Unsininigkeit von aptitude dist-upgrade bei Debian stable
Unsininigkeit von aptitude dist-upgrade bei Debian stable
Guten Morgen,
hat der Befehl
aptitude dist-upgrade,
weil Aptitude ja mein Freund ist und ich kein apt-get, synaptic der kpackage mehr an mein System lasse
überhaupt bei einer Debian stable Version noch eine Funktion?
D. h., er werden doch bei der stable Version keine grundlegenden Dinge mehr geändert.
Oder liege ich in meiner Vermutung falsch?
Schöne Grüße
nonoo
hat der Befehl
aptitude dist-upgrade,
weil Aptitude ja mein Freund ist und ich kein apt-get, synaptic der kpackage mehr an mein System lasse
überhaupt bei einer Debian stable Version noch eine Funktion?
D. h., er werden doch bei der stable Version keine grundlegenden Dinge mehr geändert.
Oder liege ich in meiner Vermutung falsch?
Schöne Grüße
nonoo
Re: Unsininigkeit von aptitude dist-upgrade bei Debian stable
Ja.nonoo hat geschrieben:Oder liege ich in meiner Vermutung falsch?
Code: Alles auswählen
man aptitude
Gruß, Marcus
„Well done! We did it!“
Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE
„Well done! We did it!“
Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Bei Stable werden nur noch Security Updates eingepflegt, aber sollte auch hierbei dist-upgrade verwenden. Und solange in der sources.list nur die Listen für Stable drinnestehen, (Sarge oder demächst Etch ) bleibt man auch dabei.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
aptitude dist-upgrade und aptitude update
Guten Abend,
meine Überlegung war folgende.
Wenn eine Debian Version stable ist wird es keine fundamentalen Änderungen mehr geben.
Dem zur Folge ist dist-upgrade überflüssig.
Um Sicherheitspatches zu erhalten müßte ein aptitude update genügen.
Ist meine Überlegung falsch?
Schöne Grüße
nonoo
meine Überlegung war folgende.
Wenn eine Debian Version stable ist wird es keine fundamentalen Änderungen mehr geben.
Dem zur Folge ist dist-upgrade überflüssig.
Um Sicherheitspatches zu erhalten müßte ein aptitude update genügen.
Ist meine Überlegung falsch?
Schöne Grüße
nonoo
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: aptitude dist-upgrade und aptitude update
dist-upgrade sollte man immer verwenden auch bei Securityupdates.nonoo hat geschrieben: Um Sicherheitspatches zu erhalten müßte ein aptitude update genügen.
Ist meine Überlegung falsch?
Schöne Grüße
nonoo
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
sources.list ändern
Guten Abend,
ich ändere die sources.list und mach ein aptitude dist-upgrade.
Ok, dafür ist dist-upgrade sinnig.
Aber bei einer stable Version, da verstehe ich den Vorteil nicht.
Bei sid oder testing kann ich mir dist-upgrade erklären.
ich ändere die sources.list und mach ein aptitude dist-upgrade.
Ok, dafür ist dist-upgrade sinnig.
Aber bei einer stable Version, da verstehe ich den Vorteil nicht.
Bei sid oder testing kann ich mir dist-upgrade erklären.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
upgrade installiert zwar neue Pakete , aber nur soweit es möglich ist ohne Abhängigkeiten aufzulösen.
disk-upgrade installiert auch neue Pakete und löst Abhängigkeiten auf wenn nötig. Und das kann dir auch bei Secutity Updates passieren.
Beispiel Paket wird umbenannt:
Die Namen stimmen zwar nicht, weils die Pakete so nicht geben wird. Paket libkde4 ist installiert und soll durch libkde4_2c ersetzt werden und schon kommst mit upgrade nicht mehr weiter.
disk-upgrade installiert auch neue Pakete und löst Abhängigkeiten auf wenn nötig. Und das kann dir auch bei Secutity Updates passieren.
Beispiel Paket wird umbenannt:
Die Namen stimmen zwar nicht, weils die Pakete so nicht geben wird. Paket libkde4 ist installiert und soll durch libkde4_2c ersetzt werden und schon kommst mit upgrade nicht mehr weiter.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Danksagung
Guten Tag,
ich bedanke mich bei allen für Ihre Erläuterungen.
Es mir wieder etwas mehr klargeworden.
Schöne Grüße
nonoo
ich bedanke mich bei allen für Ihre Erläuterungen.
Es mir wieder etwas mehr klargeworden.
Schöne Grüße
nonoo
- Leonidas
- Beiträge: 2032
- Registriert: 28.04.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Das ist eben die Sache: würde sowas in Stable passieren? Bisher habe ich so etwas noch nicht beobachtet.KBDCALLS hat geschrieben:Die Namen stimmen zwar nicht, weils die Pakete so nicht geben wird. Paket libkde4 ist installiert und soll durch libkde4_2c ersetzt werden und schon kommst mit upgrade nicht mehr weiter.
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Kann sein das mir das mir mal im Zusammenhang mit Backports passiert ist, ganz auscließen würd ich das aber nicht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.