Brother DCP-110C howto?
-
- Beiträge: 834
- Registriert: 06.07.2004 10:08:21
Brother DCP-110C howto?
hallo zusammen,
mein brother dcp-110c ist via usb mit meinem pc verbunden.
habt ihr irgendwelche tutorials fuer mich, wie ich den drucker nun tatsaechlich zum laufen kriege?
ciao
mein brother dcp-110c ist via usb mit meinem pc verbunden.
habt ihr irgendwelche tutorials fuer mich, wie ich den drucker nun tatsaechlich zum laufen kriege?
ciao
- stollenreiter
- Beiträge: 402
- Registriert: 10.08.2004 16:30:47
- Wohnort: Bremen
-
- Beiträge: 834
- Registriert: 06.07.2004 10:08:21
- stollenreiter
- Beiträge: 402
- Registriert: 10.08.2004 16:30:47
- Wohnort: Bremen
-
- Beiträge: 834
- Registriert: 06.07.2004 10:08:21
Code: Alles auswählen
dpkg -i cupswrapperdcp110c_1.0.0-1_i386.deb
Wähle vormals abgewähltes Paket cupswrapperdcp110c.
(Lese Datenbank ... 105061 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke cupswrapperdcp110c (aus cupswrapperdcp110c_1.0.0-1_i386.deb) ...
Richte cupswrapperdcp110c ein (1.0.0-1) ...
ERROR : Brother LPD filter is not installed.
/usr/share/cups/model/brdcp110c_cups.ppd: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von cupswrapperdcp110c (--install):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
cupswrapperdcp110c
- stollenreiter
- Beiträge: 402
- Registriert: 10.08.2004 16:30:47
- Wohnort: Bremen
Leg doch mal das Verzeichnis an und installiere dann nochmal. Bei mir hat das auf anhieb geklappt. Ansonsten versuch mal eine Installation mit --force-all (oder so ähnlich; hab den Parameter jetzt nicht 100% im Kopf)FitzeFatze hat geschrieben:ciaoCode: Alles auswählen
dpkg -i cupswrapperdcp110c_1.0.0-1_i386.deb Wähle vormals abgewähltes Paket cupswrapperdcp110c. (Lese Datenbank ... 105061 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Entpacke cupswrapperdcp110c (aus cupswrapperdcp110c_1.0.0-1_i386.deb) ... Richte cupswrapperdcp110c ein (1.0.0-1) ... ERROR : Brother LPD filter is not installed. /usr/share/cups/model/brdcp110c_cups.ppd: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden. dpkg: Fehler beim Bearbeiten von cupswrapperdcp110c (--install): Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück Fehler traten auf beim Bearbeiten von: cupswrapperdcp110c
Gruß
Link eingefügt:
http://solutions.brother.com/linux/sol/ ... stall.html
Es werden immer zwei Pakete benötigt. Dir fehlt noch der Treiber:
http://solutions.brother.com/linux/sol/ ... rs.html#de
Also erst den Treiber und dann den cupswrapper installieren, dann funktioniert das auch.
http://solutions.brother.com/linux/sol/ ... rs.html#de
Also erst den Treiber und dann den cupswrapper installieren, dann funktioniert das auch.
-
- Beiträge: 834
- Registriert: 06.07.2004 10:08:21
hey,
vielen dank erstmal. hat leider nicht geklappt.
schritt 4 nach der anleitung sieht bei mir auch ganz und garnicht so aus:
danach geht auch nichts mehr.
danke euch!
ff
vielen dank erstmal. hat leider nicht geklappt.
schritt 4 nach der anleitung sieht bei mir auch ganz und garnicht so aus:
Code: Alles auswählen
(Lese Datenbank ... 64363 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von cupswrapperdcp110c 1.0.0-1 (durch cupswrapperdcp110c_1.0.0-1_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für cupswrapperdcp110c ...
Richte cupswrapperdcp110c ein (1.0.0-1) ...
rm -f /usr/lib/cups/filter/brlpdwrapperDCP110C
Stopping printer spooler: lpd.
danke euch!
ff
-
- Beiträge: 834
- Registriert: 06.07.2004 10:08:21
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Und was ist jetzt das Problem ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.