Neuistallation etch x-server startet nicht (gelöst)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Neuistallation etch x-server startet nicht (gelöst)

Beitrag von Raboni » 04.01.2007 18:29:08

edit: Zusammenfassung am Schluß

Hallo freundliche Helfer,


habe gerade ein etch mit netinstal aufgesetzt. Habe als Software "Desktop" und "Standard" ausgewählt. Lief alles glatt durch. Doch als das System zum ersten mal hochgefahren ist, ist der Bildschirm schwarz geblieben.

Meldung:

Code: Alles auswählen

Der X-Server konnte nicht gestartet werden, warscheinlich ist er nicht korrekt eingerichtet
Das Log File sagt:

Code: Alles auswählen

.
.
(EE) Faild to load module "kbd" (module does not exist, 0)
.
.
(EE) Faild to load module "mouse" (module does not exist, 0)
.
.
No Device detected

fatal server error:
no screens found
Ich habe keinerlei Modifikationen am System vorgenommen, weiß jemand was da schiefgelaufen ist?

Danke

Raboni
Zuletzt geändert von Raboni am 06.01.2007 17:15:15, insgesamt 1-mal geändert.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 04.01.2007 18:48:11

Hm, ich denke, da fehlen ein paar Module von Xorg. Insbesondere wohl das Paket xserver-xorg-input-kbd und xserver-xorg-input-mouse. Installier die mal nach und dann probier es wieder.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 04.01.2007 18:55:13

Das Mausproblem hatte ich auch.

Du kannst versuchen, über

Code: Alles auswählen

# dpkg-reconfigure xserver-xorg
die Problem zu lösen. Falls x danach noch nicht startet, mal die Fehlermeldungen bei einem Testlauf protokollieren:

Code: Alles auswählen

# X -probeonly 2>&1 | tee xlog.txt
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Ellison

Beitrag von Ellison » 04.01.2007 19:19:17

Das gleiche Problem hatte ich heute auch!

das vesa und ati Paket zusätzlich zu den schon genannten Paketen
dann den xserver neu konfigurieren und alles ist da
Hatte mich auch etwas gewundert :?
Bislang liefen alle netinstall ohne Probleme bei mir

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 04.01.2007 19:28:19

nepos:
Hm, ich denke, da fehlen ein paar Module von Xorg. Insbesondere wohl das Paket xserver-xorg-input-kbd und xserver-xorg-input-mouse. Installier die mal nach und dann probier es wieder.
Die scheinen tatsächlich gefehlt zu haben, übrig ist noch geblieben

Code: Alles auswählen

(EE) No Devices detected

Fatal server error:
no screens found
und geht immer noch nicht

garibaldi:

Code: Alles auswählen

# dpkg-reconfigure xserver-xorg
leider kein Ergebnis
Code:
# X -probeonly 2>&1 | tee xlog.txt
ergibt eben (wie oben)

Code: Alles auswählen

(EE) No Devices detected

Fatal server error:
no screens found
im Log File gibt es noch eine Warnung, vieleicht hat das eine Auswirkung:

Code: Alles auswählen

(WW) The directory "/usr/X11R6/lib/x11/fonts/....[4 Stück]" does not exist
(WW) The directory "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType" does not exist

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 04.01.2007 19:41:53

Poste mal deine /etc/X11/xorg.conf in http://nopaste.debianforum.de
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 04.01.2007 19:45:23

Das gleiche Problem hatte ich heute auch!

das vesa und ati Paket zusätzlich zu den schon genannten Paketen
dann den xserver neu konfigurieren und alles ist da
Hatte mich auch etwas gewundert Confused
Bislang liefen alle netinstall ohne Probleme bei mir
Sorry marky, war wohl ein paralell edit.

wie heißen die Pakete genau?
Poste mal deine /etc/X11/xorg.conf in http://nopaste.debianforum.de
das weis ich nicht wie, da ich auf dem anderen Rechner keinen Browser habe und abschreiben ist wohl zu lang (vor allem weil die Rechner nicht nebeneinander stehen)

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 04.01.2007 19:50:46

Raboni hat geschrieben:im Log File gibt es noch eine Warnung, vieleicht hat das eine Auswirkung:

Code: Alles auswählen

(WW) The directory "/usr/X11R6/lib/x11/fonts/....[4 Stück]" does not exist
(WW) The directory "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType" does not exist
Nein, das kannst du erstmal ignorieren, der X-Server startet trotzt dieser Warnungen.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Ellison

Beitrag von Ellison » 04.01.2007 19:55:00

xserver-xorg-video-ati
das gleiche auch mit vesa und vga
dann reconfigure und freuen :-)

(zumindest war das bei mir der Fall *g*)

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 04.01.2007 20:02:42

Raboni hat geschrieben:wie heißen die Pakete genau?

Code: Alles auswählen

# aptitude search xorg | egrep "vesa|ati"
p   xorg-docs                       - Miscellaneous documentation for the X.Org
i   xserver-xorg-video-ati          - X.Org X server -- ATI display driver
p   xserver-xorg-video-vesa         - X.Org X server -- VESA display driver
Raboni hat geschrieben:
Poste mal deine /etc/X11/xorg.conf in http://nopaste.debianforum.de
das weis ich nicht wie, da ich auf dem anderen Rechner keinen Browser habe und abschreiben ist wohl zu lang (vor allem weil die Rechner nicht nebeneinander stehen)
Browser, die auch ohne X laufen: lynx, links, links2, w3m
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 04.01.2007 21:05:40

ich vermute ati ist der Treiber für ATI Graka. Ich habe eine nVidia Graka. Habe jetzt den nv Treiber geladen. Jetzt tut es, allerdings weiß ich nicht wie. Würde gerne überprüfen ob das alles seine Richtigkeit hat. Wie kann ich das am schlauesten überprüfen?

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 04.01.2007 21:16:51

Raboni hat geschrieben:ich vermute ati ist der Treiber für ATI Graka
..richtig
Raboni hat geschrieben:Ich habe eine nVidia Graka. Habe jetzt den nv Treiber geladen.
... richtig
Raboni hat geschrieben:Jetzt tut es, allerdings weiß ich nicht wie. Würde gerne überprüfen ob das alles seine Richtigkeit hat.
..was willst du überprüffen?

Jetzt läüft es oder?

mfg

Benutzeravatar
scipio
Beiträge: 117
Registriert: 16.09.2006 15:33:49

Beitrag von scipio » 05.01.2007 00:25:43

Guck mal da. Scheint ähnlich zu sein, meine Antwort ist da auch. (Zu faul, sie nochmal zu schreiben... :D ) http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
Testing | Gnome

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 05.01.2007 14:37:05

beta1:

Die Schrift ist etwas eckig vor allem im Firefox und in der Xorg.0.log sind folgenden Warnungen zu finden. Vielleich weiß jemand was das für auswirkungen auf das System hat und wie man sie ggf behebt. Sonst scheint alles in Ordnung zu sein.

Code: Alles auswählen

(WW) The directory "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc" does not exist.
	Entry deleted from font path.
(WW) The directory "/usr/share/fonts/X11/cyrillic" does not exist.
	Entry deleted from font path.
(WW) The directory "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/cyrillic" does not exist.
	Entry deleted from font path.
(WW) The directory "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi/" does not exist.
	Entry deleted from font path.
(WW) The directory "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi/" does not exist.
	Entry deleted from font path.
(WW) The directory "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Type1" does not exist.
	Entry deleted from font path.
(WW) The directory "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi" does not exist.
	Entry deleted from font path.
(WW) The directory "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi" does not exist.
	Entry deleted from font path.
(WW) The directory "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType" does not exist.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.01.2007 14:44:47

Das sind noch die alten Einträge.

Bei mir sieht das so aus.

Code: Alles auswählen

 17 Section "Files"
 18         FontPath        "/usr/share/fonts/X11/misc"
 19         FontPath        "/usr/share/fonts/X11/cyrillic"
 20         FontPath        "/usr/share/fonts/X11/100dpi/:unscaled"
 21         FontPath        "/usr/share/fonts/X11/75dpi/:unscaled"
 22         FontPath        "/usr/share/fonts/X11/Type1"
 23         FontPath        "/usr/share/fonts/X11/100dpi"
 24         FontPath        "/usr/share/fonts/X11/75dpi"
 25         # path to defoma fonts
 26         FontPath        "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType"
 27 #       Fontpath        "/usr/share/fonts/truetype"
 28 EndSection
Hatte auch mal das Problem. Das ist irgendwann mal im Laufe de Zeit in den Xorgpaketen geändert worden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 05.01.2007 15:34:29

.... äh, das habe ich jetzt nicht verstanden. Kann ich die Einträge ändern? ... und wenn ja, wo?

Danke

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 05.01.2007 19:42:40

Hallo

Ich hatte auch die Warnungen, aber jetzt nicht mehr :P

Als root /etc/X11/xorg.conf editiren
Section "Files"

# path to defoma fonts
FontPath "/usr/share/fonts/X11/misc"
# FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc"
# FontPath "/usr/share/fonts/X11/cyrillic"
# FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/cyrillic"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/100dpi/:unscaled"
# FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/75dpi/:unscaled"
# FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/Type1"
# FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Type1"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/100dpi"
# FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/75dpi"
# FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi"
FontPath "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType"
EndSection
Ich hatte doppelte Einträge,die ich erstmal auskommentiert habe.

Da aber das aktuelle Pfad immer dabei war (bei mir), dürften die Warnungen kein Einfluss auf Irgendetwas haben.

mfg

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 06.01.2007 17:14:24

@ beta1: bis auf cyrillic mußten nur die Pfade berichtigt werden. Den cyrillic habe ich nicht aber ich werde auch ohne ihn leben können.
Dies Thema sieht wohl nach einem Art Bug aus, leider weis ich nicht wie das mit dem Fehlerbericht geht, müßte ich mich auch mal darum kümmern

jedenfalls vielen Dank an alle

hier die Zusammenfassung der Lösung:

Bei der Installation übers Netzt haben offensichtlich ein paar Treiber gefehlt, die da wären


xserver-xorg-input-kbd
xserver-xorg-input-mouse
und der jeweilige Graka Treiber bei mir: xserver-xorg-video-nv für nVidea

die Pakete mit apt-get instal nachinstallieren Neustarten und :lol:

Ein paar Font scheinen auch nicht an der richtigen Stelle zu sein oder gar nicht vorhanden zu sein, weswegen die Sache aber trotzdem läuft (ggf. müssen nur die Pfade überprüft und korrigiert werden).

Antworten