Ndiswrapper - bin am verzweifeln :(

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Spreech
Beiträge: 202
Registriert: 30.10.2006 22:52:09
Kontaktdaten:

Ndiswrapper - bin am verzweifeln :(

Beitrag von Spreech » 31.12.2006 16:00:56

Hallo zusammen,

bin nun seit Tagen damit beschäftigt den WLAN USB Stick von AVM (Fritz Box) zu installieren.

Ich will im Vorfeld sagen dass ich schon hier im Forum sehr viel gelesen haben und auch schon alle Tipps ausprobiert habe.

Es ist so, ndiswrapper installieren war kein Problem, habe mich da strickt an die Anleitung gehalten und es trat nie ein Fehler auf.

Auch wenn ich nun schaue ob er den Treiber richtig läd bekomme ich eine positive Rückmeldung:

Code: Alles auswählen

ndiswrapper -l

fwlan : driver installed
        device (057C:6201) present

bei ndiswrapper -m erhalte ich folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

linuxChrisu:~# ndiswrapper -m
module configuration already contains alias directive
Wenn ich danach die Systemmessage anschaue steht da folgendes drin:

Code: Alles auswählen

ndiswrapper: driver fwlan (AVM GmbH,04/06/2006,2.0.4.1482) loaded
ndiswrapper (ExAllocatePoolWithTag:1021): Windows driver allocating 781220 bytes in interrupt context: 0, 256, 1
ndiswrapper (miniport_init:270): couldn't initialize device: C0000001
ndiswrapper (pnp_start_device:426): Windows driver couldn't initialize the device (C0000001)
unregister_netdevice: device eth%d/d49df000 never was registered
ndiswrapper (miniport_halt:326): device d49df300 is not initialized - not halting
ndiswrapper: device eth%d removed
ndiswrapper: probe of 3-2:1.0 failed with error -22
usbcore: registered new driver ndiswrapper
Laut Anleitung muss ich dann nur noch ifconfig wlan0 machen.
Jedoch folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

linuxChrisu:~# ifconfig wlan0
wlan0: Fehler beim Auslesen der Schnittstelleninformation: Gerät nicht gefunden
Ich habe das System Debian Testing, 2.6.18-3-k7
und auch entsprechende linux header instaliert.

Habe auch alles über den module-assistant gemacht, da soltle auch alles i.O. sein.

Code: Alles auswählen

linuxChrisu:~# module-assistant
Dialog-Oberfläche wird gestartet...
Getting source for kernel version: 2.6.18-3-k7
Kernel-Header verfügbar in /lib/modules/2.6.18-3-k7/build
apt-get install build-essential
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
build-essential ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

Fertig!


Zum Weitere Return drücken...
dpkg -Ei /ndiswrapper-modules-2.6.18-3-k7_1.28-1+2.6.18-7_i386.deb
Version 1.28-1+2.6.18-7 von ndiswrapper-modules-2.6.18-3-k7 ist bereits installiert, übergehe es.
unpack
Extracting the package tarball, /usr/src/ndiswrapper-source.tar.bz2, please wait...
Die zu erstellende Paket-Datei
/ndiswrapper-modules-2.6.18-3-k7_1.28-1+2.6.18-7_i386.deb existiert bereits,
wird nicht neugebaut!
(however, you could use the -f switch to ignore it)
dpkg -Ei /ndiswrapper-modules-2.6.18-3-k7_1.28-1+2.6.18-7_i386.deb /ndiswrapper-modules-2.6.18-3-k7_1.28-1+2.6.18-7_i386.deb
Version 1.28-1+2.6.18-7 von ndiswrapper-modules-2.6.18-3-k7 ist bereits installiert, übergehe es.
Version 1.28-1+2.6.18-7 von ndiswrapper-modules-2.6.18-3-k7 ist bereits installiert, übergehe es.
Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
Klar könnte ich auch einfach in den Laden gehen und mir eine andere WLAN Karte holen, aber dafür bin ich zu stolz *gg*

Gruß & danke.

Spreech

pingu!
Beiträge: 111
Registriert: 12.09.2005 21:43:45

Beitrag von pingu! » 31.12.2006 18:24:07

Hallo,
Was zeigt

Code: Alles auswählen

modprobe ndiswrapper
im log: /var/log/messages sollte ein Eintrag wie

Code: Alles auswählen

ndiswrapper version 1.1 loaded (preempt=yes,smp=no)
ndiswrapper: driver tnet1130 (ZyXEL,03/10/2004,6.0.0.18) loade
sein

Geh mal ins Verzeichniss: /lib/modules/2.6.18-3-k7/misc/. Hier sollte nun folgende File vorhanden sein: ndiswrapper.ko.

Wenn das file drin ist, führe folgenden command aus:

Code: Alles auswählen

insmod /lib/modules/2.6.18-3-k7/misc/ndiswrapper.ko 
Dann sollte die Konfiguration mit iwconfig funktionieren...

Da das module ndiswrapper.ko beim nächsten boot von debian nicht geladen wird, kannst Du das laden des Modules mit einem Script durch den init prozess durchführen lassen.

Spreech
Beiträge: 202
Registriert: 30.10.2006 22:52:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Spreech » 01.01.2007 15:23:49

hey pingo,

danke für deine Antwort und gleichzeitig wünsche ich dir einen guten Start s neue Jahr!

modprobe ndiswrapper bringt keine Fehlermeldung oder sowas.
Ich kann es ganz normal ausführen, passieren tut in der Konsole nichts.
Daher gehe ich mal davon aus dass es klappt.

In /var/messages habe ich mehrere Einträge:

Code: Alles auswählen

ndiswrapper version 1.32rc2 loaded /preempf=no, smp=yes)
ndiswrapper: driver fwlan (AVM GmbH, 04/06/2006,2.0.4.1482) loaded
ndiswrapper (ExAllocatePoolWithTag:1021): Windows driver allocating 781220 bytes in interrupt context: 0, 256, 1
ndiswrapper (miniport_init:270): couldn´t initialize device: C0000001
ndiswrapper (pnp_start_device:426): Windows driver couldn´t initialize the device (C0000001)
ndiswrapper: device eth%%d removed
ndiswrapper: probe of 3-4:1.0 failed with error -22
usbcore: registered new driver ndiswrapper
die Datei ndiswrapper.ko gibt es im Verzeichnis /lib/modules/2.6.18-3-k7/misc/

Wenn ich das command

Code: Alles auswählen

insmod /lib/modules/2.6.18-3-k7/misc/ndiswrapper.ko
ausführe bekomme ich als Echo:

Code: Alles auswählen

insmod: error inserting '/lib/modules/2.6.18-3-k7/misc/ndiswrapper.ko': -1 File exists
iwconfig wlan0 liefert mir auch danach noch

Code: Alles auswählen

wlan0    no such device
ich kriege echt bald die Krise :-(

Vielleicht nochn Tipp?

Gruß und besten Dank.

Spreech

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Ndiswrapper - bin am verzweifeln :(

Beitrag von habakug » 01.01.2007 16:05:45

Hallo!

Ich verzweifele eher darüber, das eindeutig zu wenig gelesen wird. Lesen bildet.

Versuche es nochmal mit dieser Version [1] von ndiswrapper. Das Paket enthält die Datei "INSTALL", die du durchlesen und an die du dich bei deinem weiteren Vorgehen halten solltest.

Als Treiber solltest du diesen [2] benutzen.

Gruß, habakug

[1] http://sourceforge.net/project/showfile ... p_id=93482
[2] ftp://ftp.avm.de/cardware/fritzwlanusb. ... 060731.exe

Spreech
Beiträge: 202
Registriert: 30.10.2006 22:52:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Spreech » 01.01.2007 16:11:10

was für ein kommentar...

sorry, aber diese Version kam gestern raus, kann ich leider nicht riechen....

Und ob dus glaubst oder nicht, schon in der alten Version gab es die install Datei an die ich mich strickt hielt!
hatte glaube ich zu Beginn erwähnt dass ich schon alles mögliche gelesen haben und schon viele verschiedene varianten versucht habe, leider ohne erfolg...

aber nun denn, trotz allem danke für den tipp mit dem neuen ndiswrapper, werde es mal versuchen!

gruß

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Ndiswrapper - bin am verzweifeln :(

Beitrag von habakug » 01.01.2007 16:43:22

Hallo!

Ich wollte dich nicht persönlich kritisieren. Dazu war mein Kommentar auch viel zu allgemein gehalten.

Ich meinte eher das Lesen dieser [1] Seite unter Buchstabe A bei Punkt 62.
...und das steht dort nicht erst seit zwei Tagen.

Gruß, habakug

[1] http://ndiswrapper.sourceforge.net/medi ... x.php/List

Spreech
Beiträge: 202
Registriert: 30.10.2006 22:52:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Spreech » 01.01.2007 18:25:37

hi habakug,

sorry für meine nicht so nette Antwort, aber mich nervte die ganze Sache und ich war echt am verzweifeln...

aber dank deinem tipp klappt nun alles gut.

hatte gemerkt dass ich den alten AVM Treiber nutzte, war da wohl ein wenig zu "ungründlich".
Vielleicht lag es auch an der neuen ndiswrapper Version, ich weiß es nicht.

Auf jeden Fall geht nun alles - ein perfekter Start ins neue Jahr!

Vielmals dankeschön!!!!!!!

Gruß
Spreech

Antworten