smp Kernel kompilieren aus Debian Sourcen

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Master Mayhem
Beiträge: 582
Registriert: 04.04.2004 00:04:46
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

smp Kernel kompilieren aus Debian Sourcen

Beitrag von Master Mayhem » 05.01.2007 17:12:35

Hallo!

Für nen bootsplash hab ich mir nen neuen Kernel kompiliert ( etch 2.6.18 ) installiert ist ein 2.6.18-k7-smp und ich hab mir die Sourcen von debian über apt geholt - da gibts logischerweise nur ein Paket für alle i386 Kernel, denn wenn ich das richtig verstanden habe, ist alles andere ne Sache der Konfiguration.

Nach dieser Anleitung habe ich den boootsplash aktiviert http://wiki.debianforum.de/BootsplashEtch

Aus Zeitmangel (und mehrstündiger Erfahrung mit menuconfig) habe ich einfach ein 'make oldconfig' gemacht und beim Kernelpaket bauen mit 'make-kpkg' wurde mir dann die neue Option bootsplash gemeldet und dort habe ich diese aktiviert.

Bootsplash tuts auch wunderbar, nur bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher, ob der Kernel auch noch -smp ist.
'make oldconfig' holt sich doch bestimmt die Konfiguration aus /boot/config-xxx des aktuell laufenden Kernels - wie kann ich jetzt darin herausfinden, ob smp aktiviert ist....wenn ich nach smp grepe bekomme ich nen haufen Suchergebnisse - welche Option ist es denn jetzt?

Und wenn ich nen cat /proc/cpuinfo mache und der mir zwei cpus anzeigt, sollte smp doch aktiviert sein, oder?

mfg tyler

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.01.2007 18:56:55

Wenn die alte Config smp ist dann ist auch die neue die du mit make oldconfig erzeugt hast. Suche in der .config nach

Code: Alles auswählen

CONFIG_SMP=y
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Master Mayhem
Beiträge: 582
Registriert: 04.04.2004 00:04:46
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Beitrag von Master Mayhem » 05.01.2007 19:33:36

Nabend!

THX!

Code: Alles auswählen

hostname:~# cat /boot/config-2.6.18.own1 | grep SMP
CONFIG_SMP=y
# CONFIG_X86_BIGSMP is not set
CONFIG_SUSPEND_SMP=y
CONFIG_X86_FIND_SMP_CONFIG=y
CONFIG_X86_SMP=y
hostname:~# 
(echt peinlich, dass ich genau den Kernelnamen aus der Anleitung im wiki habe...hab einfach c&p gemacht ;-) )

Gerade hab ich noch durch nen suse kernel derselben Versionsnummer gegrept (was man mit grep für fiese Worte bilden kann...) und mich doch sehr über die sehr zahlreichen Treffer zu SMP gewundert - die machen wohl noch so einiges mit ihrem kernel.

Jetzt, da ich an dem debian Rechner sitze und mal überprüfe, was für ein Kernel das ist, dessen config ich als Vorlage genommen habe, wundere ich mich aber doch sehr darüber, dass keine smp Kernel Pakete in etch mehr vorhanden sind, bzw eher keine mehr ohne smp, denn ich hatte vorher (und natürlich noch installiert, als fallback) das paket linux-image-2.6.18-3-k7. Bei allen smp Paketen steht drin:
This package is for transition only
Daraus schließe ich, dass auch auf single core Rechnern jetzt überall smp aktiviert ist - hab mehrfach gelesen, dass das nen Rechner schwer ausbremsen kann....

Jo, auf den beiden single core kisten hier (einer ebenfalls -k7 der andere -686) läuft nen smp kernel, dasselbe Ergebnis wie oben beim grep durch die /boot/config - hmm, da etch bald stable wird, wird das wohl nix mehr machen....

mfg tyler

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 05.01.2007 19:43:31

Master Mayhem hat geschrieben:Daraus schließe ich, dass auch auf single core Rechnern jetzt überall smp aktiviert ist
Richtig.
Alles andere ist wohl heutzutage FUD :wink:
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Antworten