Welcher Webbrowser?
Welcher Webbrowser?
Welcher Webbrowser ist aus den Etch Quellen zu empfehlen?
Firefox muss es nicht unbedingt sein... wie heisst jetzt die neueste Version unter Etch?
Was ist mit dem Epiphany... langt der, worauf bassiert er?
Welche Alternativen gibt es?
Danke
Firefox muss es nicht unbedingt sein... wie heisst jetzt die neueste Version unter Etch?
Was ist mit dem Epiphany... langt der, worauf bassiert er?
Welche Alternativen gibt es?
Danke
Meine Kristallkugel zeigt an:
cu
Was muss ein Browser können, damit er deinen Vorstellungen entspricht? Ansonsten empfehle ich (ernsthaft) lynx und dann langsam vorarbeiten, bis du den deinen Anforderungen entsprechenden Browser gefunden hast.There are not enough infos to compute this question. Try again later. Try again later. Try again la*$§ --- Segfault in #a2b4f8. Call the hotline at 0900-987654"
cu
- myx
- Beiträge: 1091
- Registriert: 17.02.2002 21:19:19
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Berlin
Re: Welcher Webbrowser?
Benutze nur den epiphany, mittlerweile gibt es für ihn sogar auch die adblock-extension. Er basiert auf der mozilla-engine, mplayer-plugin und flash zicken hier öfter mal rum nach updates, aber sonst läuft alles prima. Probier doch einfach verschiedene Browser aus, dann siehst du schon, was dir gefällt!joeb72 hat geschrieben:Was ist mit dem Epiphany... langt der, worauf bassiert er?
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 29.12.2006 11:45:42
- Wohnort: EDDV
- mikrokosmos
- Beiträge: 225
- Registriert: 26.07.2006 19:38:24
Warum muss man für Flash etwas anderes bemühen? Das läuft hier mit dem Konqueror ansich ohne Probleme (flashplugin-nonfree aus den non-free-Repositories). Die Geschwindigkeit vom Konqueror würde ich aber nicht als besonders positiv hervorheben. Vor allem beim Vor-Zurück-Navigieren beim Lesen längerer Threads im Heise-Forum legt der Konqi gerne mal eine Pause ein (wenn auch eher <1,5s - trotzdem nervig).Silberchen hat geschrieben:Was spricht unter KDE gegen den schnöden Konqueror? OK, hin und wieder stolpert man über Flash und muß dann was anderes bemühen, aber geschwindigkeitstechnisch wird er eigentlich nur von lynx geschlagen.
Problematisch ist auch, dass er bei einigen Seiten mit Flash einfach abschmiert. Der Absturz selbst ist nicht das Problem - störender ist, dass dadurch sämtliche geöffnete Tabs mit ins Nirvana gerissen werden, da der Konqueror nicht das Wiederherstellen von Tabs beherrscht (außer, wenn eine KDE-Sitzung wiederhergestellt wird - eine andere Möglichkeit habe ich nicht gefunden). Diese Nachteile (vor allem aber die fehlende Sitzungswiederherstellung) haben mich dann persönlich wieder dazu bewogen, zum Opera zu wechseln, auch, wenn ich darüber nicht ganz glücklich bin, da ich die Integration des Internetbrowsers in den Dateimanager recht praktisch fand und finde.
Edit: Das hatte ich gestern Abend noch vergessen zu erwähnen: Schnöde ist der Konqueror auch nicht unbedingt. Mit dem Paket konq-plugins erhält er ja noch eine Suchleiste und ein paar weitere interssante Dinge, wie beispielweiese den Wechsel der Browseridentifikation (sodass er sich beispielweise auch als IE unter XP identifizieren kann) was bei einigen Problemseiten doch weiterhelfen kann. Zudem ist er auch sofort in der Lage, PDFs anzuzeigen (ähnlich wie Adobes Plugin) und hat man Kaffeine installiert, werden auch ohne Frickelei gleich im Konqueror Videos abgespielt.
Jetzt noch Tabs Wiederherstellen und er wäre perfekt.
Zuletzt geändert von mikrokosmos am 30.12.2006 09:18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ich glaube Dillo hat hier noch keiner erwähnt
http://www.dillo.org/screenshots/index.html
Gruss Christian

Gruss Christian
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.
F.W. Bernstein
waren früher selber welche.
F.W. Bernstein
Moin,
dillo ist schon zum einfachen Surfen im Netz Klasse. Es gibt aber keinen Schnick-schnack wie Erweiterungen um sich Flash & Co anzutun ...
Hier ein Bildschirmfoto von Dillo mit Tabs aus Gentoo, läuft auch unter Debian wenn man weiß wie es gemacht wird
http://www.debianforum.de/gallery/screenshots/ahm
dillo ist schon zum einfachen Surfen im Netz Klasse. Es gibt aber keinen Schnick-schnack wie Erweiterungen um sich Flash & Co anzutun ...
Hier ein Bildschirmfoto von Dillo mit Tabs aus Gentoo, läuft auch unter Debian wenn man weiß wie es gemacht wird

http://www.debianforum.de/gallery/screenshots/ahm