Debian Etch probleme

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
holsteiner
Beiträge: 28
Registriert: 16.07.2005 13:50:17

Debian Etch probleme

Beitrag von holsteiner » 07.01.2007 15:48:00

Hallo,

Egal was ich mache, apt-get install funktioniert nicht!

Zb.

o202:/var/kunden/webs/group# apt-get install egroupware
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
E: Couldn't find package egroupware

Hier wollte ich das Packet egroupware installieren, nur irgendwie findet der rein granichts :(

tar xfvj geht ebenfalls nciht

o202:/var/kunden/webs/group# tar xfvj eGroupWare-1.2.106-2.tar.bz2
tar: bzip2: Cannot exec: No such file or directory
tar: Error is not recoverable: exiting now
tar: Child returned status 2
tar: Error exit delayed from previous errors

Wo ist hier der Fehler?

Ich möchte noch anmerken, das ich mit etch nicht sonderlich erfahren bin, ich teste dieser dis gerade.

Danke schonmal

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 07.01.2007 15:52:15

Also eigentlich ist egroupwarein Etch vorhanden:

Code: Alles auswählen

# apt-cache policy egroupware
egroupware:
  Installed: (none)
  Candidate: 1.2-105.dfsg-4
  Version table:
     1.2-105.dfsg-4 0
        500 http://ftp.freenet.de etch/main Packages
        500 http://ftp.de.debian.org etch/main Packages
Zum Thema bzip2: Du musst bzip2 erst noch mit apt-get installieren.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

holsteiner
Beiträge: 28
Registriert: 16.07.2005 13:50:17

Beitrag von holsteiner » 07.01.2007 15:53:34

Hallo,

Hmkay, das Problem mit der installiererei ist ja, das ich irgendwie NICHTS installieren kann, denn egal was ich installieren will, es kommt immer die gleiche meldung (siehe oben)

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 07.01.2007 15:55:32

Tach auch...


Mal ne bescheidene Frage..

Worüber willst du installieren? CD/DVD oder Netz.. und wie sieht deine /etc/apt/sources.list aus.

Greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

nonoo

Guten Tag,

Beitrag von nonoo » 07.01.2007 15:56:10

wie sieht deine sources.list aus?

Die findest Du unter.

/etc/apt/sources.list

Hier mal ein Ergebnis von mir:

Code: Alles auswählen


xb:~# aptitude search egroupware
p   egroupware                      - web-based groupware suite
p   egroupware-addressbook          - eGroupWare addressbook management applicat
p   egroupware-bookmarks            - eGroupWare bookmark management application
p   egroupware-calendar             - eGroupWare calendar management application
p   egroupware-core                 - eGroupWare core modules
p   egroupware-developer-tools      - eGroupWare developer tools
p   egroupware-emailadmin           - eGroupWare E-mail user administration appl
p   egroupware-etemplate            - widget-based template system for eGroupWar
p   egroupware-felamimail           - eGroupWare FeLaMiMail application
p   egroupware-filemanager          - eGroupWare file manager application
p   egroupware-infolog              - eGroupWare infolog application
p   egroupware-ldap                 - eGroupware LDAP support files
p   egroupware-manual               - eGroupWare manual
p   egroupware-mydms                - eGroupWare document management system
p   egroupware-news-admin           - eGroupWare news administration interface
p   egroupware-phpbrain             - eGroupWare phpbrain application
p   egroupware-phpsysinfo           - eGroupWare phpSysInfo application
p   egroupware-polls                - eGroupWare polling application
p   egroupware-projectmanager       - eGroupWare projects management application
p   egroupware-registration         - eGroupWare registration application
p   egroupware-resources            - eGroupWare resource manager application
p   egroupware-sambaadmin           - eGroupWare Samba administration applicatio
p   egroupware-sitemgr              - eGroupWare site manager application
p   egroupware-timesheet            - eGroupWare timesheet application
p   egroupware-wiki                 - eGroupWare wiki application
p   egroupware-workflow             - eGroupWare workflow application
xb:~#             

Zu der sources.list findes Du in folgendem Link mehr:

http://wiki.debianforum.de/ErweiterteSo ... sources%29

Ich verwende aptitude, aptitude kann mit Abhängigkeiten besser umgehen.
apt-get natürlich auch, es sind nur geringe Unterschiede.

Viel Erfolg.

nonoo

holsteiner
Beiträge: 28
Registriert: 16.07.2005 13:50:17

Beitrag von holsteiner » 07.01.2007 16:06:25

Meine Source.list siegt so aus:

deb http://filepile.fastit.net/debian/ etch main
deb-src http://filepile.fastit.net/debian/ etch main
deb http://security.debian.org/ etch/updates main
deb http://debian.syscp.org etch/

Ich möchte es übers Netz installieren, sprich, Etch liegt auf einem rootserver

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 07.01.2007 16:10:54

mhhhh... komisch..

Was spuckt denn ein apt-get update aus??
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

holsteiner
Beiträge: 28
Registriert: 16.07.2005 13:50:17

Beitrag von holsteiner » 07.01.2007 16:12:02

Nihct wirklich viel:

Get:1 http://filepile.fastit.net etch Release.gpg [378B]
Hit http://filepile.fastit.net etch Release
Ign http://debian.syscp.org etch/ Release.gpg
Hit http://filepile.fastit.net etch/main Packages/DiffIndex
Ign http://debian.syscp.org etch/ Release
Hit http://filepile.fastit.net etch/main Sources/DiffIndex
Ign http://debian.syscp.org etch/ Packages/DiffIndex
Get:2 http://security.debian.org etch/updates Release.gpg [189B]
Hit http://debian.syscp.org etch/ Packages
Hit http://security.debian.org etch/updates Release
Ign http://security.debian.org etch/updates/main Packages/DiffIndex
Hit http://security.debian.org etch/updates/main Packages
Fetched 2B in 0s (3B/s)
Reading package lists... Done

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Etch probleme

Beitrag von gms » 07.01.2007 16:12:12

holsteiner hat geschrieben:tar xfvj geht ebenfalls nciht

o202:/var/kunden/webs/group# tar xfvj eGroupWare-1.2.106-2.tar.bz2
tar: bzip2: Cannot exec: No such file or directory
tar: Error is not recoverable: exiting now
tar: Child returned status 2
tar: Error exit delayed from previous errors

Wo ist hier der Fehler?
Das Paket "bzip2" ist höchst wahrscheinlich noch nicht installiert

Gruß
gms

nonoo

sources.list Vorschlag

Beitrag von nonoo » 07.01.2007 16:20:43

Guten Tag,

ändere doch mal deine sources.list wie folgt:

Code: Alles auswählen


deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free


Deine bisherigen Einträge einfach durch # und leerzeichen außer Kraft setzen:

# deb http://security.beispiel

Dann ein apt-get update oder eben aptitude update

Mal sehen was passiert.

Viel Erfolg.

nonoo

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 07.01.2007 16:23:47

mhhhh... also das paket liegt auf dem server..
daran kann es also nicht liegen...

findet apt das paket, wenn du mit apt-cache search egroupware danach suchst?
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

holsteiner
Beiträge: 28
Registriert: 16.07.2005 13:50:17

Beitrag von holsteiner » 07.01.2007 16:25:22

HA!

Das sieht schon besser aus :)

Die pakete wurden gefunden und installiert. Ich danke euch

nonoo

Woran lag es nun?

Beitrag von nonoo » 07.01.2007 16:30:24

Was hast Du gemacht?

Ich bin neugierig.

Herzlichen Glückwunsch

nonoo

holsteiner
Beiträge: 28
Registriert: 16.07.2005 13:50:17

Beitrag von holsteiner » 07.01.2007 16:41:34

Habe lediglich die sources.list geändert und schon ging es :)

Jetzt kämpfe ich mich gerade durch die installation vom script... mal schaun ob ichs hinbekomme

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 07.01.2007 16:46:26

Wahrscheinlich hat er bzip2 installiert.

Zwischen und

Code: Alles auswählen

main contrib non-free
ist ein großer Unterschied, wenn man nur freie Software möchte.
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

nonoo

Waffe

Beitrag von nonoo » 07.01.2007 16:51:31

Guten Tag,

vielleicht hilft dir folgender Artikel,

der sieht ganz gut aus:

http://www.pro-linux.de/berichte/kontac ... pware.html


Willst Du egroupware in einer professionelle Umbgebung einsetzen oder nur so zum basteln installieren?

Welche Client Software hast Du vorgesehen?


Schöne Grüße

nonoo

holsteiner
Beiträge: 28
Registriert: 16.07.2005 13:50:17

Beitrag von holsteiner » 07.01.2007 16:53:13

@ nonoo

Nun, ich kenne dieses Programm selber noch nciht, ich möchte erstmal gucken, was es kann und was damit möglich ist. Später, wenn ich weiß was es kann, möchte ich vllt mehr damit machen...

nonoo

weitere Berichte

Beitrag von nonoo » 07.01.2007 17:07:56

Guten Tag Holsteiner,

würdest Du weiter berichten?
Mich interessiert das auch, andere evtl auch.

Ich sehe mit egroup sehr viele Möglichkeiten.

Als Clienten könnte ich mir Evolution oder Kontact gut vorstellen.

Viel Erfolg bei deinen Test`s.

Schöne Grüße

nonoo

holsteiner
Beiträge: 28
Registriert: 16.07.2005 13:50:17

Beitrag von holsteiner » 08.01.2007 03:48:25

Hallo,

Kann ich gerne machen. Das wird aber noch etwas dauern bis ich dazu dann mal was schreibe. Ich denke aber, das es die beste möglichkeit ist, das du es selbst bei dir installierst und testest ;)

Sobald ich etwas zeit habe, werd ich das mal fertig installieren.

Antworten