Debian 3.1 in Microsoft Virtual PC 2004

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
roland.k
Beiträge: 8
Registriert: 04.01.2007 15:07:57
Wohnort: Mahlberg

Debian 3.1 in Microsoft Virtual PC 2004

Beitrag von roland.k » 04.01.2007 15:55:31

Hallo zusammen,

ich bin der Neue und versuch mich grad an einer Debian-Installation in einer "Microsoft Virtual PC 2004" zu installieren.
Ich hab mir ein aktuelles Image von debian.org gezogen und die ganze Geschichte soweit bereits installiert. Grundsätzlich läuft fast alles nur folgende Probleme hab ich noch:

Bildschirmauflösung VESA 800x600 oder 640x480
=========================================
Die Virtual Maschine stellt eine S3 Trio 64 PCI Grafikkarte mit 8MB bereit. Ich hab mich nun hier eingelesen und verstanden dass ich die Datei /etc/x11/XF86Config-4 anpassen muß. Als User hab ich jedoch keine Rechte und als root kann ich mich nicht anmelden. Vor 20 Jahren hab ich mal "SCO-Systemadmin" gemacht, jedoch das war irgendwie alles nicht so bunt und zudem hab ich fast alles vergessen :cry:
Was tun?

Soundkarte mag nicht
=================
Hier wird von der VM eine Creative Labs Soundblaster emuliert.

Hat hierzu jemand einen Tipp, bzw. hat das mal wer vor mir in einer Microsoft VM 2004 getestet?

Grüße

Roland

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 04.01.2007 16:02:43

hallo und herzlich willkommen im forum!

als root kannst du dich per default nur auf einer konsole anmleden.
öffne eine konsole und gib:
su -
ein. jetzt wirst du nach deinem rootkennwort gefragt.gib dies ein e voila un root terminal

das file kannst du nun mit vim /etc/X11/XF86config-4 editieren.

leichter geht es, wenn du als root ei
dpkg-reconfigure xserver-xfree86
ausführst

das alsa problem lässt sich ebenfalls als root mittels
alsaconf
beheben


viel spaß mi linux

comes
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

roland.k
Beiträge: 8
Registriert: 04.01.2007 15:07:57
Wohnort: Mahlberg

Beitrag von roland.k » 04.01.2007 20:03:36

Super,

da werd ich das morgen mal testen :)

Grüße

Roland

roland.k
Beiträge: 8
Registriert: 04.01.2007 15:07:57
Wohnort: Mahlberg

Beitrag von roland.k » 05.01.2007 09:27:12

Hallo Comes,

ei prima, nun hab ich das mit der Auflösung gelöst. Mein Notebook hat ein Widescreen mit 1280x800 und das geht leider Mangels Einstellmöglichkeit nicht. Aber immerhin, 1024x768 ist ja auch net schlecht, jedoch etwas unscharf mangels Unterstützung des Displays.

Ja, und in der Virtuellen Maschine hat erst die Tastatur mucken gemacht. Ich hab nun im Kontrollzentrum die "Tastenwiederholung" deaktiviert und jetzt kommen die Tastenanschläge auch nur 1x :)

Wie ruf ich denn alsaconfig auf?
Auch als roor kann das System dieses Programm nicht finden?

Grüße

Roland

crazyed

Beitrag von crazyed » 05.01.2007 09:36:50

der Befehl lautet

Code: Alles auswählen

alsaconf
und ist so von comes auch erwähnt

roland.k
Beiträge: 8
Registriert: 04.01.2007 15:07:57
Wohnort: Mahlberg

Beitrag von roland.k » 05.01.2007 09:54:50

Hallo,

jo hab ich hier falsch geschrieben :?

alsaconf "command not found"

Ich hab das im KDE mit der "Konsole" als root und im Root-Terminal probiert :cry:
Leider kein Erfolg.

Grüße

Roland

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 05.01.2007 10:24:11

Das Paket alsa-utils hast Du installiert?
MfG GoKi
:wq

roland.k
Beiträge: 8
Registriert: 04.01.2007 15:07:57
Wohnort: Mahlberg

Beitrag von roland.k » 05.01.2007 10:30:52

GoKi hat geschrieben:Das Paket alsa-utils hast Du installiert?
Hallo Goki,

latürnuch nicht 8O

Aber jetzt. alsaconf läuft und meldet keine supportet PNP oder PCI-Card :?
Na denn, ist ja auch in der Virtuellen Maschine :roll:

Zwei Sachen hab ich noch und dann lass ich Euch in Ruhe:

1. wo ist den das "@" auf der Tastatur zu finden?
2. wie spiel ich WMV-Dateien ab? Totem meldet fehlende Codecs?

Grüße

Roland

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 05.01.2007 11:09:47

Hallo roland.k,

die wmv-codecs musst Du extra runterladen:

mit root-Rechten:

Code: Alles auswählen

vim /etc/apt/sources.list
und folgende Zeile hinzufügen:
deb http://debian-multimedia.org testing main

wobei Du "testing" durch Deine Debian-Version ersetzen solltest

dann mit root-Rechten:

Code: Alles auswählen

apt-get update
apt-get install w32codecs
Wenn ich mich recht erinnere waren die codecs in dem w32-paket. Wo Deine @-Taste ist weiss ich allerdings auch nicht.

mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

roland.k
Beiträge: 8
Registriert: 04.01.2007 15:07:57
Wohnort: Mahlberg

Beitrag von roland.k » 05.01.2007 13:07:21

Oh man; hab grad von ETCH gelesen und der Download läuft bereits :-)
Ich werde das Sarge wieder löschen und von neuem starten.

Grüße

Roland

Gottvonallem
Beiträge: 286
Registriert: 20.10.2006 20:46:21

Beitrag von Gottvonallem » 06.01.2007 11:04:45

Du musst Sarge nicht löschen. Einfach die sources.list ändern dass anstatt stable bzw. sarge, etch oder testing drinsteht. Dann noch
apt-get update && apt-get dist-upgrade
und fertig. Schon hast du Etch.

Antworten