Keine Namensauflösung bei etch (gelöst)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Keine Namensauflösung bei etch (gelöst)

Beitrag von Raboni » 28.12.2006 00:38:13

Hallo freundliche Helfer,

Habe mir Netinst von etch gesaugt und einen völlig neuen Rechner installiert. Als er sich die Pakete holen wollte, Fehlanzeige. Ping auf IP geht, Ping auf Name (z.B. http://www.arcor.de) geht nicht. Bekomme wohl keine Namensauflösung habe schon in die resolv.conf einen Nameserver eingetragen (145.253.2.19), aber auch das half nicht. Vielleicht hängt es mit den früheren pppoe Problemen zusammen, mein Provider ist Arcor mit DSL 1000.

Leider habe ich bis jetzt nichts gefunden, was mich weiter bringt, das Problem scheine andere nicht zu haben. Ich Frage mich warum? Liegt es an der Rechner Konfiguration? Ich habe ein ASUS M2N-E mit AMD64 3500+.

Brauche einen richtig guten Tipp :!: :!: :!:


Danke


Raboni
Zuletzt geändert von Raboni am 04.01.2007 11:20:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Keine Namensauflösung bei etch

Beitrag von herrchen » 28.12.2006 02:14:12

Raboni hat geschrieben:habe schon in die resolv.conf einen Nameserver eingetragen (145.253.2.19)
teste doch mal "195.50.140.252" oder "195.50.140.114".

herrchen

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 28.12.2006 08:18:24

Hallo Raboni

Wie gehst du ins Internet (mit Router, ohne Router)

Ich bin bei Arcor, meine Verbindung: PC -> Modem -> Internet

Ich habe es so hingekriegt:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 752#468752

Vielleicht nicht die schönste Methode aber es tut :P

Mit freundlichen Grüßen

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.12.2006 10:21:03

Das ist wohl immer noch dieses Problem hier

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=


Das ist allerdings schon etwas seltsam mit IP kommt er raus Name nicht. Und das trotzt DNS vom Provider und nicht vom Router.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 28.12.2006 14:26:08

Exakt KBDCALLS ich dachte bei dem Chaos in dem Thread wäre ein neuer, beginnend mit den letzten Erkenntnissen sinnvoller.

Nun habe ich mein altes ARCOR DSL Modem hervorgekramt und mit dem expertmodus pppoe konfiguriert. Und siehe da es ging bis ....

.... alles gnome etc. pp. installiert war und jetzt tut gar nichts mehr. Er hat irgend ein loopback-Schnittstelle etabliert, weiß der Teufel, wo er die her hat. Es ist echt zum Kröten kotzen, sorry das mußte mal raus. Jetzt geht die ganze Sch... von vorne los. Als ich Ihm dann gesagt habe wie mein Rechner richtig heißt (er hat in plötzlich "localhost" getauft) und versucht habe eth0 mit DHCP zu versehen ((ich habe wieder den router angeschlossen, da ja auch pppoe nicht mehr lief) ist der Rechner nun unsäglich langsam geworden.

Vielleicht kann mir einer sagen was ich jetzt alles nochmal konfigurieren oder installieren muß und vor allem wie (gnome startet ja)?

Danke


Raboni

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.12.2006 14:54:44

Poste mal die /etc/network/interfaces Und die Routeradresse. Stellen das das ganze mal auf eine feste IP um.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 28.12.2006 17:42:16

interfaces enthält:

Code: Alles auswählen

iface lo inet loopback

iface eth0 dhcp

auto eth0
Routeradresse: 192.168.2.1

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.12.2006 17:49:37

Dann schreib die mal so um.

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth0

iface eth0 inet static
        address 192.168.2.20
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.2.0
        broadcast 192.168.2.255
        mtu 1492
        gateway 192.168.2.1

Dann noch den DNS eintragen , Und dann versuche das mal . Die Adresse 192.168.2.20 darf aber nicht zweimal vergeben sein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 28.12.2006 18:13:28

Dann noch den DNS eintragen , Und dann versuche das mal . Die Adresse 192.168.2.20 darf aber nicht zweimal vergeben sein.
Was meinst Du damit, wo trage ich den DNS ein und was heist die Adresse darf nicht zweimal vergeben sein.

... übrigens, wenn ich im Firefox einen IP Adresse angeben komme ich auf den Router

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.12.2006 20:01:52

DNS eintragen war die /etc/resolv.conf mit gemeint.. Siehe der andere Thread. Mit Adresse doppelt vergeben war gemeint wir haben ja jetzt eine Statische Adresse eingetragen. Falls du einen zweiten Rechner im hast der seine Adresse per dhcp bezieht könnte es passieren das der auch noch die gleiche Adresse an den zweiten Rechner vergibt.. Per IP kommts du immer zum Router, das ist schon klar. Versuch das erst einmal. Und wenn dann noch nicht funktioniert mal sehen. Aber prüfe mal nach ob zeroconf installiert ist.

Code: Alles auswählen

dpkg -l zeroconf
Wenns installiert runterschmeißen.

Code: Alles auswählen

aptitude purge zeroconf
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 28.12.2006 21:28:43

habe in /etc/dhclient.conf folgende DNS eingetragen

Code: Alles auswählen

prepend domain-name-servers 195.50.140.114
prepend domain-name-servers 195.50.140.178
den hat mir Arcor zurückgegeben als ich mit pppoe eine Verbindung hatte (die jetzt nachdem Gnome etc. drauf ist wieder weg ist).

zeroconf war nicht installiert.

alles fertig, Ergebnis :cry:
Wenn ich mit Firefox eine www Adresse eingebe findet er nicht, wenn ich eine IP adresse eingebe komme ich auf den Router. Irgend etwas muß er zerschossen habe. Bei der Installation hatte ich pppoe konfiguriert und DHCP nicht. Jetzt habe ich weder das eine noch das andere. Vielleicht nochmal mit pppoe versuchen. Aber wie konfiguriere ich das?
Irgendwas schein mit der Kiste nicht zu stimmen, alles was mit Netz zu tun hat ist unsäglich langsam (Bis er mit Gnome fertig ist dauert es fast 5!!!!!!!! Minuten).

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.12.2006 21:34:13

Die dhclient.conf wird jetzt nicht gebraucht. Wir arbeiten ja jetzt mit statischer Adresse und der resolv.conf.

Tschuldige wenn ich das mal so platt schreibe, irgendwie vergallopierst du dich immer wieder.

Poste mal jetzt die Dateien wie sie jetzt bei dir aussehen.

Code: Alles auswählen

/etc/network/interfaces
/etc/resolv.conf
Und das Gnome Zeugs lass erstmal aussen vor.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 29.12.2006 16:06:37

Raboni hat geschrieben:Vielleicht nochmal mit pppoe versuchen. Aber wie konfiguriere ich das?
Ich habe heute früh eine Neuinstallation von Etch mit pppoe auf zweiten Rechner gemacht.

Es gab paar kleinere und größere Probleme, was dich aber nicht interessieren dürfte.
Jedenfalls nach Neustart war Internetverbindung weg.

Die /etc/network/interfaces war leer.
Ich wollte

Code: Alles auswählen

 pppoeconf
nochmal machen und es gab bei mir keine pppoeconf :?

Nochmal pppoeconf installiert und direckt hinterher
/etc/network/interfaces geändert:
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

auto dsl-provider
iface dsl-provider inet ppp
pre-up /sbin/ifconfig eth0 up # line maintained by pppoeconf
provider dsl-provider

auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.0.11
netmask 255.255.255.0
Jetzt läuft es jedes mal :P

Wie gesagt ich habe arcor ohne Router

mfg

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 29.12.2006 16:09:55

Es geht hauptsächlich darum das er zwar rauskommt, zwar per IP aber die Namensauflösung klappt leider nicht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 04.01.2007 11:19:21

Die Geschichte hat nun ein glückliches, aber sehr unspektakuläres Happy End.
Nachdem die wirklich kompetente Hilfe von KBDCALLS nicht zum Ziel geführt hat (vielen Dank nochmal), was nicht heißt das sie nicht hilfreich war, habe ich letztendlich herausgefunden, das es am Router liegt (Teledat Router 631). Kaum habe ich ihn durch einen anderen ersetzt (eine FritzBox DSL, die ich noch rumliegen hatte), hat die Installation wie am Schnürchen geklappt.
Warum der Teledat Router bei Win 98 tut und bei etch nicht, wo er doch mit einem anderen Rechner und Sarge getan hat, konnte ich allerdings nicht ergründen. Da ich den PC dringendst zum Arbeiten brauche, werde ich das auch nicht tun. Es sei denn, aus dem Forum hat das schon jemand herausgefunden (an den Einstellungen liegt es jedenfalls nicht). :wink:

Nochmals Danke (vor allem an KBDCALLS)

Raboni

Antworten