debootstrap-warnung(gelöst)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 01.01.2007 17:49:58

moin, moin und ein gutes Neues!

Wenn du einen USB-Stick mit 256MB oder mehr hast und der fragliche PC
von USB booten kann, dann:
-> Debian von USB-Stick installieren
Die Anleitung setzt ein laufendes Linux voraus, z.B. deine Knoppix-DVD.
Und OBACHT: alle Daten auf dem USB-Stick werden dabei gelöscht!

Dazu brauchst du die ISO-Datei mit dem Netinstaller für Etch/RC1 und noch
eine Datei: boot.img.gz Die passt nur zu der genannten ISO-Datei, aber ich
würde auch nur genau die verwenden.

Wenn die Installation geklappt hat, haben wir auch das Werkzeug um die CDs
genauer zu untersuchen. Ich fänd's schon interessant, was der Fehler ist.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
georg
Beiträge: 276
Registriert: 24.01.2004 10:42:06
Wohnort: Bottrop

Geschaft

Beitrag von georg » 01.01.2007 19:22:32

Hallo Debianer,

ich bin mit dem neu installierten etch im Netz.
Nachdem auch das mit einem mulmigen Gefühl unter xp heruntergeladene Image nicht funktionierte wollte ich von meinen alten Sarge-CDs ein Grundsystem installieren und auf etch upgraden. Aber auch hierbei kam die Debootstrapfehlermeldung. Dann habe ich einfach eine andere freie Partition auf meiner Festplatte gewählt und es hat ohne irgendein Problem funktioniert. Ich wollte etch auf die Partition hda10 installieren, funktioniert hat es auf der Partition hda8. Beides sind logische Laufwerke.
Wieso klappte die Installation unter hda8, habe sonst alles gleich gemacht.

Gruß Georg
Gut das es auch ohne Bill Gates geht!!!

Intel Celeron 540 1,86 GHz <> RAM 2,0 GB <> DEBIAN SID Kernel 2.6.32-5-686 <> Gnome 3.0.2

Antworten