[gelöst] dbus und hal

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
mschraff
Beiträge: 73
Registriert: 10.08.2005 14:02:11
Wohnort: Birkenheide
Kontaktdaten:

[gelöst] dbus und hal

Beitrag von mschraff » 31.12.2006 16:26:02

Verwende Debian Sarge mit einigen Backports. Habe damit KDE 3.5 installiert. Würde nun gerne HAL laufen lassen. Aber ich finde das Paket nicht.
Habe zudem das Problem, dass dbus wohl nicht richtig installiert ist. Denn jedesmal, wenn ich ein "apt-get upgrade" mache, kommt da die Meldung, dass

Code: Alles auswählen

Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
  dbus-1 dbus-glib-1 dbus-qt-1c2
3 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0B von 563kB Archiven geholt werden.
Ist da was bei der Installation schief gelaufen? Wie kann ich das reparieren??
Zuletzt geändert von mschraff am 21.02.2007 14:46:29, insgesamt 1-mal geändert.

AMD Geode LX800 500 MHz
Debian Etch 4.0
Kernel 2.6.24-etchnhalf.1-486

Benutzeravatar
McAldo
Moderator
Beiträge: 2069
Registriert: 26.11.2003 11:43:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße

Beitrag von McAldo » 31.12.2006 16:28:08

Du hast bestimmt udev aus den backports genommen. Dort gibt es kein hal. In der Anleitung zur Installation von KDE 3.5 unter Sarge (siehe Wiki des debianforum.de) steht, wie man es richtig macht. :-)

McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

Benutzeravatar
mschraff
Beiträge: 73
Registriert: 10.08.2005 14:02:11
Wohnort: Birkenheide
Kontaktdaten:

Beitrag von mschraff » 01.01.2007 17:59:09

Danke erstmal für die Antwort. Habe nun aber folgendes Problem: zuerst hab ich mal dbus1, dbus-glib-1 und dbus-qt-1c2 deinstalliert. Damit wurd auch gleich der Konqueror gelöscht. Beim Versuch den neu zu installieren, will mein Rechner aber immer die Version 3.3.2 (also von der Sarge-DVD) installieren - und nicht die Version 3.5. Wie mache ich dem klar, dass ich generell die aktuellsten Versionen von den Programmen haben möchte?? Mit einem dist-upgrade bin ich dann zwar wieder auf dem laufenden, habe aber keine Lust, nach jedem installierten Paket zu überprüfen, ob das auch wirklich das aktuelle Paket ist.
EDIT: habe vergessen zu sagen, dass in diesem Fall sich der Konqueror-3.3.2 gar nicht installieren lässt. Kommt nämlich folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/kdebase-kio-plugins_4%3a3.3.2-1sarge3_i386.deb (--unpack):
 versuche »/usr/lib/kde3/kio_imap4.la« zu überschreiben, welches auch in Paket kdepim-kio-plugins ist
dpkg-deb: Unterprozess paste getötet mit Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe))
Wähle vormals abgewähltes Paket konqueror.
Entpacke konqueror (aus .../konqueror_4%3a3.3.2-1sarge3_i386.deb) ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 /var/cache/apt/archives/kdebase-kio-plugins_4%3a3.3.2-1sarge3_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

AMD Geode LX800 500 MHz
Debian Etch 4.0
Kernel 2.6.24-etchnhalf.1-486

Benutzeravatar
McAldo
Moderator
Beiträge: 2069
Registriert: 26.11.2003 11:43:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße

Beitrag von McAldo » 01.01.2007 19:08:02

Na gut, dann hier der direkte Link zur Anleitung:

http://wiki.debianforum.de/Kde35inSarge

Da sollten alle Fragen beantwortet werden.

McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

Benutzeravatar
mschraff
Beiträge: 73
Registriert: 10.08.2005 14:02:11
Wohnort: Birkenheide
Kontaktdaten:

Beitrag von mschraff » 01.01.2007 20:20:37

Hab die Anleitung schon gefunden, NUR: hab dbus wie oben beschrieben gelöscht, da es irgendwie nicht richtig installiert wurde. Damit wurde auch der Konqueror gelöscht. Ein dpkg -l | grep konqueror zeigt mir folgendes:

Code: Alles auswählen

rc  konqueror      3.3.2-1sarge3  KDE's advanced File Manager, Web Browser and
ii  konqueror-nspl 3.5.0-3bpo1    Netscape plugin support for Konqueror
Installieren kann ich die Version 3.3.2 des Konquerors auch nicht, da sie sich mit bereits installierten Paketen (kio-slaves) beißt.
Kann auch nicht das udev-Paket installieren - und folglich auch nicht hal, pmount usw. Deshalb komme ich mit der Anleitung leider nicht weiter - muss es also irgendwie hinbekommen, dass mein Computer es kapiert, dass ich den Konqueror 3.5 installieren will...

AMD Geode LX800 500 MHz
Debian Etch 4.0
Kernel 2.6.24-etchnhalf.1-486

Benutzeravatar
McAldo
Moderator
Beiträge: 2069
Registriert: 26.11.2003 11:43:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße

Beitrag von McAldo » 01.01.2007 20:35:08

Die Anleitung geht von einem Sarge-System aus. Also auch KDE aus Sarge. Das ist die Version 3.3

Du hast sicher noch verschiedene andere Dinge von den backports installiert und diese kollidieren vielleicht mit dbus, udev, ...

Ich nehme mal an, du hast die Datei /etc/apt/prefernces erstellt, wie in der Anleitung beschrieben. Und wenn du ein KDE-Paket von den backports installierst, machst du das so:

Code: Alles auswählen

apt-get install -t sarge-backports kde-i18n-de
(wie ebenfalls beschrieben).

Nun solltest du als erstmal die ganzen backports-Pakete entfernen und udev, hal, pmount, dbus aus sarge installieren. Dann kannst du mit

Code: Alles auswählen

apt-get install -t sarge-backports kdm kmail konqueror ...
KDE 3.5 aus den backports installieren.

McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

Benutzeravatar
mschraff
Beiträge: 73
Registriert: 10.08.2005 14:02:11
Wohnort: Birkenheide
Kontaktdaten:

Beitrag von mschraff » 19.02.2007 00:46:02

So, nachdem ich einige Zeit nicht in der Lage war, mich um mein Debian zu kümmern, melde ich mich mal wieder zu dem Thema. Zuerst nochmal sorry, dass ich so doofe Fragen stelle, aber irgendwie werde ich mit Debian nicht so richtig grün.
Also nochmal ganz kurz, was ich bisher gemacht habe:

1. Habe nur die KDE-Backports in der apt-sources eingetragen und bin vorher auf KDE 3.5 umgestiegen, allerdings ohne udev
2. Habe mal den Konqueror gelöscht (wegen ungelöster udev-Abhängigkeiten) und würde ihn gerne wieder installieren, jedoch wird mir nur die Möglichkeit gegeben, die Version 3.3.2 mit samt der kdebase-kio-plugins-3.3.2 zu installieren.
3. Udev habe ich nach der Anleitung installiert und es liegt in der Verision 0.056-3 vor.

Was ich gerne haben würde:
1. Ein funktionierendes KDE 3.5 mit udev und einem Konqueror (3.5)

Was nicht geht:
1. Die Schritte der Anleitung unter Punkt 1, denn wenn ich das Update der Pakete mittels der Variablen machen möchte, dann kommen tausend (naja, nicht ganz so viele) Meldungen, dass einige Programme von Paketen abhängen, die nicht installiert werden sollen. Wohl deshalb, weil ich die in KDE 3.3.2 schon mittels Synaptic rausgenommen habe.
Sieht z.B. so aus:

Code: Alles auswählen

katomic: Hängt ab: libkdegames1 (>= 4:3.4.0) soll aber nicht installiert werden
Was ich eigentlich will:
Ich möchte (vorerst) nur eine kleine Anleitung, wie man ein Paket - in diesem Fall den Konqueror - in einer bestimmten Version installiert. Denn ich habe die Probleme mit den kdebase-kio-plugins, wie in der Anleitung unter Punkt 5 beschrieben. Jedoch kann ich dieses Problem nicht auf die dort genannte Weise lösen, denn es wird immer Versucht, die Version 3.3.2 der Pakete zu installieren. Diese vertrgen sich jedoch nicht mit den anderen Paketen, die in Version 3.5 vorliegen.
Da ich ja nur die Backports der KDE-Pakete eingetragen habe, sollte ich nicht komplett auf KDE-3.3.2 zurückgehen und von vorne anfangen müssen. Es dürfte doch reichen, wenn ich hier einen kleinen Tipp bekomme, wie ich den Konqueror 3.5 installieren kann.

Ach ja, verwende den Debian-Kernel, der bei Sarge dabei war (2.4.8-2), also sollte ich die normalen udev-Pakete verwenden können, oder nicht??.

AMD Geode LX800 500 MHz
Debian Etch 4.0
Kernel 2.6.24-etchnhalf.1-486

Clio

Beitrag von Clio » 19.02.2007 17:30:43

Udev läuft erst sauber ab einem Kernel > 2.6.12
Was Du da vor hast, geht nur mit ganz viel Gefrickel.
Warum installierst Du nicht Etch?
Dort hast Du ein KDE 3.5, einen aktuellen Kernel und udev und hal sind auch dabei, ganz ohne Probleme.

Benutzeravatar
mschraff
Beiträge: 73
Registriert: 10.08.2005 14:02:11
Wohnort: Birkenheide
Kontaktdaten:

Beitrag von mschraff » 20.02.2007 15:58:03

Danke erstmal für die Antworten. Habe es mit "apt-get install -t sarge-backports kde...." hinbekommen, den Konqueror wieder zu installieren.
Jetzt zu dem Tipp, mir Etch zu installieren. Wie mache ich das am günstigsten? Trage ich in die sources.list am besten "testing" oder "Etch" ein? Denn demnächst wird Etch ja hoffentlich stable und dann gäbe es ja Unterschiede zwischen den beiden Einträgen.
Dann noch eine Frage zu den Backports. Die kann ich ja dan rausnehmen, weil ich dann ja kein Sarge mehr habe, oder??

AMD Geode LX800 500 MHz
Debian Etch 4.0
Kernel 2.6.24-etchnhalf.1-486

Clio

Beitrag von Clio » 20.02.2007 16:39:34

Wenn Du auf Etch upgraden willst, brauchst Du theoretisch nur in Deiner sources.list das stable bzw. sarge gegen etch austauschen.
Die backports selbstverständlich auskommentieren.
Ich sage deshalb theoretisch, weil es praktisch doch zu einigen Problemen kommen kann, da sarge und etch mittlerweile doch um Welten auseinander liegen.
Dazu gibt es hier im Forum einige Threads.

Ich würde lieber ein Etch als Netinstall neu aufsetzen, vielleicht auch erstmal parallel.

Benutzeravatar
mschraff
Beiträge: 73
Registriert: 10.08.2005 14:02:11
Wohnort: Birkenheide
Kontaktdaten:

Beitrag von mschraff » 21.02.2007 14:46:08

Okay, danke erstmal. Werde wohl ein komplett neues Debian Etch aufsetzen. Hätte es gerne zuvor mit einem Dist-Upgrade versucht, aber da wird bei mir (aus welchen Gründen auch immer) kein einziges Paket "geupdated".
Installiere jetzt Etch nach der Anleitung in dem Wiki aus diesem Forum und hoffe, dass ich damit zurecht komme. Denn würde mich auch gerne mal etwas mehr in Debian einarbeiten, aber ich finde es bei Sarge einfach lästig, dass ich mit superalten Paketen arbeiten muss - im Gegensatz zu meinem Gentoo...
Schließe hiermit diesen Thread und mache einen neuen auf, falls ich bei der Installation Probleme habe (was ich natürlich nicht hoffe).

Danke nochmal für die Hilfe!!

AMD Geode LX800 500 MHz
Debian Etch 4.0
Kernel 2.6.24-etchnhalf.1-486

Antworten