Software Raid kopieren.

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Voyager_MP
Beiträge: 628
Registriert: 22.06.2004 10:04:07
Wohnort: Aachen

Software Raid kopieren.

Beitrag von Voyager_MP » 28.12.2006 09:47:07

Hi, ich habe system mit 2 x 250 GB platten im software raid 0 (sarge).
Jetzt möchte ich das system kopieren, und zwar auf eine 200 GB und eine 160 GB.

hat einer eine idee ? dd wird glaube ich nicht gehen.
Gruß Michel

d3vnull
Beiträge: 195
Registriert: 31.05.2006 18:05:25

Beitrag von d3vnull » 28.12.2006 14:00:34

Zuerst mal wäre interessant, wieviel Platz du tatsächlich benötigst. 500 GB Daten auf 360 GB Platten zu kopieren ist nun mal nicht möglich. Wenn du nicht den gesamten Platz benötigst, kannst du einfach ein Standardsystem installieren und die Daten danach rüberkopieren. Sollte je nach Komplexität des Systems, bzw. deiner Installation nicht wirklich lange dauern.

Ob dd funktioniert, kann ich dir leider nicht sagen. Theoretisch könnte es aber klappen. Software wie Acronis TrueImage für Linux würde das (ausreichend Platz vorausgesetzt) hinkriegen, also sollte es eigentlich auch mit dd gehen. Problem hierbei wäre allerdings das Software Raid. Ich denke, die neuen Platten zusätzlich einzubauen (vielleicht erst mal nu eine, je nach Platzbedarf) und dd zu starten tut keinem weh und wäre auf jeden Fall einen Versuch wert.

Benutzeravatar
Voyager_MP
Beiträge: 628
Registriert: 22.06.2004 10:04:07
Wohnort: Aachen

Beitrag von Voyager_MP » 28.12.2006 14:56:28

benötigt werden derzeit nur 2 GB, das system stellt ein basis system dar. Ich möchte dieses system als grundlage für weiter modulare server nutzen.

Was ich versucht habe:
-> grml gebootet. /dev/hda2 mittels tar auf die neue sda2 platte geschaufelt.
-> grup neu geschrieben im chroot /dev/sda2.

-> reboot, siehe da: raid nicht mehr hoch. ;(

mein derzeitiger ansatz ist, neue platte mit ins raid hängen, warten bis die platten sich syncronisiert haben, und dann noch mal versuchen. Das geht aber nur bei gleichgroßen oder größeren platten !!!
Gruß Michel

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 28.12.2006 21:54:57

Wie wär's mit cp -a?

d3vnull
Beiträge: 195
Registriert: 31.05.2006 18:05:25

Beitrag von d3vnull » 29.12.2006 12:15:46

Was hältst du von der Alternative, dir eine kleine Bootplatte zu besorgen, auf der sich das Basissystem befindet? Diese könntest du dann ja quasi beliebig replizieren und deinen RAID-Verbund dann nach Bedarf einbinden und dort Daten o.ä. ablegen.

Noch ein wie ich finde nicht ganz unwichtiger Hinweis: Du sprichst von modularen Servern, die du auf Basis dieses Systems erstellen möchtest. Ich vermute mal, du bist dir darüber im Klaren, dass im Normalfall für Produktivserver RAID0 aus Gründen der Datensicehrheit definitiv nicht das geeignete Setup ist. Klar, die Geschwindigkeit ist höher, aber lohnt sich das wirklich bei den Anwendungen, die du laufen zu lassen gedenkst? Wäre nicht ein RAID1, dass dir zumindest eine gewisse Datensicherheit bietet, vorzuziehen? Oder gar ein RAID5? Genügend Platten scheinst du dafür ja zu haben :)

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 29.12.2006 12:25:36

Richte auf der 160 und 200 Platte zwei gleichgrosse Partitionen ein, erstelle mit mdadm aus diesen ein neues Raid und kopiere die Daten herüber.
Zuletzt geändert von Spasswolf am 30.12.2006 12:47:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Voyager_MP
Beiträge: 628
Registriert: 22.06.2004 10:04:07
Wohnort: Aachen

Beitrag von Voyager_MP » 29.12.2006 14:19:04

Sorry raid0 ist falsch, raid1, verwechsel ich immer ;)
Gruß Michel

d3vnull
Beiträge: 195
Registriert: 31.05.2006 18:05:25

Beitrag von d3vnull » 30.12.2006 12:04:41

Spasswolf hat Recht. Prinzipiell musst du dir nur auf der 200er Platte eine 160GB Partition einrichten, die du dann mit der 160er Platte in einem RAID zusammenfasst. Die restlichen 40GB kannst du dann ja als Systempartition verwenden.

Antworten