore Intel Core 2 Duo E6600, 2400 MHz (9 x 267)
Motherboard Name Intel Lemont DP965LT (3 PCI, 3 PCI-E x1, 1 PCI-E x16, 4 DDR2 DIMM, Audio, Gigabit LAN)
Motherboard Chipsatz Intel Broadwater P965
Arbeitsspeicher [ TRIAL VERSION ]
BIOS Typ Intel (07/16/06)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)
Anzeige:
Grafikkarte Radeon X1800 Series Secondary (256 MB)
Grafikkarte Radeon X1800 Series (256 MB)
3D-Beschleuniger ATI Radeon X1800 GTO (R520)
Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB] (12061774)
Multimedia:
Soundkarte SigmaTel STAC9227 @ Intel 82801HB ICH8 - High Definition Audio Controller [B-0]
Datenträger:
IDE Controller Intel(R) ICH8 2 port Serial ATA Storage Controller - 2825
IDE Controller Intel(R) ICH8 4 port Serial ATA Storage Controller - 2820
IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
Festplatte OTi CF CARD Reader USB Device
Festplatte OTi MS CARD Reader USB Device
Festplatte OTi SD CARD Reader USB Device
Festplatte OTi SM CARD Reader USB Device
Festplatte SAMSUNG SP2504C (250 GB, 7200 RPM, SATA-II)
Festplatte VBTM Store 'n' Go USB Device (980 MB, USB)
Optisches Laufwerk _NEC DVD_RW ND-3550A (DVD+R9:8x, DVD-R9:6x, DVD+RW:16x/8x, DVD-RW:16x/6x, DVD-ROM:16x, CD:48x/32x/48x DVD+RW/DVD-RW)
S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK
Partitionen:
C: (NTFS) [ TRIAL VERSION ]
D: (NTFS) 60000 MB (59186 MB frei)
E: (NTFS) 39997 MB (39165 MB frei)
F: (NTFS) 39997 MB (35965 MB frei)
G: (NTFS) 39997 MB (39794 MB frei)
Speicherkapazität [ TRIAL VERSION ]
Eingabegeräte:
Tastatur HID-Tastatur
Tastatur HID-Tastatur
Maus HID-konforme Maus
Netzwerk:
Primäre IP-Adresse [ TRIAL VERSION ]
Primäre MAC-Adresse 00-02-44-08-B1-63
Netzwerkkarte Intel(R) 82566DC Gigabit Platform LAN Connect (192. [ TRIAL VERSION ])
Netzwerkkarte Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC (192. [ TRIAL VERSION ])
Peripheriegeräte:
FireWire Controller Texas Instruments TSB43AB22 1394A-2000 OHCI PHY/Link-Layer Controller (PHY: TI TSB41AB1/2)
USB1 Controller Intel 82801HB ICH8 - USB Universal Host Controller [B-0]
USB1 Controller Intel 82801HB ICH8 - USB Universal Host Controller [B-0]
USB1 Controller Intel 82801HB ICH8 - USB Universal Host Controller [B-0]
USB1 Controller Intel 82801HB ICH8 - USB Universal Host Controller [B-0]
USB1 Controller Intel 82801HB ICH8 - USB Universal Host Controller [B-0]
USB2 Controller Intel 82801HB ICH8 - USB2 Enhanced Host Controller [B-0]
USB2 Controller Intel 82801HB ICH8 - USB2 Enhanced Host Controller [B-0]
USB-Geräte HP Scanjet 3970
USB-Geräte Standard-USB-Hub
USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
USB-Geräte USB-Massenspeichergerät
USB-Geräte USB-Massenspeichergerät
USB-Geräte USB-Verbundgerät
DMI:
DMI BIOS Anbieter Intel Corp.
DMI BIOS Version MQ96510J.86A.0816.2006.0716.2308
DMI Systemhersteller
DMI Systemprodukt
DMI Systemversion
DMI Systemseriennummer [ TRIAL VERSION ]
DMI System UUID [ TRIAL VERSION ]
DMI Motherboardhersteller Intel Corporation
DMI Motherboardprodukt DP965LT
DMI Motherboardversion AAD41694-205
DMI Motherboardseriennummer [ TRIAL VERSION ]
DMI Gehäusehersteller
DMI Gehäuseversion
DMI Gehäuseseriennummer [ TRIAL VERSION ]
DMI Gehäusekennzeichnung [ TRIAL VERSION ]
DMI Gehäusetyp
Hier eine Kurzzusammenfassung:
Übersicht
Computer:
Computertyp ACPI-Multiprocessor-PC
Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
OS Service Pack [ TRIAL VERSION ]
Internet Explorer 7.0.5730.11
DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
Computername CORE2DUO6600
Benutzername Christopher
Domainanmeldung [ TRIAL VERSION ]
Datum / Uhrzeit 2007-01-07 / 16:14
Motherboard:
CPU Typ DualCore Intel Core 2 Duo E6600, 2400 MHz (9 x 267)
Motherboard Name Intel Lemont DP965LT (3 PCI, 3 PCI-E x1, 1 PCI-E x16, 4 DDR2 DIMM, Audio, Gigabit LAN)
Motherboard Chipsatz Intel Broadwater P965
Arbeitsspeicher [ TRIAL VERSION ]
BIOS Typ Intel (07/16/06)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)
Anzeige:
Grafikkarte Radeon X1800 Series Secondary (256 MB)
Grafikkarte Radeon X1800 Series (256 MB)
3D-Beschleuniger ATI Radeon X1800 GTO (R520)
Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB] (12061774)
Multimedia:
Soundkarte SigmaTel STAC9227 @ Intel 82801HB ICH8 - High Definition Audio Controller [B-0]
Datenträger:
IDE Controller Intel(R) ICH8 2 port Serial ATA Storage Controller - 2825
IDE Controller Intel(R) ICH8 4 port Serial ATA Storage Controller - 2820
IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
Festplatte OTi CF CARD Reader USB Device
Festplatte OTi MS CARD Reader USB Device
Festplatte OTi SD CARD Reader USB Device
Festplatte OTi SM CARD Reader USB Device
Festplatte SAMSUNG SP2504C (250 GB, 7200 RPM, SATA-II)
Festplatte VBTM Store 'n' Go USB Device (980 MB, USB)
Optisches Laufwerk _NEC DVD_RW ND-3550A (DVD+R9:8x, DVD-R9:6x, DVD+RW:16x/8x, DVD-RW:16x/6x, DVD-ROM:16x, CD:48x/32x/48x DVD+RW/DVD-RW)
S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK
Partitionen:
C: (NTFS) [ TRIAL VERSION ]
D: (NTFS) 60000 MB (59186 MB frei)
E: (NTFS) 39997 MB (39165 MB frei)
F: (NTFS) 39997 MB (35965 MB frei)
G: (NTFS) 39997 MB (39794 MB frei)
Speicherkapazität [ TRIAL VERSION ]
Eingabegeräte:
Tastatur HID-Tastatur
Tastatur HID-Tastatur
Maus HID-konforme Maus
Netzwerk:
Primäre IP-Adresse [ TRIAL VERSION ]
Primäre MAC-Adresse 00-02-44-08-B1-63
Netzwerkkarte Intel(R) 82566DC Gigabit Platform LAN Connect (192. [ TRIAL VERSION ])
Netzwerkkarte Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC (192. [ TRIAL VERSION ])
Peripheriegeräte:
FireWire Controller Texas Instruments TSB43AB22 1394A-2000 OHCI PHY/Link-Layer Controller (PHY: TI TSB41AB1/2)
USB1 Controller Intel 82801HB ICH8 - USB Universal Host Controller [B-0]
USB1 Controller Intel 82801HB ICH8 - USB Universal Host Controller [B-0]
USB1 Controller Intel 82801HB ICH8 - USB Universal Host Controller [B-0]
USB1 Controller Intel 82801HB ICH8 - USB Universal Host Controller [B-0]
USB1 Controller Intel 82801HB ICH8 - USB Universal Host Controller [B-0]
USB2 Controller Intel 82801HB ICH8 - USB2 Enhanced Host Controller [B-0]
USB2 Controller Intel 82801HB ICH8 - USB2 Enhanced Host Controller [B-0]
USB-Geräte HP Scanjet 3970
USB-Geräte Standard-USB-Hub
USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
USB-Geräte USB-Massenspeichergerät
USB-Geräte USB-Massenspeichergerät
USB-Geräte USB-Verbundgerät
DMI:
DMI BIOS Anbieter Intel Corp.
DMI BIOS Version MQ96510J.86A.0816.2006.0716.2308
DMI Systemhersteller
DMI Systemprodukt
DMI Systemversion
DMI Systemseriennummer [ TRIAL VERSION ]
DMI System UUID [ TRIAL VERSION ]
DMI Motherboardhersteller Intel Corporation
DMI Motherboardprodukt DP965LT
DMI Motherboardversion AAD41694-205
DMI Motherboardseriennummer [ TRIAL VERSION ]
DMI Gehäusehersteller
DMI Gehäuseversion
DMI Gehäuseseriennummer [ TRIAL VERSION ]
DMI Gehäusekennzeichnung [ TRIAL VERSION ]
DMI Gehäusetyp
Kommt mir bekannt vor (ich hab fast das selbe)
1. Im Bios sollte der S-ATA Controller im "IDE" Modus laufen.
2. Versuch mal (falls noch nicht gemacht), ein sehr aktuelles Image zu verwenden.
In deinem Fall ein amd64er von http://www.de.debian.org/devel/debian-installer/
1. Im Bios sollte der S-ATA Controller im "IDE" Modus laufen.
2. Versuch mal (falls noch nicht gemacht), ein sehr aktuelles Image zu verwenden.
In deinem Fall ein amd64er von http://www.de.debian.org/devel/debian-installer/
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Welcher Kernel läuft den bei dir jetzt ? Eventuell noch die Ausgabe von lspci
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Es war @JPT gemeint.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
@Der Ich teste diese mal hier. sind zwar für sarge der Kernel ist aktueller.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Hat auch nicht funktioniert, seis drum, ich hab Debian Etch nun über USB minimalinstalliert (cdrom laufwerk findet er immer noch nicht).
hier gäbe es einen Debian 3.1 Treiber für mein Motherboard, wär es ratsam das jetzt gleich zu installieren?
Danach hab ich mir überlegt X und gnome draufzupacken und meine ATI mit dem Treiber nach dieser Anleitung zu installieren. Wo bekomme ich die KernelHeader her, der laut Anleitung gebraucht wird? Auf Kernel.org hab ich nur die Kernel selbst gefunden (aber auch keine die auf -amd64 enden?! sowie der aktuell grad installierte)
Edit: Nachdem nun Debian minimal installliert ist, komme ich irgendwie nicht mehr auf meinen USB Stick drauf. Wenn ich ihn dran steck, heißts zwar er ist unter sdf erkannt aber ich kann ihn nicht mount mit "mount /dev/sdf", weils weder in fstab noch in mtab drin steht.
hier gäbe es einen Debian 3.1 Treiber für mein Motherboard, wär es ratsam das jetzt gleich zu installieren?
Danach hab ich mir überlegt X und gnome draufzupacken und meine ATI mit dem Treiber nach dieser Anleitung zu installieren. Wo bekomme ich die KernelHeader her, der laut Anleitung gebraucht wird? Auf Kernel.org hab ich nur die Kernel selbst gefunden (aber auch keine die auf -amd64 enden?! sowie der aktuell grad installierte)
Edit: Nachdem nun Debian minimal installliert ist, komme ich irgendwie nicht mehr auf meinen USB Stick drauf. Wenn ich ihn dran steck, heißts zwar er ist unter sdf erkannt aber ich kann ihn nicht mount mit "mount /dev/sdf", weils weder in fstab noch in mtab drin steht.
Zuletzt geändert von Der Ich am 08.01.2007 13:07:51, insgesamt 1-mal geändert.
- rotwein
- Beiträge: 619
- Registriert: 03.06.2003 12:22:51
- Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)
muss heißen
und zum mounten musst Du die Partiton mit angeben, nicht nur das device, also sollte als root funktionieren (Zielverzeichnis vorher erstellen, als root!)
Gruß rotwein
...seit Etch heißt´s 'linux-headers-..' ...
Code: Alles auswählen
apt-get install linux-headers-2.6.18-3-amd64
Code: Alles auswählen
mount /dev/sdf1 /media/<WieAuchImmerDuDaDasVerzeichnisGenanntHast>
Gruß rotwein
...seit Etch heißt´s 'linux-headers-..' ...
Zuletzt geändert von rotwein am 08.01.2007 13:25:19, insgesamt 2-mal geändert.
If the solution is microsoft I want my problem back
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Funtionierts jetzt ? Also die Installation. Und wenn ja womit hast du installiert ?Der Ich hat geschrieben:muss ich mir etwa nen kernel nochmal selbst kompilieren?
apt-get install kernel-header-2.6.18-3-amd64
bringt nicht gefunden
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
ok danke, das werde ich nach der Technischen Informatik 1 Vorlesung gleich ausprobieren
(bin halt noch nicht so linux versiert)
zum CDROM Problem nochmal, wäre die sinnigste Reihenfolge dann:
- Intel Motherboard Treiber downloaden/installieren
- X/Gnome inst
- ATI Treiber nach dem howto installieren
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
zum CDROM Problem nochmal, wäre die sinnigste Reihenfolge dann:
- Intel Motherboard Treiber downloaden/installieren
- X/Gnome inst
- ATI Treiber nach dem howto installieren
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Ich hab mir mal das ISO angesehen und die dazugehörigen Sourcen Netwerk , Sound und Grafik stehen unter der GPL. Der Treiber für IDE nicht. Ist nur die Frage was soll man mit einem Treiber der sich auf ein CD befindet, nur man kann nicht drauf zugreifen. irgendwie etwas seltsam das Ganze. Und meine Frage hast du auch nicht richtig beantwortet. Ich wollte eigentlich wissen ab die Images funktioniert haben von dem Link den ich dir gepostet habe. Ein bischen genauer hätte die Beschreibung deiner Vorgehensweise doch sein können. War etwas karg.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
ok sorry, war vorhin weng hektisch.
Also auch deine Images haben nicht funktioniert.
Das ist ja eine Sinnlosigkeit Install-CDs rauszubringen ohne die Treiber um die CD dann zu erkennen mit drauf zu packen. Wie kann ich die nachträglich installieren? Ich mein er kennt das CDROM Laufwerk ja immer noch nicht.
Naja meine jetzige Vorgehensweise war:
neueste netinstall cd gezogen und boot.img.gz gezogen
mit zcat boot.img.gz > /dev/sda auf den usb stick gemacht, dann image drauf und dann gebootet und jetzt minimal installiert, da ich mich verpartiotioniert hab, musst ichs grad nochmal machen und jetzt grad im mom zieht er X11 pakete und GNOME (dauert jetzt noch bis 9)
Also auch deine Images haben nicht funktioniert.
Das ist ja eine Sinnlosigkeit Install-CDs rauszubringen ohne die Treiber um die CD dann zu erkennen mit drauf zu packen. Wie kann ich die nachträglich installieren? Ich mein er kennt das CDROM Laufwerk ja immer noch nicht.
Naja meine jetzige Vorgehensweise war:
neueste netinstall cd gezogen und boot.img.gz gezogen
mit zcat boot.img.gz > /dev/sda auf den usb stick gemacht, dann image drauf und dann gebootet und jetzt minimal installiert, da ich mich verpartiotioniert hab, musst ichs grad nochmal machen und jetzt grad im mom zieht er X11 pakete und GNOME (dauert jetzt noch bis 9)
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wenn das funktioniert, dann installier mal pciutils und post mal die Ausgaben von lsmod und lspci -vv vorher update-pciids laufen lassen. Macht aber nur Sinn wenn du Zugriff aufs Internet hast.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Sodele ATI Treiber ließ sich fehlerfrei installieren, USB stick wird automatisch gemounted alles wunderbar, das vorerst einzige was mir noch zu meinen Glück fehlt ist einmal das fehlende cdromlaufwerk und wenn ich auf meine win ntfs partitionen zugreifen will kommt:
libhal-storage.c 1401 : info: called libhal_free_dbus_error but dbuserror was not set.
process 3773: applications must not close shared connections - see dbus_connection_close() docs. this is a bug in the application.
fehler: gerät /dev/sda5 ist kein wechseldatenträger
fehler: konnte pmount nicht ausführen
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wenn ich nicht ganz falsch liege muß das Board mit dem 2.6.19 richtig funktionieren. Der ICH8 ist im Kernel 2.6.19 dazugekommen. War im Kernel 2.6.18 noch nicht enthalten meines wissens nach. . Was steht in der Datei /var/log/mesg . Eine Möglichkeit wäre noch ne aktuelle Knoppix http://torrent.unix-ag.uni-kl.de/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.