Kann Grub auch von USB-Platten booten?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Kann Grub auch von USB-Platten booten?

Beitrag von za0 » 31.12.2006 17:59:56

Hi,

mein Laptop unterstütz leider kein Boot von USB-Platten. Nein, das Bios ist aktuell. Es geht einfach nicht.

Meine Frage ist:

Hat Grub die Funktionalität (mittels irgendwelcher (generic) USB-Treiber) von einer USB-Platte zu booten?

Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit, wie ich von USB-Festplatten booten könnte ... ?

Danke.

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.12.2006 18:02:51

Könntest es mal mit dem SBM von Diskette aus versuchen. Findet man auf dem Netinstall.iso als fertiges Diskettenimage.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 31.12.2006 18:25:34

Ein fauler Kompromiss ware eine Bootpartition von 50 MB auf dem Laptop. Ohne Biossupport wird es schwierig, es müsste dann ein Patch für die Hardware vorhanden sein wie z.B. für Netzwerkkarten mit R8169 Chip
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 31.12.2006 19:53:48

ich würde gerne versuchen winblöd zu booten

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 01.01.2007 16:56:07

hallo!

um deine frage zu beantworten,ja grub kann von usb booten!

grub ist chlau genug alle datenträger zu erkennen!

dabei ist zu beachte, dass (hd0,0) IMMER das laufwerk ist auf dem grub installiert ist. ansonsten geht es reihum.
hdX,Y wobei x die platte und y die partition ist1

grüße
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.01.2007 17:01:44

Aber bestimm nicht nicht wenn das Bios USB nicht ünterstützt, dann vermutlich nicht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 01.01.2007 17:08:27

KBDCALLS hat geschrieben:Aber bestimm nicht nicht wenn das Bios USB nicht ünterstützt, dann vermutlich nicht.
doch hab ich hier laufen!

grub ist auf der internen platte hd0,0
cdrom ist hd1,0
usb platte ist hd2,0

also nen grub eintrag für hd2,0 anlegen und schon kann gebootet werden.
wichtig ist, der kernel der auf der usb platte läuft muss die usb treiber bereits intern haben,als modul nachladen ist doof,da er ja die usb platte nicht findet.
ansonsten geht das prime!hab ein ubuntu edgy drauf laufen
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 03.01.2007 01:12:07

comes hat geschrieben:
KBDCALLS hat geschrieben:Aber bestimm nicht nicht wenn das Bios USB nicht ünterstützt, dann vermutlich nicht.
doch hab ich hier laufen!

grub ist auf der internen platte hd0,0
cdrom ist hd1,0
usb platte ist hd2,0

also nen grub eintrag für hd2,0 anlegen und schon kann gebootet werden.
wichtig ist, der kernel der auf der usb platte läuft muss die usb treiber bereits intern haben,als modul nachladen ist doof,da er ja die usb platte nicht findet.
ansonsten geht das prime!hab ein ubuntu edgy drauf laufen
Dann muss das Bios das Booten per USB supporten. Grub greift die Infos vom Bios ab kann aber auch nicht mit allem Umgehen. Zum Beispiel zusätzliche Netzwerkkarten wie Intel pro 1000 oder R8169 müssen auch intregriert werden und damit dann Grub neu backen damit man das nutzen kann. Du kannst auch ein Image erstellen mit NTDLR & Co damit wie bei einer Initrd Windows booten. Das war ursprünglich dazu gedacht Win 2000 oder XP per Bootfloppy hoch zu hieven fals der MBR mal versagt. Allerdings mus man Windows für den USB Betrieb anpassen. In der CT stand das mal drinnen weis aber nicht mehr welcher :/
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Antworten