Einbuchen in verschiedene Netzwerke

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
steos
Beiträge: 326
Registriert: 16.10.2004 13:27:34
Wohnort: Wien

Einbuchen in verschiedene Netzwerke

Beitrag von steos » 27.12.2006 09:05:54

Hallo miteinander!

Ich brauch mal eine Idee zu folgendem Problem: Als Wochenpendler muß ich mein Notebook in zwei verschiedene Netzwerke einbuchen können:

--> LAN1: Kabelgebundenes LAN, statische IP-Adresse, ISP1, DNS1 (fix eingetragen, Router hat leider ein fehlerhaftes DNS forwarding)
--> LAN2: WLAN, DHCP, ISP2, DNS2 (per DHCP)

Ich suche eine einfache Möglichkeit, zwischen den Netzwerken umzuschalten, z.B. über einen Konsolen-Befehl als root. Hier zur Info noch meine aktuelle /etc/network/interfaces:
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
#allow-hotplug eth1
#iface eth1 inet static
# address 172.19.124.2
# netmask 255.255.0.0
# network 172.19.0.0
# broadcast 172.19.255.255
# gateway 172.19.124.37
# # dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
# dns-nameservers 195.3.96.67
# dns-search IO

auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
pre-up /sbin/wpa_supplicant -D wext -i wlan0 -c /etc/wpa_supplicant.conf -B
Die PCMIA-Karte über Ndiswrapper angesteuert, das über die Datei /etc/modules aufgerufen wird. Die Konfiguration der NIC (eth1) habe ich derzeit der Einfachheit halber auskommentiert, sonst kommen sich die Netzwerkeinstellungen in die Quere.

Alle meine bisherigen Versuche waren nicht wirklich praktikabel... :(

Lieben Dank im voraus!

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 27.12.2006 09:47:33

Schau dir mal ifscheme an.

Man gibt einfach einen Befehl ein, um zu wechseln.

Code: Alles auswählen

ifscheme eth1 home

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback

mapping eth0
	script ifscheme-mapping

iface eth0-dhcp inet dhcp

iface eth0-rs inet static
address xxx.xxx.233.32
netmask 255.255.255.0
gateway xxx.xxx.233.1
...

mapping eth1
	script ifscheme-mapping

iface eth1-dhcp inet dhcp

iface eth1-home inet dhcp
pre-up /sbin/modprobe ipw2200
post-down /sbin/rmmod ipw2200
wpa-driver wext
wpa-proto WPA2
wpa-ssid Catdog
wpa-key-mgmt WPA-PSK
wpa-passphrase blabla

...
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 27.12.2006 10:57:57

Oder einfach eigene Namen für die Interfaces vergeben:

Code: Alles auswählen

iface home inet ...
iface work inet ...
und dann einfach mit

Code: Alles auswählen

$ ifup ethx=home
oder
$ifup ethx=work
starten. So habs ich mir auf meinem Laptop nun eingerichtet.

Antworten