Pakete nachladen nach Netinstall (gelöst)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Pakete nachladen nach Netinstall (gelöst)

Beitrag von Raboni » 26.12.2006 14:29:16

Edit: Dieser Thread hat eine Fortsetzung. Lösung ist in diesem Thread

Hallo freundlich Helfer,

Habe gerade das Minimalsystem installiert und hab trotz Internetverbindung keine Verbindung bekommen :?

Gut, dachte ich schließe die Installation ab, trage die Spiegel ein und mache von Hand weiter, von wegen


Hab da eine Meldung die was damit zu tun habe könnte:

* not starting internet superserver: no services enabled

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, ich habe etch daily auf amd64 installiert

Danke

Raboni
Zuletzt geändert von Raboni am 04.01.2007 11:25:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.12.2006 14:41:47

Poste erstmal deine /etc/apt/sources.list


Und was ergibt

Code: Alles auswählen

ping -c 2 www.heise.de  && ping -c 2 193.99.144.85
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 26.12.2006 15:47:50

Und was ergibt
Code:
ping -c 2 http://www.heise.de && ping -c 2 193.99.144.85
die antwort:

Code: Alles auswählen

unknown host www.heise.de
aber der ping 193.99.144.85 antwortet ganz normal (Ich weiß nicht ganz genau was Dein Code nicht ganz macht).

Die sources.liste hat 3 Einträge:

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
deb cdrom ..... [die Installations CD]

(sind auf auf dem neuen Rechner daher abgeschrieben)

Danke Raboni

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.12.2006 16:04:28

Wenn das bei dir richtig funktionieren würde , dann wäre das da rausgekommen.

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ ping -c 2 www.heise.de && ping -c 2 193.99.144.85
PING www.heise.de (193.99.144.85) 56(84) bytes of data.
64 bytes from www.heise.de (193.99.144.85): icmp_seq=1 ttl=248 time=16.4 ms
64 bytes from www.heise.de (193.99.144.85): icmp_seq=2 ttl=248 time=16.3 ms

--- www.heise.de ping statistics ---
2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 1001ms
rtt min/avg/max/mdev = 16.322/16.396/16.471/0.148 ms
PING 193.99.144.85 (193.99.144.85) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 193.99.144.85: icmp_seq=1 ttl=248 time=17.9 ms
64 bytes from 193.99.144.85: icmp_seq=2 ttl=248 time=16.9 ms

--- 193.99.144.85 ping statistics ---
2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 1000ms
rtt min/avg/max/mdev = 16.923/17.459/17.995/0.536 ms
matthias@biljana:~$

Beide male pingst du den gleichen Server an . Einmal per Name andermal per Ip.

Also funktioniert bei dir die Namesauflösung nicht.

Und damit das funktioniert muß die /etc/resolv.conf mit zumindest mit einem gültigen nameserver versehen sein.

Das könnte so aussehen

Code: Alles auswählen

search dtag.de
nameserver 194.25.2.130

search versanet.de
nameserver 62.220.18.8

search versanet.de
nameserver 62.72.64.241
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 26.12.2006 16:17:57

... Hmm, wenn ich Dich richtig verstanden habe trage ich mindestens einen der einträge in die resolv.conf ein :?:

habe dtag.de und heise nach deinem Muster eingetragen aber es tut nicht :cry:

vielleicht habe ich auch was falsch gemacht, bin noch noch ziemlich am Anfang meiner debian Kariere



Danke

Raboni

edit: KBDCALLS, Du hast ein & zuviel in deinem Code. Jetzt tut es bei mir auch (mit heise)! Aber zu meinen Paketen komme ich ich trotzdem nicht. aptitude bringt eine ganze seite voll W: :cry:
Zuletzt geändert von Raboni am 26.12.2006 16:34:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.12.2006 16:31:31

Dann poste die mal so wie sie jetzt aussieht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 26.12.2006 16:38:40

Was meinst Du? Die Fehlermeldungen in aptitude?

Die sind auf dem anderen Rechner mit kopieren is nich.

aber die Meldungen lauten ungefähr so:

W: Kann nicht auf die Liste ..... der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)

diese Meldung 4x mit je einer anderen source


Raboni

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.12.2006 16:46:27

Ich meinte jetzt die /etc/resolv.conf

Code: Alles auswählen

vi /etc/resolv.conf

Die Liste für sourcen.

Code: Alles auswählen

vi /etc/apt/sources.list
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 26.12.2006 16:59:55

bei abtitude ergibt ein update:
http://seurity.debian.org etch/updates Relaease.gpg [FEHLER]
Temporärer Fehlschlag beim Auflösen von security.debian.org

in der resolve.conf steht

search heise.de
nameserver 193.99.144.85

search dtag.de
nameserver 194.25.2.130

wie schon oben gesagt " ping -c 2 http://www.heise.de & ping -c 2 193.99.144.85" bring das gewünschte Ergebis

Vielleicht weiß jemand was
* not starting internet superserver: no services enabled
heißt
vielleicht hat das mit dem Prob zu tun?

Raboni

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.12.2006 17:41:30

Heise kannste rausnehmen das ist ja kein Nameserver.

Möglich das auch der Telekomserver nicht antwortet.


Bei welchem Provider bist du ?

Was du eventuell noch versuchen könntest wäre der DNS von Arcor.

Code: Alles auswählen

search arcor.de
nameserver 145.253.2.19
Den inetd kannste vernachlässigen. Der sagt dir nur das er nicht gebraucht wird, weil kein Dienst konfiguriert und deshalb nicht gestartet wird.

Kannst du mal den genauen Inhalt der /etc/apt/sources.list posten ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 26.12.2006 17:52:34

Dumme Frage,

wenn

Code: Alles auswählen

ping -c 2 www.heise.de & ping -c 2 193.99.144.85
schon bei mir die richtige Antwort bringt, wieso denkst Du dann es könnte an dem Eintrag in resolv.conf liegen?

:?: :?: :?: :?:


Raboni

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 26.12.2006 18:06:13

Code: Alles auswählen

ping -c2 security.debian.org
Solange das keine IP liefert, besteht ein Problem in der Namensauflösung. security.debian.org ist ein Round Robin, derzeit von 3 Rechnern, d.h. die Last wird auf drei Server verteilt.

Wie verbindest Du dich ins Internet? Wenn du einen Router hast, dann kann man üblicherweise dessen IP als Nameserver benutzen. Direkte DSL-Einwahl sollte die resolv.conf entsprechend aktualisieren.
Das inetd (internet “super-server”) nicht startet, sollte nichts mit dem Problem zu tun haben.
MfG GoKi
:wq

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.12.2006 18:06:26

Sorry das hatte ich zu spät gelesen, war warscheinlich gerade am schreiben wie du das nachträglich geändert hattest. Aber poste doch mal die Liste .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 26.12.2006 18:28:05

:oops: :oops: :oops:

Sorry, er bringt den ping der IP adresse zurück und legt eine Gedenkminute ein dann schreibt er: unknown host heise.de
oder auch unknown host securitiy.debian.org.

in der /etc/resolv.conf steht die adresse des rooters:

Code: Alles auswählen

nameserver 192.168.3.4
habe sie wie KBDCALLS beschrieben geändert. Nach dem nächsten Start stand wieder mein rooter drin. Klingt zwar logisch aber funzt halt immer noch nicht.

:oops: Sorry für die Irreführung, aber was jetzt :?: :?: :?:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.12.2006 18:53:05

Könnte sein das der dns auf dem Router defekt ist.
Geh mal mit einem editor in die /etc/dhclient.conf

In der müßte eine Zeile existieren die ungefähr so ausieht.

Code: Alles auswählen

#prepend domain-name-servers 127.0.0.1;
Entfern da mal das Kommentarzeichen und trag da mal eine ip eines Servers ein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 26.12.2006 19:16:17

Geh mal mit einem editor in die /etc/dhclient.conf
die datei gibt es bei mir nicht :?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.12.2006 19:39:20

Versteckt sich die Datei eventuel im Verzeichnis /etc/dhcp3
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 26.12.2006 19:59:43

Versteckt sich die Datei eventuel im Verzeichnis /etc/dhcp3
Ja, das tut sie :!:

... aber leider war die Aktion ohne Erfolg :cry:


... bin leider sehr ratlos, habe schon überlegt ein sarge zu installieren, aber mit sata und raid1 ist das wohl die noch schlechtere Wahl.

... es ist ein ganz neuer PC und ich habe spaßeshalber statt dem daily das rc1 installiert, ohne Unterschied. An der RAID1 Konfiguration kann es ja wohl nicht liegen

:?: :?: :?: :?:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.12.2006 20:02:57

Poste mal die Datei. Mal sehen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 26.12.2006 20:24:56

Schreck lass nach .... das ist ein ziemlich große Datei ich schreibe einfach die Dinge ab, die nicht auskommentiert sind:

da wäre mal

Code: Alles auswählen

.
.
#
#
prepent domain-name-servers 145.253.2.19
#
#
#
.
.

#
request subnet-mask, broadcast-address, time-offset, routers, domain-name, domain-name-servers, host-name, netbios-name-servers, netbios-scope, interface-mtu;
#
.
.


alles andere ist wie oben skizziert in Kommentaren


nochmal zur Erinnerung ich habe einen völlig neuen lehren PC mit Etch RC1 installiert, das einige wo ich mir bei der Installation nicht sicher war, war das RAID1. Das Prob hab ich hier beschrieben. Vielleicht liegt es ja am neuen ETCH für amd64? Vorher hatte ich einen anderen PC am router mit sarge und das ging. Ebenso hängt noch ein Win98 PC am Router und geht die Namensauflösung, also irgendetwas muß wohl am etch anders sein.

... ich bin noch ratloser :cry: vor allem, weil ich das Ding zum Arbeiten brauche und die sich schon türmt :cry:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.12.2006 20:42:32

Raboni hat geschrieben:Schreck lass nach .... das ist ein ziemlich große Datei ich schreibe einfach die Dinge ab, die nicht auskommentiert sind:

da wäre mal

Code: Alles auswählen

prepent domain-name-servers 145.253.2.19

alles andere ist wie oben skizziert in Kommentaren


bis auf den Tippfehler sieht die Zeile ganz OK aus.

Das muß prepend heißen anstatt prepent

Dann ruf mal dhclient per Hand auf , dann sollte der richtige Eintrag da stehen. In der /etc/resolv.conf
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 26.12.2006 21:04:22

Dann ruf mal dhclient per Hand auf , dann sollte der richtige Eintrag da stehen. In der /etc/resolv.conf
habe dhclient aufgerufen und danach stand in der resolv.conf der nameserver 145.253.2.19

so hattest Du es doch gemeint

aber ein ping -c 2 http://www.heise.de bringt immer noch: unknown host ww.heise.de (nach ca. 45 s)

:cry: :?:

was jetzt?

edit: es müßten doch auch andere dieses Prob mit etch haben? Was ist bei mir anders als bei allen anderen etch Anwendern. Er hier hatte auch keine Probleme!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.12.2006 22:39:08

Welchen Provider hast du ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 26.12.2006 22:50:16

Arcor DSL 1000 (Vielleicht hat das was mit pppoe zu tun?)

als Router Teledat Router 631

Antworten