Google geht, aber...
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 09.01.2006 14:58:53
Google geht, aber...
Guten Abend,
habe gerade Debian installiert und das gleiche Problem, das ich auch schonmal mit Suse hatte.
Das Internet.
Google geht, und auch wenn ich etwas suche liefert mir Google die Suchergebnisse, aber alles andere geht NICHT.
Gaim zum Beispiel kann keine Verbindung aufbauen und andere Internetseiten werden nicht geöffnet.
Ich habe einen Realtek Chipsatz onboard und einen Netgear Cable/DSL Web Safe Router RP614v2
Über den sind auch noch 2 andere Windowspcs ans Netzwerk angeschlossen.
Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich erstmal wie überprüfen soll?
habe gerade Debian installiert und das gleiche Problem, das ich auch schonmal mit Suse hatte.
Das Internet.
Google geht, und auch wenn ich etwas suche liefert mir Google die Suchergebnisse, aber alles andere geht NICHT.
Gaim zum Beispiel kann keine Verbindung aufbauen und andere Internetseiten werden nicht geöffnet.
Ich habe einen Realtek Chipsatz onboard und einen Netgear Cable/DSL Web Safe Router RP614v2
Über den sind auch noch 2 andere Windowspcs ans Netzwerk angeschlossen.
Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich erstmal wie überprüfen soll?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 09.01.2006 14:58:53
Gar nichtaspettl hat geschrieben:Wie hast du es in SUSE behoben?
Ich kann jede Seite anpingen und er holt sich 64mbyte päcken alle 60 ms. Nur wenn ich die Adresse bei Firefox eingebe und enter drücke, sagt er verbinde, aber es tut sich nichts. Bei yahoo.de zeigt er noch einen blauen Streifen an, aber der Rest bleibt weiß.aspettl hat geschrieben:Funktioniert ein ping an eine andere Domain als Google?
Was soll ich nur tun? Im Netzwerkmenü steht eth0 aktiviert (wird die Netzwerkarte sein odeR?)
Bei Domän steht nichts und als Host oder so ist 192.168.178.1 angegeben.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 09.01.2006 14:58:53
So die meisten Seiten gehen jetzt wieder, keine Ahnung warum, aber bei zweien macht er noch starke Probleme.
Bei yahoo.de und debianforum.de
Ich habe mal die Trace.. auf diskette gespeichert und füge sie hier ein, wie gesagt google funktioniert, die anderen beiden nicht:
Edit: KBDCALLS quote Tags in Code Tags geändert.
Bei yahoo.de und debianforum.de
Ich habe mal die Trace.. auf diskette gespeichert und füge sie hier ein, wie gesagt google funktioniert, die anderen beiden nicht:
Code: Alles auswählen
Google
Hop Host-Name IP Zeit 1 Zeit 2
1 192.168.0.1 192.168.0.1 0.166 0.160
2 fritz.box 192.168.178.1 0.868 0.840
3 * * * *
4 217.0.74.146 217.0.74.146 49.514 49.651
5 d 62.154.43.130 49.501 48.784
6 OC48 4.68.110.189 55.415 55.165
7 ae-31-51.ebr1.Dusseldorf1.Level3.net 4.68.119.30 61.167 57.072
8 ae 4.69.132.138 68.667 58.797
9 ae-22-54.car2.Frankfurt1.Level3.net 4.68.118.112 59.458 ae
10 ae-22-56.car2.Frankfurt1.Level3.net 4.68.118.176 60.357 212.162.4.42
11 72.14.232.207 72.14.232.207 64.927 66.232
12 72.14.232.203 72.14.232.203 63.611 72.14.232.190
13 72.14.232.190 72.14.232.190 66.219 google.de
Yahoo:
Hop Host-Name IP Zeit 1 Zeit 2
1 192.168.0.1 192.168.0.1 0.178 0.172
2 fritz.box 192.168.178.1 1.121 0.825
3 * * * *
4 217.0.74.150 217.0.74.150 102.179 186.743
5 d 62.154.43.134 104.967 52.767
6 OC48 4.68.110.189 57.653 87.433
7 ae 4.68.119.98 54.100 ae
8 ae 212.187.128.58 60.870 84.485
9 so 4.68.128.114 70.609 108.014
10 213.242.106.30 213.242.106.30 71.375 78.337
11 gi 217.146.191.129 73.975 gi-1-3.bas-a2.ird.yahoo.com
12 * * * *
13 * * * *
14 * * * *
Debianforum:
Hop Host-Name IP Zeit 1 Zeit 2
1 192.168.0.1 192.168.0.1 0.165 0.168
2 fritz.box 192.168.178.1 0.864 0.937
3 * * * *
4 217.0.74.150 217.0.74.150 48.280 !H
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Die Sternchen sind keine Fehler in dem Sinne. Die Rechner antworten nicht auf Traceroute.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 09.01.2006 14:58:53
Jetzt funktioniert sogar das Debianforum, denn ich bin momentan in Linux. Ich habe aber noch ein Problem mit Links.
Wenn ich bei Google nach "Sim IM auf Linux" suche, zeigt er mir zum Beispiel einen sourceforge Link an, den er aber nicht laden kann. Generell geht kein Link bei den Googlesuchergebnissen. Noch nichtmal tagesschau.de
Wenn ich bei Google nach "Sim IM auf Linux" suche, zeigt er mir zum Beispiel einen sourceforge Link an, den er aber nicht laden kann. Generell geht kein Link bei den Googlesuchergebnissen. Noch nichtmal tagesschau.de
Schwer zu sagen, was da faul ist...
Du könntest ja mal versuchen, dir die Netzwerkkommunikation mit tcpdump oder wireshark anzusehen, wenn du nebenher auf einen nicht funktionierenden Link gehst.
Was genau passiert denn, wenn es nicht geht? Läufst du da in einen Timeout? Oder wie äußert sich das "geht nicht"?
Du könntest ja mal versuchen, dir die Netzwerkkommunikation mit tcpdump oder wireshark anzusehen, wenn du nebenher auf einen nicht funktionierenden Link gehst.
Was genau passiert denn, wenn es nicht geht? Läufst du da in einen Timeout? Oder wie äußert sich das "geht nicht"?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 09.01.2006 14:58:53
zu1:
auto eth0
[/code]zu3:
zu4: meinst du jetzt 192.168.0.1 ? das tippe ich jedenfalls ein, wenn ich ins routermenü möchte und als internetip wird dort:
angezeigt.
Code: Alles auswählen
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:11:09:61:DE:5C
inet Adresse:192.168.0.2 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::211:9ff:fe61:de5c/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:3 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:1026 (1.0 KiB) TX bytes:4070 (3.9 KiB)
Interrupt:225 Basisadresse:0xcc00
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:560 (560.0 b) TX bytes:560 (560.0 b)
zu2: # This file describes the network interfaces available on your system
[code]# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
[/code]zu3:
Code: Alles auswählen
# generated by NetworkManager, do not edit!
nameserver 192.168.178.1
Code: Alles auswählen
192.168.178.22
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Code: Alles auswählen
/sbin/route
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 09.01.2006 14:58:53
- liesmich.txt
- Beiträge: 307
- Registriert: 20.04.2005 12:30:09
-
Kontaktdaten:
Hast du auf dem gleichen Rechner noch andere OS installiert?
Wenn ja, läuft da das Internet ohne Probleme?
Wenn nein, sehe ich auf Anhieb 2 Möglichkeiten:
1. Dein Router macht quatsch mit DHCP
2. Deine Netzwerkkarte hat nen Fehler, bzw. der Router kann ermöglicht keine Auto einstellung der Geschwindigkeit deiner Netzwerkkarte.
zu 1. versuch mal, deinem Rechner ne feste IP zu geben, bzw. nen Firmwareupgrade deines Routers.
zu 2. Spiel mal etwas an der Geschwindigkeit deiner Karte rum.
Soll heißen, stell die mal auf 10MB/halfduplex und 10MB/Fullduplex und mal auf 100MB/half/full und schau, ob es dann funktioniert.
Das kannst du mit
Das gleiche Problem hat mein Cousen. Der DHCP Server von seinem Router geht überhaupt nicht und wenn er die Geschwindikeit seiner Karte auf "Auto", oder auf 100 full/half, dann gehts ebenfalls nicht. Bei Ihm läuft das nur auf 10MB Full Duplex.
Warum weis bisher niemand, aber naja.
Versuchen kannste es mal
Wenn ja, läuft da das Internet ohne Probleme?
Wenn nein, sehe ich auf Anhieb 2 Möglichkeiten:
1. Dein Router macht quatsch mit DHCP
2. Deine Netzwerkkarte hat nen Fehler, bzw. der Router kann ermöglicht keine Auto einstellung der Geschwindigkeit deiner Netzwerkkarte.
zu 1. versuch mal, deinem Rechner ne feste IP zu geben, bzw. nen Firmwareupgrade deines Routers.
zu 2. Spiel mal etwas an der Geschwindigkeit deiner Karte rum.
Soll heißen, stell die mal auf 10MB/halfduplex und 10MB/Fullduplex und mal auf 100MB/half/full und schau, ob es dann funktioniert.
Das kannst du mit
Code: Alles auswählen
ethtool -s eth0 speed 10, bzw. 100 und
ethtool -s eth0 duplex half, bzw. full machen.
Warum weis bisher niemand, aber naja.
Versuchen kannste es mal
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 09.01.2006 14:58:53
- king-crash
- Beiträge: 742
- Registriert: 08.08.2006 12:07:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz