DSL-Karte Empfehlungen
DSL-Karte Empfehlungen
Zerknirschte und mürrische Grüße,
nachdem ich mir jetzt die Nacht um die Ohren gehauen habe, um meine Fritz!DSL SL Karte unter Etch mit einem Kernel namens 2.6.18-3-686 zu vermählen, beide aber beharrlich Ihr Singleleben fortführen wollen, habe ich keine Lust mehr die beiden zu verkuppeln, zumal ich jetzt auch so ziemlich jedes zum Thema gehörende Tutorial gelesen und 2-3x durchgeführt habe. Deshalb wandert die Karte vorerst wieder zu seiner geliebten Windowskiste, wo sies ohne mucken tut.
Deshalb wollte ich mal fragen, ob es eine DSL-Karte/Modem gibt, die möglichst ohne lange Sonderwege unter Debian - bevorzugt Etch - funktioniert und dabei nicht so teuer ist. Muß ja nix können, nur halt ins Internet
Danke für Eure Empfehlungen und Grüßle
Der Neue
PS: Falls jemand gerade seine Glaskugel zu Hand, würde ich mich auch noch freuen, wenns noch irgendwelche "Geheime Linux-Tricks" gibt, die vielleicht helfen könnten. Besonders wenn er die obigen Parteien verkuppeln konnte.
nachdem ich mir jetzt die Nacht um die Ohren gehauen habe, um meine Fritz!DSL SL Karte unter Etch mit einem Kernel namens 2.6.18-3-686 zu vermählen, beide aber beharrlich Ihr Singleleben fortführen wollen, habe ich keine Lust mehr die beiden zu verkuppeln, zumal ich jetzt auch so ziemlich jedes zum Thema gehörende Tutorial gelesen und 2-3x durchgeführt habe. Deshalb wandert die Karte vorerst wieder zu seiner geliebten Windowskiste, wo sies ohne mucken tut.
Deshalb wollte ich mal fragen, ob es eine DSL-Karte/Modem gibt, die möglichst ohne lange Sonderwege unter Debian - bevorzugt Etch - funktioniert und dabei nicht so teuer ist. Muß ja nix können, nur halt ins Internet
Danke für Eure Empfehlungen und Grüßle
Der Neue
PS: Falls jemand gerade seine Glaskugel zu Hand, würde ich mich auch noch freuen, wenns noch irgendwelche "Geheime Linux-Tricks" gibt, die vielleicht helfen könnten. Besonders wenn er die obigen Parteien verkuppeln konnte.
Warum nicht einfach irgendein externes, per Ethernet ansprechbares ADSL-Modem? Ich habe für mein ADSL ein ADSL2+-Gerät von D-Link im Einsatz:
http://geizhals.at/deutschland/a203619.html
http://geizhals.at/deutschland/a203619.html
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Du weist das du bei dem Kernel den Treiber erst mal patchen musst bevor du ihn Übersetzt. Er wird von AVM wegen Lizensproblemen betreff GPL derzeit nicht gepflegt. Die Installation dauerte hier 10 min. Leider ist die Karte inkompatibel mit NetCologne :/ bzw ich konnte sie auf dei von NetCologne vorgegebenen Werte nicht umstellen.
Suse biete gepachte src.rpm's mit den Treibern an.
Hatte die Karte unter Sarge mit 2.6.18 probeweise in Betrieb.
Hier hat sich nicht viel verändert und ist immer noch aktuell
http://freiburg.linux.de/~zeisberg/howt ... rddsl.html
Die empfehlen Nodetach um das Daemonisieren zu verhindern hat Vorteile allerdings der 0815 User braucht das nicht.
Suse biete gepachte src.rpm's mit den Treibern an.
Hatte die Karte unter Sarge mit 2.6.18 probeweise in Betrieb.
Hier hat sich nicht viel verändert und ist immer noch aktuell
http://freiburg.linux.de/~zeisberg/howt ... rddsl.html
Die empfehlen Nodetach um das Daemonisieren zu verhindern hat Vorteile allerdings der 0815 User braucht das nicht.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
- vicbrother
- Beiträge: 1016
- Registriert: 23.12.2001 11:15:07
- Wohnort: Hamburg
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Für welches DSL Netz? AVM Fritz DSL geht bei z.B. T-Online und Acor nicht aber z.B. bei Netcologne. Einige Anbieter mit eigenem Netz binden so ihre Kunden. Man kann bei ihne somit nicht bei der Konkurenz surfen.
Dann wäre da noch der Standart. ADSL, SDSL, VDSL2 um einige zu nennen
Dann wäre da noch der Standart. ADSL, SDSL, VDSL2 um einige zu nennen
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
- vicbrother
- Beiträge: 1016
- Registriert: 23.12.2001 11:15:07
- Wohnort: Hamburg
Da empfehle ich den Speedport W700V der T-Com. Ein DSL-Modem und Router mit 4 Netzwerkports. Hat in Vergleichen hervorragende DSL Eigenschaften besonders bei Telekom Netzen, da deren Vermittlungsstellen auch mit Infinion Technik arbeiten. Gibts auch bei ebay, etc...vicbrother hat geschrieben:Netz: Telekom
Art: ADSL mit 6Mbit
EDIT:
achso WLAN und Telefonie mit 2 Ports hat der auch noch..
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Ich habe die Fritzcard noch, die sollte damit gehen. Ich kann die dir gerne mal zuschicken. Wenns denn passt sagen wir mal 5,- € + Versand wenn nicht dann schickst du sie wieder zurück. Du riskierst also nur die Portokosten, die 5,- € werden nur fällig wenn eingebaut und läuft
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
- vicbrother
- Beiträge: 1016
- Registriert: 23.12.2001 11:15:07
- Wohnort: Hamburg
@minimike: Vielen Dank für das Angebot, ich habe noch einen alten Router, den werde ich erstmal noch ausprobieren
Debian GNU/Linux "unstable" + KDE4 @ Dell Precision M6400
T9600 - 4GB RAM - 2x160GB RAID0 - nVIDIA Quadro FX 3700M - 17" WUXGA RGB LED - Webcam - Backlit Keyboard - UMTS - 9 Cell Battery -
T9600 - 4GB RAM - 2x160GB RAID0 - nVIDIA Quadro FX 3700M - 17" WUXGA RGB LED - Webcam - Backlit Keyboard - UMTS - 9 Cell Battery -