Linux auf n-ter Partition auf n-ter Festplatte

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Linux auf n-ter Partition auf n-ter Festplatte

Beitrag von TRex » 27.12.2006 17:23:24

Ich würde gerne meinem PC ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk gönnen und Etch parallel zu Windows installieren, allerdings ist auf der ersten Platte nichts zu machen.

Aktuell hat die Kiste 2 IDE-Platten und 2 SATA-Platten, wobei die erste SATA-HD noch ausreichend Luft hat. Da würde ich Platz für ne Installation machen. Das habe ich vor ca. 1 Monat auch schon probiert, aber irgendwie hats nicht so gefruchtet wie ich das wollte (grub fand sich selbst nicht mehr).

Wie bringe ich grub dazu, sich im MBR der ersten IDE zu verewigen und dann trotzdem das richtige Verzeichnis auf der richtigen Partition/HD zu finden? Ich werde das Businesscard-Image zum Installieren benutzen (Oder gehts noch einfacher?).
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

grub

Beitrag von schwedenmann » 27.12.2006 17:47:20

Hallo


Was ist denn die bootplatte ?


grub-install /dev/hda sollte grub in den mbr der 1. latte egal ob sata ode IDE installieren

Wie grub danach mit SATA-Platten weiß ich im Moment nciht, da ich keine besitze, also mal auf der HP von grub oder heir im Forum schauen.
Alternativ kannst du ja lilo benutzen.

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 27.12.2006 17:53:15

von lilo hab ich keine Ahnung und afaik ist grub der neuere der beiden Bootmanager...

Die Festplatte ist /dev/sda2 (erste Platte am SATA-Controller und die zweite Partition)
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

grub und SATA

Beitrag von schwedenmann » 27.12.2006 18:04:19

Hallo

ev. hilft dir das

http://www.linuxquestions.org/questions ... p?t=454864

mfg
schwedenmann

P.S.

ansonseten mal googlen nach grub und SATA

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 27.12.2006 18:57:56

ich wollte gerade schreiben, dass ich nicht glaube, dass grub ein Problem mit dem Treiber hat, da wurde dieser Forumbeitrag geladen..ich hätte vielleicht mal bei meiner Freundin spicken sollen - da hats bereits funktioniert (aber mit einer! Festplatte).

In 5 Minuten hat die olle Kiste neben mir alle Pakete vom FTP geladen, dann seh ich auch weiter.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.12.2006 19:13:43

Der Installer fragt doch nach wo Grub hinsoll in den Bootsector der ersten Platte , in die Partition , oder sonstwohin zum Beispiel Diskette.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 27.12.2006 21:11:13

ich habs wie gehabt installiert, und bevor der Installer das System neu gestartet hat, bin ich auf einer andere Konsole gegangen und hab mal probeweise grub-installer ausgeführt. Er hat dann auch gewerkelt, brach aber dann mit einem Fehler ab. Daraufhin hab ich das Ganze nochmal manuell mit sda2 wiederholt und auch das schlug fehl.

Weil ich keine Ahnung hatte, ob nun irgendwas passiert ist oder ob die Meldungen doch keine Fehlwarnungen waren, hab ich mal nen reboot gemacht und siehe da, es bootet.

Ob meine Experimente nun notwendig waren, kann ich nicht sagen - das letzte Mal hats nicht geklappt, obwohl ich dasselbe getan hab (ohne Fummeln).
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Antworten