Guten Tag,
ich möchte eine kostenfrei Webspace Festplatte nutzen.
Es bieten sich für mich hier hier gmx mit 1 GB und google mit 2,7 GB an.
gmx ist beim Upload extrem langsam, ist das bei google genauso?
Welcher kostenfreie Webspace ist zu empfehlen?
Der Webspace soll nur für Daten dienen.
Schöne Grüße
nonoo
Gmail Account versus gmx Account, Webspace
weiter Info:
Code: Alles auswählen
Gmail mal anders
Das Dateisystem GmailFS[6] beruht ebenfalls auf Fuse. Es missbraucht den Mailbox-Speicherplatz des Webmail-Dienstes Google Mail als Datenspeicher. Das Webmail-Angebot von Google ist seit seiner Ankündigung im April 2004 heftig umstritten, da der Anbieter die E-Mails der Benutzer nach Stichwörtern durchsucht und kontextbezogene Werbung einblendet.
Wer seine E-Mails daher lieber auf der heimischen Festplatte lagert, hat mit GmailFS die Möglichkeit, seinen Account anderweitig zu nutzen. Denn Google stellt jedem Anwender 1 GByte Speicher zur Verfügung, was für so manche Fotosammlung ausreichen sollte. (Eine Kombination von GmailFS und EncFS hat in einem Test der Linux-Magazin-Redaktion leider nicht funktioniert.)
Die Installation des Gmail-Dateisystems ist etwas aufwändiger. Das Programm ist in Python geschrieben und benötigt daher die Fuse-Python-Bindings. Außerdem müssen Anwender die Libgmail[6] installieren. Auf derselben Homepage ist die Installation detailliert beschrieben. Debianer sind im Vorteil, für sie gibt es alle Pakete mit der Distribution.
GmailFS speichert Dateien inklusive ihrer Metadaten als E-Mails auf dem Account des Benutzers. Die Daten selber steckt es in Attachments. Die Performance dieses ungewöhnlichen Dateisystems ist noch erträglich - bleibt lediglich die eher moralische Frage, ob man einen kostenlosen E-Mail-Dienst als Festplatte missbrauchen sollte.
Für alle, die sich mit dem Gmail-Dienst auseinandersetzen wollen, findet mit Erscheinen dieser Linux-Magazin-Ausgabe auf [http://www.linux-community.de] eine Diskussion über Nutzen und Gefahren dieses Angebots statt.