Grub Error nach neuinstallation

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
iNDi
Beiträge: 7
Registriert: 29.12.2006 03:30:44

Grub Error nach neuinstallation

Beitrag von iNDi » 29.12.2006 03:46:33

moin allerseits!

folgendes Problem: habe nun die ganze Nacht versucht debian auf ein frisches System (Intel CeleronD 3.06Ghz, 1GB DDR RAM, vga/sound/lan onboard) zu installieren. Sonst fangen bei mir die ganzen Probleme immer erst während des Betriebs, aber heute wollte mir wohl debian zeigen dass es auch während einer Installation massig Probleme geben kann ;)

Meine Mediendevices sind wie folgt:

IDE1-Master / hda / 80gb ATA
IDE1-Slave / hdb / 300GB ATA
IDE2-Master / ??? / DVDROM
IDE2-Slave / - / -
IDE3-Master / sda / 80GB SATA
IDE3-Slave / sdb / 160GB SATA

Ich hatte zuerst versucht auf sda debian zu installieren, aber da gabs nur errors mit dem grub beim rebooten (error 22). also hab ich versucht debian auf hda zu installieren. nachdem ich einige fehler gemacht habe (vergessen bootflag von sda zu entfernen) beseitigt habe komm ich aber um folgenden error nicht rum:

Grub Error 15.

aber noch bevor irgendein grub menu erscheinen kann. die menu.lst bzw. device.map ist soweit ich beurteilen kann richtig:

Code: Alles auswählen

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-3-386 
root		(hd0,0)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.8-3-386 root=/dev/hda1 ro 
initrd		/boot/initrd.img-2.6.8-3-386
savedefault
boot

Code: Alles auswählen

(hd0)	/dev/hda
(hd1)	/dev/hdb
(hd2)	/dev/sda
(hd3)	/dev/sdb
alle pladden sind bis auf hda leer

nach google recherche sollte error 15 soviel bedeuten wie "datei nicht gefunden". aber welche datei? im /boot ordner sind die vml* und init* dateien vorhanden.

kann es sein das er irgendwie noch den alten bootflag benutzt? (sda) wie kann ich das komplett bereinigen? mittels cfdisk find ich auf die anderen platten keine bootflags mehr..

edit:
AH ok es klappt *jeppie*

meine fehler waren:
1. boot record war noch nicht gelöscht (von der sda)
2. im mainboard kann man wohl auch detailiert unterscheiden welche hdd gebootet werden soll (ich hatte einfach nur "allgemein hdd als erste boot prio" gesetzt), nun hab ich halt die hd0 als primär boot option gesetzt und schon klappt alles!

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 29.12.2006 05:39:06

Hi und Willkommen im Forum!

Um grub zu aktualisieren, gibt es den Befehl

Code: Alles auswählen

# update-grub
, der sollte den grub wieder zum laufen bringen.
In der menu.lst würde ich in der kernel-Zeile am Ende noch eine VGA-Option anfügen, damit die Textkonsole schon beim Bootvorgang auf eine angenehmere Auflösung eingestellt wird.

Code: Alles auswählen

vga=792
klappt meistens ganz gut.

Aber ich würde dir eher empfehlen, doch gleich auf etch umzusteigen bzw. dies von grundauf neu zu installieren, da die SATA Platten ja anscheinend nicht richtig erkannt werden. etch wird sowieso demnächst stable; und es läuft schon sehr rund und du ersparst dir damit den upgrade von sarge zu etch, der manchmal doch noch zu Problemen führt.

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

iNDi
Beiträge: 7
Registriert: 29.12.2006 03:30:44

Beitrag von iNDi » 29.12.2006 05:58:23

garibaldi hat geschrieben: Aber ich würde dir eher empfehlen, doch gleich auf etch umzusteigen bzw. dies von grundauf neu zu installieren, da die SATA Platten ja anscheinend nicht richtig erkannt werden. etch wird sowieso demnächst stable; und es läuft schon sehr rund und du ersparst dir damit den upgrade von sarge zu etch, der manchmal doch noch zu Problemen führt.

Gruß, garibaldi
jein. soweit ich es sehe werden die sata pladden richtig erkannt. nur mit dem booten über ne sata pladde hätte es nicht geklappt. aber eventuell lag es auch an meiner fehleinstellung vom mainboard.

aber das hatte ich mir auch schon überlegt.. aber ich warte dann doch lieber ab. da das ganze eh ein minimalsystem ist (wird ein lan-fileserver) und die wichtigen dateien nicht auf der system-partition liegen - dürfte eine spätere neuinstallation nicht unbedingt allzuschwer fallen.

schwieriger ist ersteinmal die portierung von windows (was vorher lief) auf linux ;)

Antworten