[gelöst] Falsche IP?!

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
cronotk
Beiträge: 112
Registriert: 30.10.2006 20:58:28
Kontaktdaten:

[gelöst] Falsche IP?!

Beitrag von cronotk » 01.01.2007 22:07:25

Hallo!

ich habe ein wenig an meinem Sarge-Server rumgebaut (apache, samba, ftp usw.) und wohl irgendwann zwischendrin mal die IP geändert, vermute ich mal :oops:

Jedenfalls hat die NIC nach einem Systemstart immer die IP 192.168.0.1. Das sollte "eigentlich" die 192.168.1.4 sein...
Das nach jedem Neustart zu ändern kann ja nicht die Lösung sein, wo finde ich also die Möglichkeit, das einzustellen? Meine /etc/network/interfaces sieht jedenfalls so aus:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet static
	address 192.168.1.4
	netmask 255.255.255.0
	network 192.168.1.0
	broadcast 192.168.1.255
	gateway 192.168.1.1
	# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
	dns-nameservers 192.168.1.1
	dns-search X

iface dsl-provider inet ppp
     provider dsl-provider
# please do not modify the following line
     pre-up /sbin/ifconfig eth0 up # line maintained by pppoeconf
Kann irgendwo in den Startup-Skripten eine falsche IP vergeben worden sein? Wenn ja, gibt es einen Befehl, in dem ich das ganze /etc-Verzeichnis nach dem String "192.168.0.1" in Dateien durchsuchen kann?
Oder wo wird die IP noch festgelegt?

Danke schonmal für jede Hilfe.
Zuletzt geändert von cronotk am 02.01.2007 18:03:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Falsche IP?!

Beitrag von garibaldi » 02.01.2007 01:44:38

cronotk hat geschrieben:Wenn ja, gibt es einen Befehl, in dem ich das ganze /etc-Verzeichnis nach dem String "192.168.0.1" in Dateien durchsuchen kann?

Code: Alles auswählen

# grep -r "192.168.0.1" /etc
Zu deinem Problem kann ich leider nichts sagen.

Gruß, garibaldi
Zuletzt geändert von garibaldi am 02.01.2007 09:56:21, insgesamt 1-mal geändert.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 02.01.2007 09:20:55

Im ersten Moment hätte ich gesagt das Zeroconf da seine Finger im Spiel hätte , da passt dann aber die Adresse nicht.

Die müßte dann nämlich 169.254.x.x. sein. Aber eventuell trotzdem mal nachsehen ob das Teil installiert ist. Man weiß ja nie. Ganz sauber scheints ja wohl nicht zu funktionieren.
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... ht=zerconf
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

cronotk
Beiträge: 112
Registriert: 30.10.2006 20:58:28
Kontaktdaten:

Beitrag von cronotk » 02.01.2007 09:29:15

Danke schonmal euch beiden, werde das heute Abend mal ausprobieren!

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Beitrag von fuzzy » 02.01.2007 09:45:11

Hallo cronotk,

wie viele Neztwerkkarten sind in dem Rechner eingebaut und wie ist der Rechner im Internet ("direkt" oder hinter einem Router")?

Gruß fuzzy

cronotk
Beiträge: 112
Registriert: 30.10.2006 20:58:28
Kontaktdaten:

Beitrag von cronotk » 02.01.2007 09:50:23

fuzzy hat geschrieben:wie viele Neztwerkkarten sind in dem Rechner eingebaut und wie ist der Rechner im Internet ("direkt" oder hinter einem Router")?
Gruß fuzzy
Es ist eine Netzwerkkarte (waren mal zwei, ist aber schon eine Weile her) und der Server sitzt hinter nem Router (mit der 192.168.1.1, Gateway + Nameserver).

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Beitrag von fuzzy » 02.01.2007 09:53:24

Hallo cronotk,

dann verstehe ich den "ppp"-Eintrag in der "/etc/network/interfaces" nicht.
Ist der Router auf feste IPs im internen Netz eingestellt, oder probiert der eventuell DHCP?

Gruß fuzzy

cronotk
Beiträge: 112
Registriert: 30.10.2006 20:58:28
Kontaktdaten:

Beitrag von cronotk » 02.01.2007 10:00:26

Der ppp-Eintrag war da von vornherein drin, den habe ich nicht angelegt und erst recht nicht verändert...
Im Router ist DHCP deaktiviert, alle Rechner im Haus haben feste IPs.

Geräte:
192.168.1.1 DSL-Modem/Router von Zyxel (DHCP aus)
192.168.1.2 Windows XP und Debian (etch)
192.168.1.3 Windows XP
192.168.1.4 bzw. 192.168.0.1 Debian (sarge)

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Beitrag von fuzzy » 02.01.2007 10:28:49

Hallo cronotk,

geht es mit dieser /etc/network/interfaces ?

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5). 

# The loopback network interface 
auto lo 
iface lo inet loopback 

# The primary network interface 
auto eth0 
iface eth0 inet dhcp
und dann

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/networking restart
eventuell sind auch dhclient oder dhcp-client die passenden Befehle....wer kann genauere tipps geben? :wink:

Gruß fuzzy

cronotk
Beiträge: 112
Registriert: 30.10.2006 20:58:28
Kontaktdaten:

Beitrag von cronotk » 02.01.2007 10:49:08

fuzzy hat geschrieben:geht es mit dieser /etc/network/interfaces ?
Öhm, ich habe im Netz keinen DHCP-Server, und ich will für den Server auch keine dynamische IP...

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Beitrag von fuzzy » 02.01.2007 10:54:05

cronotk hat geschrieben: Im Router ist DHCP deaktiviert, alle Rechner im Haus haben feste IPs.
äh, alles klar hatte da etwas übersehen... geht es denn so:

Code: Alles auswählen


# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet static
    address 192.168.1.4
    netmask 255.255.255.0
    network 192.168.1.0
    broadcast 192.168.1.255
    gateway 192.168.1.1    
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
    dns-nameservers 192.168.1.1
    dns-search X
also ohne die "ppp"-sachen?

Gruß fuzzy

cronotk
Beiträge: 112
Registriert: 30.10.2006 20:58:28
Kontaktdaten:

Re: Falsche IP?!

Beitrag von cronotk » 02.01.2007 18:03:35

@ garibaldi:

Danke dir für den Befehl!
Ich habe im Verzeichnis /etc/rc2.d ein Skript gefunden, welches diverse IP-Einstellungen vornimmt, warum sich das gerade jetzt fatal auswirkt, weiß ich nicht so genau... Vielleicht liegt es am Umbau der NICs und mir ist das die ganze Zeit nicht aufgefallen, oder was auch immer...

Nachdem das weg war, lief jedenfalls alles wie geschmiert :)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 02.01.2007 19:31:52

Und was war das für ein Script ? Bzw. wozu gehörte das mal, konntest du das feststellen ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

cronotk
Beiträge: 112
Registriert: 30.10.2006 20:58:28
Kontaktdaten:

Beitrag von cronotk » 02.01.2007 20:28:30

Das hatte ich vor laaaanger Zeit mal selber geschrieben. Es legt unter anderem die IPs für die NICs fest und setzte ein paar Routing-Regeln (mit iptables, das Ding diente mal als Router).
Obwohl ich die Zweite NIC irgendwann mal ausgebaut hatte, wurde der Ersten noch die richtige IP gegeben (vermute ich mal). Das hat sich entweder irgendwann geändert, oder ich habe das erstmal einfach nicht gemerkt, ich starte den ja schließlich auch nicht jeden Tag neu. Und die Existenz dieses Skriptes hatte ich auch schon völlig aus den Gedanken verdrängt :roll:

Auf jeden Fall kam die falsche IP daher. Klassischer Fall von PEBKAC, userfriendly lässt grüßen :lol:
Danke trotzdem für die Hilfe!

Antworten