Eigene Server installations Routine basteln

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Voyager_MP
Beiträge: 628
Registriert: 22.06.2004 10:04:07
Wohnort: Aachen

Eigene Server installations Routine basteln

Beitrag von Voyager_MP » 29.12.2006 11:29:40

Ich möchte mein derzeitiges server in eine eigene installations routine packen.

-> Ziel wäre eine bootbare DVD die mir eine kleine auswahl an installations arten bietet. zb.

- Mini server
- Medi server
- Big server

und dann ensprechend installiert.

Kann ich meine derzeige konfiguration in ein dpkg packen ? :)
Hat jemand eine Idee wie ich das am besten machen kann, damit ich auch debian conform bleibe ?
Gruß Michel

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Eigene Server installations Routine basteln

Beitrag von garibaldi » 29.12.2006 12:16:28

Voyager_MP hat geschrieben:Kann ich meine derzeige konfiguration in ein dpkg packen ? :)
Ja, siehe http://wiki.debianforum.de/AnzeigeAller ... rtenPakete

Außerdem siehe diessen Thread: http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=77627

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
Voyager_MP
Beiträge: 628
Registriert: 22.06.2004 10:04:07
Wohnort: Aachen

Beitrag von Voyager_MP » 29.12.2006 12:33:59

ok, damit bekomme ich die gleichen packete auf das andere system, nur wie bekomme ich meine anpassungen mit rüber. ?

Alle configs, alle sicherheits anpassungen ...
Gruß Michel

oli_f
Beiträge: 272
Registriert: 24.10.2003 12:27:05

Beitrag von oli_f » 29.12.2006 12:40:50

Ich würd das mit images machen....

Eine beliebige live cd und darauf system images, die du nach bedarf entpacken kannst.

zB auf hda1 ist das Wurzelverzeichnis eines systems, dass du kopieren möchtest.

Code: Alles auswählen

tar cfj image.tar.bz2 /mnt/hda1
Nun das image zusammen mit einer livecd auf eine cd/dvd brennen

Dann auf einem anderen Pc:

Code: Alles auswählen

tar xjf /cdrom/image.tar.bz2 -C /mnt/hda1
error - divided by 0

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 29.12.2006 12:49:17

@oli_f: Das funktioniert aber nur dann, wenn der andere Rechner exakt die gleiche Harwarekonfiguration hat, ist also nicht sehr praktikabel, sondern nur für einen Backup des eigenen Systems geeignet.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
Voyager_MP
Beiträge: 628
Registriert: 22.06.2004 10:04:07
Wohnort: Aachen

Beitrag von Voyager_MP » 29.12.2006 13:48:15

vor allem entsteht ein problem da ich ein software raid im system benutze.
Gruß Michel

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 29.12.2006 14:02:51

Schau dir mal das Paket debian-cd an, das könnte etwas für dich sein.

Das mit den configs ist natürlich ein Problem, die müssen ja gößtenteils an das entsprechende System angepasst werden.

Vielleicht ist auch FAI für dich brauchbar, habe ich mich aber noch nicht mit beschäftigt.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
Voyager_MP
Beiträge: 628
Registriert: 22.06.2004 10:04:07
Wohnort: Aachen

Beitrag von Voyager_MP » 29.12.2006 14:24:37

genau, über fai mittels PXE soll es am ende laufen.

Kann doch nicht soo schwer sein, wie machen die packete wie samba das denn, da kommt doch eine ncurses gui hoch und denentsprechend wird die config dann angepaßt.

kann ich nicht einfach ein deb aus dem (/) machen, dann ne kleine gui rein, die die konfigs anpaßt.
Gruß Michel

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 29.12.2006 14:38:36

Voyager_MP hat geschrieben:genau, über fai mittels PXE soll es am ende laufen.
Dann verstehe ich nicht wozu du ein Image benötigst. Du hast mit
- FAI oder
- m23
die Möglichkeit zu definieren was gemacht wird
- desktop
- thin client
- server (file, ftp, web, etc.)
- firewall, gateway, etc.
- etc.
und das indem Du einfach selbst definierst was (welche Software) wie (welche Software wie konfiguriert) installiert wird.

Ein nach Deinem Verständnis {big,small,web,whatever} server ist so einfach immer und immer wieder nach einmaliger konfiguration zu realisieren.

markus

Benutzeravatar
Voyager_MP
Beiträge: 628
Registriert: 22.06.2004 10:04:07
Wohnort: Aachen

Beitrag von Voyager_MP » 29.12.2006 14:51:39

kannst du mir das genauer erklären meandtheshell ?

wie kann ich denn mit fai die Konfiguration definieren ?
ich dachte ich könnte nur die packete bestimmen die installiert werden ...
Gruß Michel

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 29.12.2006 15:04:40

Voyager_MP hat geschrieben: ich dachte ich könnte nur die packete bestimmen die installiert werden ...
nein - FAI arbeite mit sog. Classes wobei eine Class eine gewisse Menge (im Sinne der Mengenlehre) von Softwarepaketen beschreibt. In einer solchen Class ist nicht nur enthalten
- welche Sofwarepakete Teil der Class sind sondern auch
- die zugehörigen Konfigurationsfiles zur Class

Eine Class kann man selbst definieren z.B. Webserver, Mailsystem, NFS Server. Anschließend kann man eine (oder beliebig viele immer und immer wieder mit ein und dem selben Endzustand) Maschine aufsetzen mit jeder belibiegen Kombination [1] aus allen vordefinieren Classes.

Für genauers siehst Du dich auf der FAI website um - siehe manual. Oder fragst auf #fai auf freenode.net

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Kombinatorik weil manchmal eine Class von einer anderen abhängt bzw. Elemente (debian Pakete) aus einer Class von einer anderen abhängen (das was jeder hat wenn er DebianGNU/* am laufen hat).

markus

Benutzeravatar
Voyager_MP
Beiträge: 628
Registriert: 22.06.2004 10:04:07
Wohnort: Aachen

Beitrag von Voyager_MP » 29.12.2006 15:51:15

super, genau das suchte ich. Jetzt mal durch die 80 Seiten Handbuch wühlen, und dann mal sehen.

benutzt du es bereits ?
Gruß Michel

Antworten