ide-brenner

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
jogix
Beiträge: 776
Registriert: 05.10.2002 20:08:16
Wohnort: Lampertheim
Kontaktdaten:

ide-brenner

Beitrag von jogix » 26.05.2003 19:45:34

Hi Leute,

ich habe bei mir eine besondere Hardwarekonstellation, deswegen das Ganze im eigenen Thread, da ich nicht weiß, ob das hier alles so vergleichbar ist.
Also, Festplatte hängt an hda
DVD hängt an hdc
und mein Brenner hängt am onBoard Raid Controller und bekommt entsprechend eigentlich hde.

Nun, ich habe sowohl Raid-Unterstützung im Kernel wie auch alle SCSI-CDRom Sachen, die hier im Kernel-Tutorial drinne stehen.
Auch die lilo.conf Zeile mit dem Append ist entsprechend aus dem Tut.

Wenn ich nun versuche, meinen Brenner zum Lesen zu mounten, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

jogix$ mount /cdbrenner
mount: special device /dev/sr0/cdrw does not exist
      ( a path prefix is not a directory )

jogix$
Ich kann mit dem Fehler überhaupt nix anfangen und weiß auch im Moment nicht, wo ich ansetzen soll.
Kann das dran liegen, daß ich generell was im kernel vergessen habe oder sonstwo einen Fehler gemacht habe, oder liegt das daran, daß der Brenner am Raid hängt?

Wäre prima, wenn Ihr mir da ein wenig weiterhelfen könntet!
cheers,
Jochen
___________________________________________________
Testing can prove the presence of bugs, but not their absence. -- Dijkstra

Benutzeravatar
riankrimsteel
Beiträge: 131
Registriert: 23.03.2003 19:06:06
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von riankrimsteel » 26.05.2003 23:47:22

Hi,

ich geh mal davon aus das du das sg und das ide-scsi modul geladen hat und den Scsi-CDROM support im Kernel aktiviert hast.
So spontan fällt mir dann nur auf das dein /dev/sr0/cdrw irgendwie komisch aussieht.
Hier ist /dev/cdrom ein link auf /dev/sr0 und /dev/sr0 ein link auf /dev/scd0.
In der fstab steht dann "/dev/cdrom /cdrom ..." usw.
Setz doch einfach mal die links um, bzw. korriegier mal deine fstab mal dahin.

Gruss
Dennis
For every problem, there is a solution that's simple, easy, and wrong.

Benutzeravatar
jogix
Beiträge: 776
Registriert: 05.10.2002 20:08:16
Wohnort: Lampertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von jogix » 27.05.2003 13:47:08

Hi,

ich habe das Zeugs direkt in den Kernel rein kompiliert, also entsprechend dafür auch keine Module.

Mein DVD laufwerk soll direkt per /dev/cdrom als IDE Laufwerk angesprochen werden, das funktioniert auch. Ich hatte das auch mal kurz über IDE-SCSI angesprochen, funktioniert auch, also da ist kein Problem da.

BTW, habe ich wohl vergessen zu schreiben: beim Booten wird der Brenner abgefragt, woher er auch einigermaßen richtig erkannt wird. Doch dann beim einhängen spuckt er mir ne Fehlermeldung oder Warnung aus: lost interrupt.

Daher bin ich mir nicht sicher, ob das am Einhängen oder am Raid-Controller liegt.
Blame on me, hätte ich gleich mal erwähnen sollen...
cheers,
Jochen
___________________________________________________
Testing can prove the presence of bugs, but not their absence. -- Dijkstra

Benutzeravatar
jogix
Beiträge: 776
Registriert: 05.10.2002 20:08:16
Wohnort: Lampertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von jogix » 27.05.2003 14:41:08

Hi,

sagt mal, wofür steht eigentlich /dev/ataraid/ ?
und wofür die Devices dx und dxpy (mit x,y = 0,1,...) ?

Muß ich meinen Brenner vielleicht mit einem /dev/ataraid/* Device verknüpfen??
cheers,
Jochen
___________________________________________________
Testing can prove the presence of bugs, but not their absence. -- Dijkstra

Antworten