Nachträgliche Änderungen am SoftwareRAID 1

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Nachträgliche Änderungen am SoftwareRAID 1

Beitrag von Raboni » 06.01.2007 16:02:51

Hallo freundliche Helfer,

habe mir ein SoftwareRAID 1 mit debian etch zusammengebaut. Alles soweit gefunzt. Nur habe ich jetzt festgestellt, das ich einen Fehler gemacht habe und jetzt an dem Raid etwas ändern möchte.
Ich weiß es gibt schon jede menge Threads zu dem Thema, aber alle die ich gefunden habe, sind veraltet (sarge, woody und behandeln Probleme die es in etch längst nicht mehr gibt).

Zunächst habe ich nach etwas gesucht was, wie fstab funktioniert oder wie das Partitionierungsprogramm von Netinst.

Also konkret:

Was würde passieren wenn ich mit der netist CD das Partitionsprogramm aufrufe und einfach nachträglich Partitionen lösche,neu anlege und dann als md gerät definiere und die relefanten Partitionen (boot, root, etc, usr, var, tem, swap und home) unagetastet lasse?
Wird das von bestehenden System wieder erkannt und einghängt oder muß ich es in der fstab einhänge bzw. von Hand mounten wie eine normale Partition?

Ich habe S-ATA Laufwerke 2x80GB und habe jeweils 2 zu Raid1 zusammengeschlossen (Die ersten 2 für System und die zweiten 2 für boot und Daten)

Danke Raboni

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 06.01.2007 16:26:42

Umh, RAID gaukelt dem System Festplatten vor, d. h. du hast zwei 80GB Platten als RAID1 zusammen, dann werden diese als md0 dem System als eine HD mit 80 GB Kapazität vorgestellt. Du kannst sie mit den üblichen Nebenwirkungen (z. B. Datenverlust) repartitionieren.

Außerdem wirst du ziemliche Schwierigkeiten bekommen, wenn du versuchen wirst, von einem SoftwareRAID zu booten. Wie der name schon sagt, ein SoftwareRAID wird von der Software gesteuert und diese kann erst gestartet werden, wenn das System booten kann.
Be seeing you!

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 06.01.2007 17:01:37

... das ist mir klar, die Frage war: kann ich mit der Netinst CD lehre Festplatten Speicher nachträglich partitionieren und mit einem md Gerät versehen (boot, root, etc. bleiben unangetastet)? Und erkennt die software dann das md Gerät selbstständig oder muß ich es in die fstab eintragen.
Gleiche Frage nur mit bestehender Partion (nicht Systemrelevant z.B. /Daten oder /Bilder). Kann ich das md Gerät löschen, Patition löschen, neue Partition anlegen und neues Gerät instllieren (mit der netist CD oder dem Programm das dort verwendet wird)??? Auf den Partitionen sind natürlich keine Daten

:wink:


Danke Raboni

Antworten