Benutzer anlegen bei Debian Etch KDE

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
nonoo

Benutzer anlegen bei Debian Etch KDE

Beitrag von nonoo » 26.12.2006 15:01:26

Guten Tag,

Probleme, Probleme und Probleme.

Mit KUser habe ich zwei weiter Benutzer angemeldet.
In KUSer folgendes für den jeweiligen Benutzer gewählt:

-Benutzername eingetragen

- /bin/bash als Anmelde-Shell gewählt

- Zugang aktiviert

- ok gewählt

- danach die Benutzer mit den gleichen Rechten ausgestatter wie den erstangemeldeten Benutzer (Installation).



Schönen Weihnachtskaffee

nonoo

Bild dazu:


http://www.debianforum.de/gallery/Bilde ... ako?full=1


In dem KDE Kontrollzentrum unter Systemverwaltung-Ammeldungsmanager sind die neuen Benutzer nicht aufgeführt.
Auch in dem KDE Anmeldescreen erscheinen die neuen Benutzer nicht.

Wie melde ich in einem Debian Etch KDE System neuer Benutzer richtig an?
Was habe ich vergessen bzw. falsch gemacht?

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 26.12.2006 15:05:01

Poste mal die /etc/passwd und die /etc/group.
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.12.2006 15:08:35

Nimm adduser name Dann stimmt das schon.

Und ich weiß nicht wie auf eine Id von 502 kommst.

Siehe hier

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nonoo

adduser

Beitrag von nonoo » 26.12.2006 15:13:43

adduser namer brachte folgendes Ergebnis:

Code: Alles auswählen


xb:~# adduser franziska
adduser: Der Benutzer »franziska« existiert bereits.
xb:~# adduser frederick
adduser: Der Benutzer »frederick« existiert bereits.
xb:~#


Die User waren schon eingetragen.

Wie ich auf 500 und 501 komme weiß ich auch nicht.

nonoo

passwad

Beitrag von nonoo » 26.12.2006 15:17:40

/etc/passwd sieht wie folgt aus:

Code: Alles auswählen


root:x:0:0:root:/root:/bin/bash
daemon:x:1:1:daemon:/usr/sbin:/bin/sh
bin:x:2:2:bin:/bin:/bin/sh
sys:x:3:3:sys:/dev:/bin/sh
sync:x:4:65534:sync:/bin:/bin/sync
games:x:5:60:games:/usr/games:/bin/sh
man:x:6:12:man:/var/cache/man:/bin/sh
lp:x:7:7:lp:/var/spool/lpd:/bin/sh
mail:x:8:8:mail:/var/mail:/bin/sh
news:x:9:9:news:/var/spool/news:/bin/sh
uucp:x:10:10:uucp:/var/spool/uucp:/bin/sh
proxy:x:13:13:proxy:/bin:/bin/sh
www-data:x:33:33:www-data:/var/www:/bin/sh
backup:x:34:34:backup:/var/backups:/bin/sh
list:x:38:38:Mailing List Manager:/var/list:/bin/sh
irc:x:39:39:ircd:/var/run/ircd:/bin/sh
gnats:x:41:41:Gnats Bug-Reporting System (admin):/var/lib/gnats:/bin/sh
nobody:x:65534:65534:nobody:/nonexistent:/bin/sh
Debian-exim:x:100:102::/var/spool/exim4:/bin/false
statd:x:101:65534::/var/lib/nfs:/bin/false
identd:x:102:65534::/var/run/identd:/bin/false
scenic:x:1000:1000:scenic:/home/scenic:/bin/bash
messagebus:x:103:104::/var/run/dbus:/bin/false
avahi:x:104:105:Avahi mDNS daemon:/var/run/avahi-daemon:/bin/false
haldaemon:x:105:109:Hardware abstraction layer:/home/haldaemon:/bin/false
saned:x:106:112::/home/saned:/bin/false
franziska:x:500:500:franziska:/home/franziska:/bin/bash
frederick:x:501:501:frederick:/home/frederick:/bin/bash


/etc/group sieht so aus:


Code: Alles auswählen


oot:x:0:
daemon:x:1:
bin:x:2:
sys:x:3:
adm:x:4:
tty:x:5:
disk:x:6:
lp:x:7:
mail:x:8:
news:x:9:
uucp:x:10:
man:x:12:
proxy:x:13:
kmem:x:15:
dialout:x:20:scenic,franziska,frederick
fax:x:21:
voice:x:22:
cdrom:x:24:scenic,franziska,frederick
floppy:x:25:scenic,franziska,frederick
tape:x:26:
sudo:x:27:
audio:x:29:scenic,franziska,frederick
dip:x:30:
www-data:x:33:
backup:x:34:
operator:x:37:
list:x:38:
irc:x:39:
src:x:40:
gnats:x:41:
shadow:x:42:
utmp:x:43:
video:x:44:scenic,franziska,frederick
sasl:x:45:
plugdev:x:46:scenic,franziska,frederick
staff:x:50:
games:x:60:
users:x:100:
nogroup:x:65534:
crontab:x:101:
Debian-exim:x:102:
ssh:x:103:
scenic:x:1000:
messagebus:x:104:
avahi:x:105:
netdev:x:106:
lpadmin:x:107:
dirmngr:x:108:
haldaemon:x:109:
powerdev:x:110:
scanner:x:111:scenic,franziska,frederick
saned:x:112:
franziska:x:500:
frederick:x:501:

oot:x:0:
daemon:x:1:
bin:x:2:
sys:x:3:
adm:x:4:
tty:x:5:
disk:x:6:
lp:x:7:
mail:x:8:
news:x:9:
uucp:x:10:
man:x:12:
proxy:x:13:
kmem:x:15:
dialout:x:20:scenic,franziska,frederick
fax:x:21:
voice:x:22:
cdrom:x:24:scenic,franziska,frederick
floppy:x:25:scenic,franziska,frederick
tape:x:26:
sudo:x:27:
audio:x:29:scenic,franziska,frederick
dip:x:30:
www-data:x:33:
backup:x:34:
operator:x:37:
list:x:38:
irc:x:39:
src:x:40:
gnats:x:41:
shadow:x:42:
utmp:x:43:
video:x:44:scenic,franziska,frederick
sasl:x:45:
plugdev:x:46:scenic,franziska,frederick
staff:x:50:
games:x:60:
users:x:100:
nogroup:x:65534:
crontab:x:101:
Debian-exim:x:102:
ssh:x:103:
scenic:x:1000:
messagebus:x:104:
avahi:x:105:
netdev:x:106:
lpadmin:x:107:
dirmngr:x:108:
haldaemon:x:109:
powerdev:x:110:
scanner:x:111:scenic,franziska,frederick
saned:x:112:
franziska:x:500:
frederick:x:501:



Was sagt dem Fachmann das?

Wo liegt der Fehler?
Zuletzt geändert von nonoo am 26.12.2006 15:20:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 26.12.2006 15:18:12

H4kk3r hat geschrieben:Poste mal die /etc/passwd und die /etc/group.
Dann poste mal diese Dateien (das Ende reicht). So sieht man, was los ist.
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

nonoo

siehe zuvor

Beitrag von nonoo » 26.12.2006 15:22:37

Hallo, so schnell war ich nicht.

Siehe zuvor.

Wie kann ich mir die Dateien /etc/group /etc/passwd

am einfachsten anzeigen lassen?

Ich habe Kate genutzt, das erscheint umständlich.


Schöne Grüße

nonoo

nonoo

@KBDCALL

Beitrag von nonoo » 26.12.2006 15:26:10

Guten Tag KBD,

dein Linkposting:

Code: Alles auswählen


Nimm adduser name Dann stimmt das schon.

Und ich weiß nicht wie auf eine Id von 502 kommst.

Siehe hier

http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=77656&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=


Da hatte ich Debian Etch Gnome verwendet, nun bin ich bei KDE.

Das erscheint vieles anders.

Schöne Grüße

nonoo

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 26.12.2006 15:30:00

Dass KDE 501 und 502 wählt, ist komisch. Setze jetzt mal Passwörter für die Benutzer und logge dich ein.

Code: Alles auswählen

passwd <user>
su <user>
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.12.2006 15:34:17

Damit sollte man den Fehler bequem ausbügeln können

Code: Alles auswählen

groupmod -g 1020 frederick
usermod -u 1020 -g 1020 frederick
Beim andern User analog.


Erlaubt sind bei dir ab uid/gid ab 1001 wenn ich das richtig sehe. Ansonten kannste frei wählen.

Ab 500 ist eigntlich SuSE . Die Stecken dann aber noch alle User in die Gruppe Users gid 100
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nonoo

Benutzer ID, Systematik

Beitrag von nonoo » 26.12.2006 15:40:52

Guten Tag,

kann ich in KUser die Benutzer ID einfach ändern?

Die Systematik der Benutzer ID Vergabe erscheint unlogisch und wenig schön.

Ich möchte für f & f die Benutzer ID 1001 und 1002.

Wie mache ich das am besten?

f & f löschen oder eben die ID in KUser einfach ändern?

Schöne Grüße

nonoo

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 26.12.2006 15:48:41

Solche Dinge ändere ich direkt in den Files. Wenn was schief geht, helfe ich mit chown und chmod nach. Normalerweise fängt man auch bei 1000 an.
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.12.2006 15:50:54

Siehe Post oberhalb deines Postings. 1020 war ja jetzt nur ein Beispiel . Du hast freie Hand ab 1001 sind die IDs frei.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nonoo

Änderung

Beitrag von nonoo » 26.12.2006 15:51:28

ID 1000 hat mein User der Grundinstallation.

Welche Files müssen geändert werden?

Und wie ändere ich diese?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.12.2006 15:54:35

Wenn du das so machst wie ich das geschrieben habe brauchst du garnichts von Hand ändern, die Programme sind dafür vorgesehen, und erledigen das für dich. .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 26.12.2006 15:56:36

Die Files sind /etc/passwd und /etc/group.

Die 1000 habe ich übersehen. :oops:

/etc/passwd:

Code: Alles auswählen

franziska:x:1001:1001::/home/franziska:/bin/bash
frederick:x:1002:1002::/home/frederick:/bin/bash
/etc/group

Code: Alles auswählen

franziska:x:1001:
frederick:x:1002: 
Zuletzt geändert von H4kk3r am 26.12.2006 15:56:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

nonoo

ich tat folgendes:

Beitrag von nonoo » 26.12.2006 15:56:56

Code: Alles auswählen


xb:~# groupmod -g 1002 frederick
xb:~# usermod -u 1002 -g 1002 frederick
xb:~# groupmod -g 1001 franziska
xb:~# usermod -u 1001 -g 1001 franziska


Hoffentlich funktioniert das KBDCALL.
Ich bin immer verwundert was Du für Befehle hervorzauberst.

Danke

Was muß ich jetzt noch tun?

nonoo

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 26.12.2006 15:59:06

Jetzt musst du nur noch überprüfen, ob alles passt.
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

nonoo

Benutzer sind im Anmeldscreen vorhanden, Start geht nicht

Beitrag von nonoo » 26.12.2006 16:01:39

Guten Tag,

sieht schon sehr gut aus.

Im Kontrollzentrum und im Anmeldscreen sind f & f jetzt vorhanden.
Ein Passwort habe ich bisher noch nicht vergeben.

Kann es daran liegen, dass keine Anmeldung möglich ist?

Wie lege ich jetzte ein Passwort an?
Ist das Passwort zwingend erforderlich?

Schöne Grüße

nonoo

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 26.12.2006 16:07:43

Code: Alles auswählen

passwd <user>
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.12.2006 16:08:39

Code: Alles auswählen

usermod -p passwort user
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nonoo

super KDBCALL

Beitrag von nonoo » 26.12.2006 16:31:52

Mit deinem Posting kann ich was anfangen.

Zwischenzeitlich habe ich ein Passwort mit KUser eingerichtet.
Das funktioniert auch.

Danke für deine Mühe.

Bin gleich noch wieder da, mit den Berechtigungen funktioniert das noch nicht so richtig.

nonoo

Berechtigungen, Ordnung

Beitrag von nonoo » 26.12.2006 17:05:11

Hallo, mit den Berechtigungen funktioniert das noch nicht richtig,

dazu folgendes Bild:

http://www.debianforum.de/gallery/Bilde ... akp?full=1

Bei dem Bild ist franziska eingeloggt,

franziska darf zur Zeit bei scenic lesen.

Bei frederick darf franziska nicht lesen und auch nicht schreiben (Schlosssymbol)

Frage1:

Wie sperre ich franziska die Leseberechtigung bei scenic?
scenic ist der User von der Erstinstallation.


Wenn frederick eingeloggt ist sieht es genauso aus, nur eben mit anderen Namen.

Wenn scenic eingeloggt ist sieht es wie folgt aus:



http://www.debianforum.de/gallery/Bilde ... akq?full=1

scenic darf bei franziska und frederick nicht lesen und auch nicht schreiben.


franziska soll bei scenic und frederick nicht lesen und auch nicht schreiben dürfen.

frederick soll bei scenic und franziska nicht lesen und auch nicht schreiben dürfen.


Frage 2:

Wie richte ich das Sytem so ein?


Schöne Grüße

nonoo

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.12.2006 17:18:49

Poste mal

Code: Alles auswählen

id scenic
id franziska
id frederick

Code: Alles auswählen

cd /home/
ls -l 
ls -l -n 
Am besten machst du das root
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nonoo

Posting 1 und Posting 2

Beitrag von nonoo » 26.12.2006 17:24:51

Posting 1:

Code: Alles auswählen


xb:~#
xb:~# id scenic
uid=1000(scenic) gid=1000(scenic) Gruppen=1000(scenic),20(dialout),24(cdrom),25(floppy),29(audio),44(video),46(plugdev),111(scanner)
xb:~# id franziska
uid=1001(franziska) gid=1001(franziska) Gruppen=1001(franziska),20(dialout),24(cdrom),25(floppy),29(audio),44(video),46(plugdev),111(scanner)
xb:~# id frederick
uid=1002(frederick) gid=1002(frederick) Gruppen=1002(frederick),20(dialout),24(cdrom),25(floppy),29(audio),44(video),46(plugdev),111(scanner)
xb:~#





Posting 2:

Code: Alles auswählen



xb:~# cd /home/
xb:/home# ls -l
insgesamt 12
drwx------  8 franziska franziska 4096 2006-12-26 16:37 franziska
drwx------  7 frederick frederick 4096 2006-12-26 16:20 frederick
drwxr-xr-x 16 scenic    scenic    4096 2006-12-26 17:17 scenic
xb:/home#



xb:/home#
xb:/home# ls -l -n
insgesamt 12
drwx------  8 1001 1001 4096 2006-12-26 16:37 franziska
drwx------  7 1002 1002 4096 2006-12-26 16:20 frederick
drwxr-xr-x 16 1000 1000 4096 2006-12-26 17:17 scenic
xb:/home#              


Du verblüffst mich immer wieder KDBCALL, dann weiß ich immer was ich noch nicht weiß.

Antworten