Debian Etch Direktinstallation mit KDE
Debian Etch Direktinstallation mit KDE
Frohe Weihnacht,
gestern habe ich ein System mit Debian Etch aufgesetzt.
Bisher habe ich immer Gnome als Desktop verwendet.
Ich wollte diesmal aber KDE in der Erstintallation verwenden.
Also habe ich nur die Basinstallation gewählt und nach dem Booten
mit aptitude KDE installiert.
Das war für ich ziemlich holperig.
Wie kann ich Debian Etch mit KDE möglicht bequem installieren?
Gibt es einfachere Möglichkeiten oder eine konkrete Anleitung dafür?
Als Installationsgrundlage habe ich das debian-testing-i386-netinst.iso vom 20.12.2006 verwendet.
Ein Auswahlmöglichkeit, zur direkten KDE Installation habe ich nicht gefunden bzw. ist nicht vorhanden.
Schöne Grüße
nonoo
gestern habe ich ein System mit Debian Etch aufgesetzt.
Bisher habe ich immer Gnome als Desktop verwendet.
Ich wollte diesmal aber KDE in der Erstintallation verwenden.
Also habe ich nur die Basinstallation gewählt und nach dem Booten
mit aptitude KDE installiert.
Das war für ich ziemlich holperig.
Wie kann ich Debian Etch mit KDE möglicht bequem installieren?
Gibt es einfachere Möglichkeiten oder eine konkrete Anleitung dafür?
Als Installationsgrundlage habe ich das debian-testing-i386-netinst.iso vom 20.12.2006 verwendet.
Ein Auswahlmöglichkeit, zur direkten KDE Installation habe ich nicht gefunden bzw. ist nicht vorhanden.
Schöne Grüße
nonoo
Doch, das kann man machen.
Als Bootoption folgendes eintragen, und zwar ganz genau so:
Die Bootoptionen kann man aber auch mit F8 nachlesen.
Als Bootoption folgendes eintragen, und zwar ganz genau so:
Code: Alles auswählen
expert tasks="kde-desktop, standard"
Re: Debian Etch Direktinstallation mit KDE
Was soll da so schwer sein:nonoo hat geschrieben: Also habe ich nur die Basinstallation gewählt und nach dem Booten
mit aptitude KDE installiert.
Das war für ich ziemlich holperig.
Code: Alles auswählen
apt-get install x-window-system-core kde kdm kde-i18n-de
Code: Alles auswählen
apt-get install x-window-system-core kdebase kdm kde-i18n-de
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
Da hast du wohl Rechtnonoo hat geschrieben: Ein Auswahlmöglichkeit, zur direkten KDE Installation habe ich nicht gefunden bzw. ist nicht vorhanden.
mfg
EDIT//
ups, da weiss einer doch was besser
Zuletzt geändert von beta1 am 25.12.2006 13:57:58, insgesamt 1-mal geändert.
Oh, vielen Dank
Hallo Clio,
vielen Dank für deinen Hinweis.
Beim der nächsten Installation werde ich das ausprobieren.
Schön Grüße
nonoo
vielen Dank für deinen Hinweis.
Beim der nächsten Installation werde ich das ausprobieren.
Schön Grüße
nonoo
Schaue dir doch mal die letzten DWN an. Im Abschnitt "Etch-CD with KDE as default Desktop." gibt es einen Link zu einem Installations-CD-Image mit KDE als Standard-Desktop.
Ano
Ano
"Lass die Leute reden und lächle einfach mild,
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild.
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht,
aus: Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!" - die ärzte
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild.
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht,
aus: Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!" - die ärzte
Gute LinkAno hat geschrieben:Schaue dir doch mal die letzten DWN an.
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
Es haben sich doch genug Leute beschwert, dass die Debian mit KDE lieber hätten.Etch-CD with KDE as default Desktop. Joey Hess announced that he has created an special etch installation CD image which installs KDE as the default desktop environment.
Es lebe K D E
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
mfg
1. Ihr entfernt euch immer mehr vom Thema, wenn jemand einen anderen Standard-Desktop bei der Installation möchte, sollte das kein Anlass sein, den KDE-Gnome-Flamewar aufleben zu lassen!
2. Wenn ihr denkt, ich kann da nicht mithalten und schüre den Krieg der Oberflächen durch Kommentare wie "bitte keinen Flamewar", dann liegt ihr falsch (siehe 3.)
3. Der nach jedem Update von firefox/iceweasel bzw. thunderbird/icedove zurück auf GTK gestellte Datei-Dialog sieht so derart zum Kotzen aus, passt in keiner Weise zum KDE-Layout und Feeling und ist auch selten dämlich zu bedienen, dass ich als erstes wieder den Standard-Dialog einstelle! So!
Ano
PS: Und 4. - ich kann noch mehr OT sein: Der neueste NVidia-Treiber (9746) läuft nicht mehr mehr der GeForce Ti4000er-Serie
PPS: Das "PS" bietet 5. übrigens eine Steilvorlage für einen ATI-NVidia Flamewar...
2. Wenn ihr denkt, ich kann da nicht mithalten und schüre den Krieg der Oberflächen durch Kommentare wie "bitte keinen Flamewar", dann liegt ihr falsch (siehe 3.)
3. Der nach jedem Update von firefox/iceweasel bzw. thunderbird/icedove zurück auf GTK gestellte Datei-Dialog sieht so derart zum Kotzen aus, passt in keiner Weise zum KDE-Layout und Feeling und ist auch selten dämlich zu bedienen, dass ich als erstes wieder den Standard-Dialog einstelle! So!
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ano
PS: Und 4. - ich kann noch mehr OT sein: Der neueste NVidia-Treiber (9746) läuft nicht mehr mehr der GeForce Ti4000er-Serie
PPS: Das "PS" bietet 5. übrigens eine Steilvorlage für einen ATI-NVidia Flamewar...
"Lass die Leute reden und lächle einfach mild,
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild.
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht,
aus: Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!" - die ärzte
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild.
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht,
aus: Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!" - die ärzte
@ano
Guten Tag Ano,
Du hast folgendes geschrieben:
Kann Du mir das näher erläutern?
Das habe ich nicht verstanden.
Vielen Dank.
Schöne Grüße
nonoo
Du hast folgendes geschrieben:
Code: Alles auswählen
3. Der nach jedem Update von firefox/iceweasel bzw. thunderbird/icedove zurück auf GTK gestellte Datei-Dialog sieht so derart zum Kotzen aus, passt in keiner Weise zum KDE-Layout und Feeling und ist auch selten dämlich zu bedienen, dass ich als erstes wieder den Standard-Dialog einstelle! So! Wink
Kann Du mir das näher erläutern?
Das habe ich nicht verstanden.
Vielen Dank.
Schöne Grüße
nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 30.12.2006 14:52:38, insgesamt 1-mal geändert.
Vorweg vielleicht, dass ich bis gestern noch debian GNU/Linux 3.1r4 "Sarge" plus diverse backports (viele von backports.org) benutzt habe und seit heute (Nacht) auf dem aktuellen "Etch"-Stand bin (fast ohne frmede Quellen).
Aber egal ob die Software nun Firefox, Iceweasel, Thunderbird oder Icedove heisst und egal ob Sarge oder Etch und egal ob Debian-Quellen oder Fremdeinträge in der sources.list, nach jedem Update stellt sich der GTK-Datei-Öffnen/Schliessen-Dialog wieder ein.
Siehe dazu: thunderbird 1.5 Dateidialoge.
Nach dem Zurücksetzen muss ich aber jedesmal ein AddOn Updaten/Installieren/Deinstallieren, damit die chrome-Registry wieder stimmt. Das geht sicher auch anders, ist aber ein Weg zum Ziel.
Sehe ich jedoch, dass eines der o.g. Progamme erneuert wird, schliesse ich es vorher, führe das Update durch, ändere den Eintrag zurück und starte das Programm erneut, ohne den AddOn-Umweg gehen zu müssen.
Ich habe übrigens nicht die *-gnome-support Pakete installiert, dann würde mir das ja einleuchten...
Ano
Aber egal ob die Software nun Firefox, Iceweasel, Thunderbird oder Icedove heisst und egal ob Sarge oder Etch und egal ob Debian-Quellen oder Fremdeinträge in der sources.list, nach jedem Update stellt sich der GTK-Datei-Öffnen/Schliessen-Dialog wieder ein.
Siehe dazu: thunderbird 1.5 Dateidialoge.
Nach dem Zurücksetzen muss ich aber jedesmal ein AddOn Updaten/Installieren/Deinstallieren, damit die chrome-Registry wieder stimmt. Das geht sicher auch anders, ist aber ein Weg zum Ziel.
Sehe ich jedoch, dass eines der o.g. Progamme erneuert wird, schliesse ich es vorher, führe das Update durch, ändere den Eintrag zurück und starte das Programm erneut, ohne den AddOn-Umweg gehen zu müssen.
Ich habe übrigens nicht die *-gnome-support Pakete installiert, dann würde mir das ja einleuchten...
Ano
"Lass die Leute reden und lächle einfach mild,
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild.
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht,
aus: Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!" - die ärzte
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild.
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht,
aus: Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!" - die ärzte
GTK-Datei-Öffnen/Schliessen-Dialog
Guten Tag Ano,
was ist der GTK-Datei-Öffnen/Schliessen-Dialog?
Das müßte ja so ähnlich aussehen wie bei dir.
Was mich wundert, warum Etch Firefox und IceDove mischt.
Gibt es dafür eine Grund?
IceWeasel und IceDove wäre konsequent.
Schöne Grüße
nonoo
was ist der GTK-Datei-Öffnen/Schliessen-Dialog?
Code: Alles auswählen
xb:~# aptitude show firefox
Paket: firefox
Zustand: Installiert
Automatisch installiert: nein
Version: 1.5.dfsg+1.5.0.7-2
Priorität: optional
Bereich: web
Verwalter: Eric Dorland <eric@debian.org>
Unkomprimierte Größe: 24,3M
Hängt ab von: fontconfig, psmisc, debianutils (>= 1.16), libatk1.0-0 (>=
1.12.2), libc6 (>= 2.3.6-6), libcairo2 (>= 1.2.4), libfontconfig1
(>= 2.4.0), libfreetype6 (>= 2.2), libgcc1 (>= 1:4.1.1-12),
libglib2.0-0 (>= 2.12.0), libgtk2.0-0 (>= 2.8.0), libjpeg62,
libpango1.0-0 (>= 1.14.5), libpng12-0 (>= 1.2.8rel), libstdc++6
(>= 4.1.1-12), libx11-6, libxft2 (> 2.1.1), libxinerama1, libxp6,
libxt6, zlib1g (>= 1:1.2.1)
Schlägt vor: firefox-gnome-support (= 1.5.dfsg+1.5.0.7-2), latex-xft-fonts,
xprint, mozplugger
Kollidiert mit: mozilla-firefox (< 1.5.dfsg-1)
Ersetzt: mozilla-firefox
Liefert: www-browser
Beschreibung: lightweight web browser based on Mozilla
Firefox is a redesign of the Mozilla browser component, similar to Galeon,
K-Meleon and Camino, but written using the XUL user interface language and
designed to be lightweight and cross-platform.
This browser was previously known as Firebird and Phoenix.
Marken: filetransfer::ftp, filetransfer::http, role::program,
scope::application, special::obsolete, uitoolkit::gtk, web::browser,
works-with::image:raster, works-with-format::html, x11::application
xb:~#
Was mich wundert, warum Etch Firefox und IceDove mischt.
Gibt es dafür eine Grund?
IceWeasel und IceDove wäre konsequent.
Schöne Grüße
nonoo
Also debian stellt ja gerade wegen verschiedener Probleme mit den Lizenzen der Software und vor allem der Logos und Markennamen Firefox auf Iceweasel und Thunderbird auf Icedove um. Da "Etch" ja noch nicht die neue stabile Ausgabe ist aber es bald sein wird, werkeln die debian-Leutchen gerade daran, alles umzumodeln. Bei Thunderbird/Icedove ist es schon soweit, bei Firefox/Iceweasel wird es wohl bald soweit sein.
Normaler Weise bringen die Mozilla-Produkte ein eigenes - wahrscheinlich aus Netscape-Zeiten stammendes - proprietäres Widgetset für die Darstellung mit. Diesem Layout "unterwirft" sich auch der Dialog den man sieht, wenn man - z.B. über "Datei - Datei öffnen" - im Dateisystem sucht. Ebenso beim speichern von Dateien.
Nun haben sich einige Leute gedacht - super wäre doch, wenn diese Dialoge genauso (bescheiden <- meine Meinung) aussehen, wie allen anderen Datei-Dialoge unter deren Gnome-Umgebung. Gesagt, getan!
Zum Glück gibt es aber noch - wenn schon keinen QT-/KDE-basierten - den alten (proprietären) Dailog von Mozilla, mit dem ich wesentlich besser klar komme. (Umstellung siehe letztes Posting von mir)
Ano
Normaler Weise bringen die Mozilla-Produkte ein eigenes - wahrscheinlich aus Netscape-Zeiten stammendes - proprietäres Widgetset für die Darstellung mit. Diesem Layout "unterwirft" sich auch der Dialog den man sieht, wenn man - z.B. über "Datei - Datei öffnen" - im Dateisystem sucht. Ebenso beim speichern von Dateien.
Nun haben sich einige Leute gedacht - super wäre doch, wenn diese Dialoge genauso (bescheiden <- meine Meinung) aussehen, wie allen anderen Datei-Dialoge unter deren Gnome-Umgebung. Gesagt, getan!
Zum Glück gibt es aber noch - wenn schon keinen QT-/KDE-basierten - den alten (proprietären) Dailog von Mozilla, mit dem ich wesentlich besser klar komme. (Umstellung siehe letztes Posting von mir)
Ano
"Lass die Leute reden und lächle einfach mild,
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild.
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht,
aus: Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!" - die ärzte
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild.
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht,
aus: Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!" - die ärzte
Vielen Dank für deine Ausführung
Guten Tag Ano,
ich habe auch kurz euphorisch zu Gnome gewechselt.
Gnome hat mich nicht überzeugt.
Bei mir ist Gnome langsamer und das Handling erscheint mir auch nicht so flüssig.
Für mich gibt es keinen Grund mich weiter mit dem GDM auseinanderzusetzen.
KDE erscheint mir moderner, schneller und flexibler.
Also in dem Sinne vielen Dank.
Schöne Grüße
nonoo
ich habe auch kurz euphorisch zu Gnome gewechselt.
Gnome hat mich nicht überzeugt.
Bei mir ist Gnome langsamer und das Handling erscheint mir auch nicht so flüssig.
Für mich gibt es keinen Grund mich weiter mit dem GDM auseinanderzusetzen.
KDE erscheint mir moderner, schneller und flexibler.
Also in dem Sinne vielen Dank.
Schöne Grüße
nonoo