WLAN Einrichten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Eddymaniac
Beiträge: 44
Registriert: 05.01.2007 22:24:23

WLAN Einrichten

Beitrag von Eddymaniac » 05.01.2007 22:51:22

Hallo Leute,

ich bin was Linux angeht ein ziemlicher Neuling. Aber irgendwann muss man ja anfangen ;-)

Ich habe auf meinem Notebook debian installiert. Das hat alles soweit auch ganz gut funktioniert. Allerdings muss ich nun unbedingt mein WLAN zum laufen bringen und weiss nicht wirklich wo und wie ich anfangen soll. Ich habe den Treiber und die Firmware runtergeladen. Aber nun weiss ich nicht weiter. Wo muss ich die ablegen? Oder was muss man genau machen damit so ein Treiber und so eine Firmware installiert ist?

Wäre wirklich super wenn mir jemand dabei helfen könnte.

Besten Dank!
Eddy

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 05.01.2007 23:51:36

Nabend...

Erstens.. gib uns mal ein bischen mehr Input..
Was für eine Karte hast du, wenn du auch schon weisst was für ein Chip diese nutzt dann natürlich auch solche Information.
Dann um welchen "Treiber" sprich was hast du da als source und firmware gedownloaded.

Aber eines kann man schonmal sagen, die Firmware gehört in der Regel nach
/lib/firmware

Anderer seits müsste auch beim Sourcecode des Treibers ein Readme oder Install file liegen, in dem steht wie man vorgehen soll, und was man machen muss. Was natürlich nicht unbedingt Debianspezifisch ist.

Denn zu erst benötigst du die kernel-headers und compiler sowie vielleicht ein paar libs.

Greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
ruwen
Beiträge: 389
Registriert: 06.04.2003 18:37:25

Beitrag von ruwen » 06.01.2007 00:58:57

Moin moin!

Auch ich hab ein Schlapptop wo das WLAN noch nicht funktioniert. Eigentlich wollte ich einen extra Thread aufmachen, aber vermutlich passt das hier ganz gut rein.

Mich verwirrt warum man eine Firmware benötigt. Unter Firmware versteh ich ein bisschen Software was direkt sozusagen auf die Hardware geflasht wird, also son bischen wie ein Bios. Aber irgendwie habe ich das Gefühl das ist beim WLAN einfach nur ein Lowleveltreiber. Aber warum dann zwei Treiber? Kann man nicht alles in einen Treiber packen?

Ein bisschen Grundlagenwissen wäre hier super (und für Teddybear vermutlich auch interessant).

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 06.01.2007 01:03:05

Moin

@ruwen

Also es gibt viele Wlan Karten die brauchen nur ihren Treiber, weil entweder haben die ihre Firmware fest im Kernelmodul integriert, oder haben ihre Firmware auf der Platine.
Es gibt aber auch Karten, in der Regel sind das USB-Chips die müssen erst mit der Firmware gefüttert werden.
Daher brauch man die Firmware um überhaupt mit dem Gerät komunizieren zu können.

Greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
ruwen
Beiträge: 389
Registriert: 06.04.2003 18:37:25

Beitrag von ruwen » 06.01.2007 01:11:43

Ah!

Vielen Dank für die schnelle und aufschlußreiche Antwort. Dann werde ich mich auch mal an mein WLAN wagen. Muss nur noch irgendwohin wo ich dass auch ma Testen kann :)

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 06.01.2007 01:22:46

@ruwen

Aber du weisst was du brauchst und wie es zu Installieren und konfigurieren geht?
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
ruwen
Beiträge: 389
Registriert: 06.04.2003 18:37:25

Beitrag von ruwen » 06.01.2007 01:26:50

Teddybear hat geschrieben:@ruwen

Aber du weisst was du brauchst und wie es zu Installieren und konfigurieren geht?
So tief habe ich mich damit noch nicht befasst. Aber es gibt irgendwo Treiber und Firmware für mein Teil. Aber ich wollte erstmal das Konzept verstehen bevor ich losbastel :)

Wenn ich dann Probleme habe, melde ich nochmal :)

Vielen Dank für die freundliche Unterstützung.

Eddymaniac
Beiträge: 44
Registriert: 05.01.2007 22:24:23

Beitrag von Eddymaniac » 06.01.2007 11:35:10

Also ich hab eine ins Notebook integrierte Intel WLAN Karte. Und dazu habe ich mir folgende Dateien geladen:

ipw2200_linux_1_2_0.tgz
ipw2200-fw-3.0.tgz

Hoffe das hilft schon mal weiter...

Grüße,
Eddy

P.S. in dem Verzeichnis
/lib/

gibt es keinen Ordner firmware?!

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 06.01.2007 12:07:00

Moin

mhhh... existiert denn dieses /usr/lib/hotplug/firmware ?

Zumindest in eines der beiden Verzeichnisse muss die Firmware gelegt werden..

Es muss eine Entwicklungsumgebung vorhanden sein, also:
  • make
    gcc
    linux-headers (passend zu deinem Kernel)
    linux-kbuild
    libc6-dev
Das ist in der regel das mindeste was installiert sein muss um das Kernelmodul zu bauen.

Root rechte erlangen.

Dann entpackst du das ipw2200_linux_1_2_0.tgz nach /usr/src/ in ein verzeichnis..
dann wechselst du dort hinein und führst

Code: Alles auswählen

make && make install
aus

Danach solltest du dann mit der Karte, nach laden des moduls, Arbeiten können.

Gruss Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Eddymaniac
Beiträge: 44
Registriert: 05.01.2007 22:24:23

Beitrag von Eddymaniac » 06.01.2007 12:16:43

Ok, habe alles soweit gemacht.

Dann habe ich folgendes ausgeführt und zurück bekommen:

notebook-de:/usr/src# make && make install
make: *** Keine Targets angegeben und keine »make«-Steuerdatei gefunden. Schluss.

Also gehe ich davon aus das doch noch irgend etwas fehlt oder?!

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 06.01.2007 12:31:16

... haste die tgz-Pakete denn in /usr/src auch ausgepackt? Sonst funktioniert das nicht mit make & make install!

Aber noch was anderes: In den neueren 2.6er Kerneln (glaube ab 2.6.15 oder 16) sind ipw2100 und ipw2200 schon enthalten 8) ! Heißt: Kernel entsprechend konfigurieren, neu kompilieren und installieren, firmware in /usr/lib/hotplug/firmware auspacken und fertig ist's 8O ! Musst mal ein wenig im Forum stöbern. Wurde hier schon häufiger behandelt.

Und nicht vergessen: Sobald ipw2200 läuft, musst Du Dich auch um die Verschlüsselung kümmern - Stichwort wpasupplicant.
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Eddymaniac
Beiträge: 44
Registriert: 05.01.2007 22:24:23

Beitrag von Eddymaniac » 06.01.2007 12:39:08

ok, warum es zuerst nicht geklappt hat weiss ich nun. Ich war glaub nicht direkt in dem Verzeichnix sondern eins darüber.

Aber nun habe ich folgendes bekommen:

Code: Alles auswählen

notebook-de:/usr/src/ipw2200-1.2.0# make && make install

 ERROR: ieee80211.h not found in '/lib/modules/2.6.8-3-386/include'.

 You need to install the ieee80211 subsystem from http://ieee80211.sf.net
 and point this build to the location where you installed those sources, eg.:

 % make IEEE80211_INC=/usr/src/ieee80211/

 will look for ieee80211.h in /usr/src/ieee80211/net/

make: *** [check_inc] Fehler 1

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 06.01.2007 12:55:31

Oooops, ja stimmt - Du musst vor dem ipw2200 noch den ieee80211 installieren. War früher mal beides in einem Paket und wurde vor ein paar Monaten getrennt :roll: ! Kriegste hier:

http://ieee80211.sourceforge.net/

Musst aber darauf achten, dass ipw2200, ieee80211 und die Kernelversion zueinander passen!

Ist wirklich einfacher, die Kerneloptionen zu nutzen :wink: !
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

matthew
Beiträge: 53
Registriert: 09.07.2005 11:31:31

Beitrag von matthew » 06.01.2007 13:06:52

hi ich hatte das thema kürzlich es lohnt sich zu lesen denke ich

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=

Eddymaniac
Beiträge: 44
Registriert: 05.01.2007 22:24:23

Beitrag von Eddymaniac » 06.01.2007 13:36:09

>> Musst aber darauf achten, dass ipw2200, ieee80211 und die Kernelversion zueinander passen!
>> Ist wirklich einfacher, die Kerneloptionen zu nutzen !

Woran sehe ich das die drei Komponenten zueinander passen?

Und was genau meinst du damit das es einfacher ist die Kerneloptionen zu nutzen? Ne kurze erklärung dazu wäre klasse ;-)

Gruß,
Eddy

Eddymaniac
Beiträge: 44
Registriert: 05.01.2007 22:24:23

Beitrag von Eddymaniac » 06.01.2007 14:55:53

Also gut, ich hab die Datei nun runtergeladen und entpackt in /usr/src/.

dann habe ich make && install gemacht:

Code: Alles auswählen

notebook-de:/usr/src/ieee80211# make && install
Checking in /lib/modules/2.6.8-3-386 for ieee80211 components...
find: /lib/modules/2.6.8-3-386/source: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
find: /lib/modules/2.6.8-3-386/build/: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: /lib/modules/2.6.8-3-386/build//.config: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: /lib/modules/2.6.8-3-386/build//include/linux/autoconf.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
find: /lib/modules/2.6.8-3-386/build/: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
make -C /lib/modules/2.6.8-3-386/build M=/usr/src/ieee80211 modules
make: *** /lib/modules/2.6.8-3-386/build: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.  Schluss.
make: *** [modules] Fehler 2
und dann:

Code: Alles auswählen

notebook-de:/usr/src/ipw2200# make && install

 ERROR: ieee80211.h not found in '/lib/modules/2.6.8-3-386/include'.

 You need to install the ieee80211 subsystem from http://ieee80211.sf.net
 and point this build to the location where you installed those sources, eg.:

 % make IEEE80211_INC=/usr/src/ieee80211/

 will look for ieee80211.h in /usr/src/ieee80211/net/

make: *** [check_inc] Fehler 1

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 06.01.2007 18:29:44

Hmmmm, kann's sein, dass Du keine Kernelquellen installiert hast? Was für einen Kernel hast Du überhaupt auf Deinem System? Was sagt:

Code: Alles auswählen

uname -a
Und was liegt alles bei Dir unter /usr/src? Bitte mal hier pasten :wink: !

Und was die Kerneloptionen angeht: Sowohl ieee80211 als auch ipw2200 gibt's so etwa seit Kernel 2.6.16 (?) als Kernelmodule. Du brauchst für den ganzen WLAN-Kram also nur einen neuen Kernel backen. Bei der Konfigurationen die entsprechenden Optionen für ieee80211 und ipw2200 aktivieren (M), kompilieren, dann mit "dpkg -i" installiern. Nun noch die aktuelle Firmware nach /usr/lib/hotplug/firmware und gut ist!
Und nicht vergessen, die "wireless-tools" zu installieren. Und nachdem der ipw2200 läuft bitte schleunigst um WPA-Verschlüsselung kümmern!

In diesem Thread steht ab Seite 2 auch einiges zum Thema 8) !
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Eddymaniac
Beiträge: 44
Registriert: 05.01.2007 22:24:23

Beitrag von Eddymaniac » 07.01.2007 09:59:24

Also, uname -a hat folgendes ergeben:

Code: Alles auswählen

Linux notebook-de 2.6.8-3-386 #1 Wed Dec 6 00:38:53 UTC 2006 i686 GNU/Linux
Und das Verzeichnis nach dem du gefragt hast:

Code: Alles auswählen

daniel@notebook-de:/usr/src$ ls
ieee80211  ipw2200
Ich habe mir die Stable version installiert...

Wie bekomme ich nun diese benötigten Kernelquellen?

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 07.01.2007 12:47:07

Du hast keine Kernelsourcen installiert. Nehme auch an, Du hast noch nie 'nen Kernel kompiliert, oder?
Wie das nach Debian-Art geht steht hier:

- Debianforum: Debian-Kernel-Paket erzeugen
- Debianforum: Kernel konfigurieren
- TLUG: Linux Kernel Compilation Guide
- Newbie-Net: Kernelbau

Da Du Sarge benutzt, wirst Du vermutlich keinen aktuelleren Kernel als den 2.6.8er im Repository finden. Daher schlage ich vor, einen ungepatchten Original-Linux von kernel.org zu nehmen.

Der Aktuellste ist der 2.6.19.1.

Dicke Daumen :wink: !
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Eddymaniac
Beiträge: 44
Registriert: 05.01.2007 22:24:23

Beitrag von Eddymaniac » 07.01.2007 13:21:01

Ok. Sieht alles sehr kompliziert aus für nen Newbie wie mich.

Ich bin jetzt quasie an der Stelle:
make menuconfig, und bekomme folgenden Fehler zurück...???? :cry:

Code: Alles auswählen

notebook-de:/usr/src/linux# make menuconfig
  HOSTCC  scripts/kconfig/lxdialog/checklist.o
In Datei, eingefügt von scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:24:
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:32:20: curses.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In file included from scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:24:
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:97: error: Syntaxfehler before "chtype"
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:97: Warnung: kein Semikolon am Ende von »struct« oder »union«
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:101: error: Syntaxfehler before '}' token
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:105: error: field `screen' has incomplete typescripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:106: error: field `shadow' has incomplete typescripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:107: error: field `dialog' has incomplete typescripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:108: error: field `title' has incomplete type
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:109: error: field `border' has incomplete typescripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:110: error: field `button_active' has incomplete type
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:111: error: field `button_inactive' has incomplete type
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:112: error: field `button_key_active' has incomplete type
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:113: error: field `button_key_inactive' has incomplete type
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:114: error: field `button_label_active' has incomplete type
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:115: error: field `button_label_inactive' has incomplete type
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:116: error: field `inputbox' has incomplete type
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:117: error: field `inputbox_border' has incomplete type
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:118: error: field `searchbox' has incomplete type
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:119: error: field `searchbox_title' has incomplete type
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:120: error: field `searchbox_border' has incomplete type
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:121: error: field `position_indicator' has incomplete type
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:122: error: field `menubox' has incomplete type
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:123: error: field `menubox_border' has incomplete type
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:124: error: field `item' has incomplete type
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:125: error: field `item_selected' has incomplete type
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:126: error: field `tag' has incomplete type
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:127: error: field `tag_selected' has incomplete type
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:128: error: field `tag_key' has incomplete type
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:129: error: field `tag_key_selected' has incomplete type
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:130: error: field `check' has incomplete type
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:131: error: field `check_selected' has incomplete type
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:132: error: field `uarrow' has incomplete typescripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:133: error: field `darrow' has incomplete typescripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:187: error: Syntaxfehler before '*' token
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:187: Warnung: function declaration isn't a prototype
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:193: error: Syntaxfehler before '*' token
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:193: Warnung: function declaration isn't a prototype
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:195: error: Syntaxfehler before '*' token
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:195: Warnung: function declaration isn't a prototype
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:196: error: Syntaxfehler before '*' token
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:196: Warnung: function declaration isn't a prototype
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:197: error: Syntaxfehler before '*' token
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:197: Warnung: function declaration isn't a prototype
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:198: error: Syntaxfehler before '*' token
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:199: Warnung: function declaration isn't a prototype
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:200: error: Syntaxfehler before '*' token
scripts/kconfig/lxdialog/dialog.h:200: Warnung: function declaration isn't a prototype
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:31: error: Syntaxfehler before '*' token
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:32: Warnung: function declaration isn't a prototype
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c: In Funktion »print_item«:
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:36: Warnung: implicit declaration of function `wattrset'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:36: error: `win' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:36: error: (Each undeclared identifier is reported only once
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:36: error: for each function it appears in.)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:37: Warnung: implicit declaration of function `wmove'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:37: error: `choice' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:39: Warnung: implicit declaration of function `waddch'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:42: error: `selected' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:44: Warnung: implicit declaration of function `wprintw'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:47: Warnung: implicit declaration of function `mvwaddch'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:49: Warnung: implicit declaration of function `waddstr'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:52: Warnung: implicit declaration of function `wrefresh'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c: Auf höchster Ebene:
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:59: error: Syntaxfehler before '*' token
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:61: Warnung: function declaration isn't a prototype
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c: In Funktion »print_arrows«:
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:62: error: `win' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:62: error: `y' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:62: error: `x' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:64: error: `scroll' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:76: error: `height' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:79: error: `item_no' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:79: error: `choice' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c: Auf höchster Ebene:
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:95: error: Syntaxfehler before '*' token
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:96: Warnung: function declaration isn't a prototype
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c: In Funktion »print_buttons«:
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:97: error: `width' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:98: error: `height' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:100: error: `dialog' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:100: error: `selected' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c: In Funktion »dialog_checklist«:
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:116: error: `WINDOW' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:116: error: `dialog' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:116: error: `list' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:116: Warnung: left-hand operand of comma expression has no effect
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:129: Warnung: implicit declaration of function `getmaxy'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:129: error: `stdscr' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:130: error: `KEY_MAX' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:131: Warnung: implicit declaration of function `getmaxx'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:137: error: `COLS' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:138: error: `LINES' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:142: Warnung: implicit declaration of function `newwin'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:143: Warnung: implicit declaration of function `keypad'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:143: error: `TRUE' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:164: Warnung: implicit declaration of function `subwin'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:197: Warnung: implicit declaration of function `wnoutrefresh'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:199: Warnung: implicit declaration of function `doupdate'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:202: Warnung: implicit declaration of function `wgetch'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:210: error: `KEY_UP' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:210: error: `KEY_DOWN' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:220: error: `FALSE' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:221: Warnung: implicit declaration of function `scrollok'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:222: Warnung: implicit declaration of function `wscrl'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:293: Warnung: implicit declaration of function `delwin'
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:297: error: `KEY_LEFT' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:298: error: `KEY_RIGHT' undeclared (first use in this function)
scripts/kconfig/lxdialog/checklist.c:312: error: `KEY_RESIZE' undeclared (first use in this function)
make[1]: *** [scripts/kconfig/lxdialog/checklist.o] Fehler 1
make: *** [menuconfig] Fehler 2


Was genau hat das zu bedeuten?

Ist ja ne nette Anleitung, nur kein Troubleshooting dabei ;-)
Zuletzt geändert von Eddymaniac am 07.01.2007 13:39:06, insgesamt 1-mal geändert.

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 07.01.2007 13:38:15

...steht alles auf den verlinkten Seiten :wink: !
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Eddymaniac
Beiträge: 44
Registriert: 05.01.2007 22:24:23

Beitrag von Eddymaniac » 07.01.2007 13:40:10

Siehe die letzte Message... hab es in der Zwischenzeit schon gesehen, nur warst du zu schnell beim antworten ;-)

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 07.01.2007 18:08:47

Puuuh, sicher, dass Du alle für's Kernel-Kompilieren nötigen Pakete installiert hast? Kann mir eigentlich nur so die Fehlermeldung erklären - da fehlt einfach noch ein für diesen Schritt nötiges Paket.
Mir fällt gerade ein, dass für die 2.6er Kernel auch noch die module-init-tools installiert sein müssen. Und falls das Paket "binutils" noch nicht installiert ist, sollte das auch noch nachgeholt werden.
Alles andere, also kernel-package und libncurses5-dev ist installiert?

Hab auf dieser Seite noch eine ziemlich ausführliche Anleitung gefunden.

Ach ja, vor jedem neuen Versuch solltest Du in /usr/src/linux ein "make clean" eingeben.

Weiterhin dicke Daumen!
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Eddymaniac
Beiträge: 44
Registriert: 05.01.2007 22:24:23

Beitrag von Eddymaniac » 07.01.2007 22:15:18

Also, deine dicken Daumen haben soweit ganz gut geholfen. Hat soweit alles geklappt.

Allerdings haben deine Daumen nicht bis zum Schluss gehalten. Ich kann den neuen Kernen nicht booten. Der bleibt immer an folgender stelle stehen, bzw. wiederhilt diese Zeile immer wieder:

Code: Alles auswählen

atkbd.c: Sprious ACK on isa0060/serio0. Some program might b trying access hardware directly.
Meinen alten Kernel kann ich dummerweise auch nichtmehr booten. Beim Kopieren wie in der Anleitung hab ich in meinem jugendlichen Leichtsinn folgende Dateien überschrieben:

/boot/System-2.6.6.map
/boot/config-2.6.6

Ich weiss ich hätte die vorher wegsichern sollen, oder die neuen Dateien umbenennen. Aber nu ist es eh zu spät.

Wie komme ich nun nur weiter...??? :cry:

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 08.01.2007 23:12:11

Puuuh, nicht gut. Normalerweise ist's kein Problem, wenn ein frisch kompilierter Kernel nicht gleich läuft - weil man ja den alten booten kann. Das entfällt hier - wie Du gemerkt hast - leider :oops: !

Hast Du zufälligerweise irgendwo 'ne Knoppix-Cdrom rumfliegen? Damit könntest Du versuchen, wieder in Dein System reinzukommen und den neuen Kernel nochmal zu kompilieren. Alternativ ginge das vielleicht auch mit der Installations-CD für Sarge. Gibt's da evtl. 'nen Rescue-Modus oder was ähnliches?
Nehme an, Du hast beim Kernel-Konfigurieren irgendwo eine Option gewählt, die mit Deiner Hardware nicht kompatibel ist. Hmmm, atkbd.c - hat glaub' ich was mit der Tastatur zu tun.

Vielleicht hilft auch das hier:

- http://www.linuxquestions.org/questions ... p?t=512839
- http://kerneltrap.org/node/7453

und diesen Hinweis hab' ich auch gefunden:
Try recompiling the kernel with ISA support - for us this issue was resolved by that due to the fact that the mouse and keyboard use the ISA bus on the mobo we are using

the option is
CONFIG_ISA=y

hope this helps
Und nochwas: haste mal versucht, mit 'ner anderen Tastatur zu booten? Oder haste auch 'n Laptop?

Aber Dein Hauptproblem dürfte momentan sein, wieder in Dein System reinzukommen. Im Notfall musste leider das System neu aufsetzen. Hoffe, da waren keine sensiblen Daten drauf.
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Antworten