Gmail Account als Festplatte einbinden
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 08.09.2006 12:54:46
Gmail Account als Festplatte einbinden
Hallo,
kann mir jemand eine deutsche Anleitung geben, wie ich ein Gmail Account bei mir als virtuelle Festplatte in das System einbinden kann???
Habe mir fusegmail installiert und weis jetzt nicht, wie ich weiter machen muss und ob das überhaupt richtig war/ist.
kann mir jemand eine deutsche Anleitung geben, wie ich ein Gmail Account bei mir als virtuelle Festplatte in das System einbinden kann???
Habe mir fusegmail installiert und weis jetzt nicht, wie ich weiter machen muss und ob das überhaupt richtig war/ist.
Füge für jeden Gmailaccount sowas zu deiner "/etc/fstab" hinzu
Und mach danach ein "mount -a"
Wenn du alles richtig eingeben hast, bekommst du im Ordner "/path/of/mount/point" deinen Gmailaccont angezeigt.
Wenn du in google nach "fuse gmail" wirst du schon beim ersten link fündig.
Code: Alles auswählen
/usr/local/bin/gmailfs.py /path/of/mount/point gmailfs noauto,username=gmailuser, password=gmailpass, fsname=zOlRRa
Wenn du alles richtig eingeben hast, bekommst du im Ordner "/path/of/mount/point" deinen Gmailaccont angezeigt.
Wenn du in google nach "fuse gmail" wirst du schon beim ersten link fündig.
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 08.09.2006 12:54:46
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 08.09.2006 12:54:46
Hast du das entsprechende Python Skript gmailfs.py im Verzeichnis /usr/local/bin/?
Ich habe leider nur die [1] Anleitung in Englisch gefunden.
eagle
[1] http://richard.jones.name/google-hacks/ ... using.html
Ich habe leider nur die [1] Anleitung in Englisch gefunden.
eagle
[1] http://richard.jones.name/google-hacks/ ... using.html
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams
- myx
- Beiträge: 1091
- Registriert: 17.02.2002 21:19:19
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Berlin
Hm, wo hast du denn das Leerzeichen gemacht? Am besten ist, du stellst den Usprungszustand wieder her, machst also dieses Leerzeichen wieder weg und führst einAntipatento hat geschrieben:also, wenn ich noch ein Leerzeichen rein mache, kommtlocalhost:~# mount -a
[mntent]: line 9 in /etc/fstab is bad
Code: Alles auswählen
echo >> /etc/fstab
Uw*meine fstab hat gar keine abschließende Leerzeile...*e
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 08.09.2006 12:54:46
das Skript lässt sich dort leider nicht finden! Was muss ich machen, um so ein Skript zu erstellen?eagle hat geschrieben:Hast du das entsprechende Python Skript gmailfs.py im Verzeichnis /usr/local/bin/?
Ich habe leider nur die [1] Anleitung in Englisch gefunden.
eagle
[1] http://richard.jones.name/google-hacks/ ... using.html
Die englische Anleitung habe ich auch schon gefunden, nur verstehe ich den Großteil dank nicht so gutem Englisch nicht!
Das der interessante Teil der Webseite ist [1]. Die benötigte Bibliotheken und Programme gibt es allerdings unter Debian Etch auch schon als Pakete python-libgmail und gmailfs.
Du solltest nach der Installation die Datei /usr/share/doc/gmailfs/README wegen der richtigen Einträgen ansehen, oder den Befehl man mount.gmailfs auf der Konsole eingeben.
eagle
[1] http://richard.jones.name/google-hacks/ ... lling.html
Du solltest nach der Installation die Datei /usr/share/doc/gmailfs/README wegen der richtigen Einträgen ansehen, oder den Befehl man mount.gmailfs auf der Konsole eingeben.
eagle
[1] http://richard.jones.name/google-hacks/ ... lling.html
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams
Google Mail Einladung
Falls gMail das Google Mail ist, kann mich jemand Einladen, damit ich mich dort registrieren kann.
Danke
Danke
Schau mal:
http://wiki.debianforum.de/GoogleMailAccounts
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=75268
Oder schick mir einfach eine PM mit Deiner e-mail, damit ich Dich einladen kann.
http://wiki.debianforum.de/GoogleMailAccounts
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=75268
Oder schick mir einfach eine PM mit Deiner e-mail, damit ich Dich einladen kann.
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 08.09.2006 12:54:46
In der Datei /usr/share/doc/gmailfs/README aus dem Paket gmailfs stehen die folgenden Informationen:
eagle
Somit musst du dir nur noch einen sinnvollen Gmail Dateisystemname (siehe zOlRRa) ausdenken und möglicherweise den Mountpunkt /mnt abändern...
* To use fstab, create an entry /etc/fstab that looks something like:
none /mnt gmailfs noauto,username=gmailuser@gmail.com,password=gmailpass,fsname
=zOlRRa
The username and password fields speak for themselves. The fsname is
the name of this Gmail filesystem. It is important to choose a
hard-to-guess name here - because if others can guess the fsname, they
can corrupt your Gmail filesystem by injecting spurious messages into
your Inbox.
..
eagle
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 08.09.2006 12:54:46
So sieht jetzt derzeit meine fstab aus, die XXXXX sind natürlich dann auch noch mit Passwort und nem anderen Eintrag gefüllt. Trotzdem wird bei mount -a als root jetzt immer noch ein Fehler in Zeile 9 angezeigt, so dass ich das System nicht mounten kann!# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/sda2 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/sda5 none swap sw 0 0
/dev/hda /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0
none /mnt gmailfs noauto,username=XXXXXXX, password=XXXXXXX, fsname=XXXXXXX
Hmm, ich habe keinen gmail Account und kann somit nur vermuten was falsch ist.
Zuerst würde ich erstmal prüfen ob der Zugriff überhaupt mit gmailfs funktioniert. Dazu kann man den Kommandozeilen Befehl aus /usr/share/doc/gmailfs/README verwenden:
Zuerst würde ich erstmal prüfen ob der Zugriff überhaupt mit gmailfs funktioniert. Dazu kann man den Kommandozeilen Befehl aus /usr/share/doc/gmailfs/README verwenden:
eagle..
* To mount from the command line, do:
mount.gmailfs none /mnt -o username=gmailuser@gmail.com,password=gmailpass,fsname=zOlRRa
or
mount.gmailfs none /mnt -o username=gmailuser@gmail.com,fsname=zOlRRa -p
Warning: the first method has a serious security issue: if you run a
multi-user system, others can easily see your Gmail username and
password, so make sure you use -p to be prompted for your password.
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams