Wie groß sollte ich /tmp einrichten?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
bombaclaude
Beiträge: 320
Registriert: 01.01.2007 13:19:34

Wie groß sollte ich /tmp einrichten?

Beitrag von bombaclaude » 07.01.2007 13:13:06

Wonach richtet es sich, wieviel Speicher ich /tmp auf der HD zuweise? Nach dem RAM oder nach den Anwendungen die später darauf laufen sollen? RAM sind bei mir 512MB und die Anwendungen sind der normale Quatsch: DVD Brennen, surfen, Webserver testen und X11. Aber keine Videos usw. bearbeiten.

nonoo

/tmp ist wohl SWAP

Beitrag von nonoo » 07.01.2007 13:26:21

Guten Tag,

Du meinst sicherlich die Größe der SWAP Partition.

Bei deinem System, weil 512 MB RAM würde ich dir ca. 1024 MB empfehlen.

Bei mir läuft das Einwandfrei.

Viel Erfolg

nonoo

Benutzeravatar
finupsen
Beiträge: 1327
Registriert: 21.04.2004 20:07:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von finupsen » 07.01.2007 13:39:28

hallo,

bei mir sind es 128MB und es ist noch nie übergeschwappt ;)

Code: Alles auswählen

finup~$ cat /etc/fstab | grep /tmp
tmpfs   /tmp            tmpfs   size=128m,mode=1777     0 0
EDIT: geht es nun um SWAP oder /tmp ? .... *TILT*

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 07.01.2007 13:44:23

Wenn das ein Client ist, würde ich überhaupt keine separate /tmp Partition machen. Dann ist /tmp einfach unterhalb von /.

Das hängt von den Anwendungen ab, wieviel verbraucht wird. Google mal. Werte von 100-200 MB sollten Dir begegnen, also nicht riesig gross. Das kann man später aber immer noch umbiegen mit einem bind fstab Eintrag.

Mit swap hat das nix zu tun.

bombaclaude
Beiträge: 320
Registriert: 01.01.2007 13:19:34

Beitrag von bombaclaude » 07.01.2007 13:44:45

Jaaaa, es get um /tmp.

Grundsätzlich wird das ein Client, auf dem aber zwei Webserver als Testumgebung laufen wwerden..

Ich hatte einmal unter FreeBSD das die Installation eines JAIL abgebrochen wurde, weil das /tmp mit 384 MB zu klein war. Ich will jetzt VMWare installieren und wenn später die images für die GastOSs angelegt werden, da möchte ich keinen Stolperstein haben.

Meinst Du wirklich 1024 MB SWAP. Ich habe jetzt 256 MB und auf meinem FreeBSD (sorry, wegen dem jaihab ich das) mit 512 KB RAM reicht das. Empfohlen wurden mir sogar nur die Hälfte.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 07.01.2007 13:49:17

bombaclaude hat geschrieben:Ich habe jetzt 256 MB und auf meinem FreeBSD (sorry, wegen dem jaihab ich das) mit 512 KB RAM reicht das. Empfohlen wurden mir sogar nur die Hälfte.
Ich habe 512MB Ram und 512MB Swap. Mir ist es schon passiert, bei manchen Anwendungen und langen Laufzeiten, das der Swap zu Ende geht und dann wird das System ziemlich langsam bis unbrauchbar. Von daher schadet es nichts 1 GB Swap zu haben...

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 07.01.2007 14:07:19

Das ist doch alles nur eine Glaubensfrage - ich glaube z.B., daß man eher
10 als 5 Partitionen haben sollte ;)
Natürlich läuft ein aktuelles System auch ganz ohne Swap und auf einer
einzigen Partition. Ich hab' aber gern 5 oder 10 GB /tmp, damit ich ein oder
zwei DVD-Images zwischenlagern kann. Sooo groß möchte man die
root-Partition aber wirklich nicht machen.

Swap hat vor allem den Vorteil, daß das System erstmal merklich langsamer
wird, bevor Prozesse wegen Speichermangel abgeschossen werden. Dann
hat man noch eine Chance, den Übeltäter zu finden...

Gimp z.B kann sehr viel RAM und sehr viel /tmp brauchen, kann aber beides
auf beliebigen Partitionen selbst verwalten - also auch kein Argument.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

nonoo

Geht es hier nun um /tmp oder um SWAP?

Beitrag von nonoo » 07.01.2007 15:49:01

Guten Tag,

für mich ist das Verzeichnis /tmp Variabel, es liegt meist auf der Rootpartition.

Der SWAP ist für das vorübergehende Auslagern der Daten aus dem RAM Speicher,
wenn der RAM belegt ist.
SWAP befindet sich gewöhnlich auf einer eigenen Partition, wobei es wohl
auch Möglichkeiten gibt die FAT16 oder FAT32 Partitionen als SWAP-Space zu verwenden.


Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch lieg.

Schöne Grüße

nonoo

Antworten