chown (als Root): Die Operation ist nicht erlaubt (gelöst)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Karamel
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2006 20:48:12

chown (als Root): Die Operation ist nicht erlaubt (gelöst)

Beitrag von Karamel » 25.12.2006 20:10:47

Nach Neu-Installation habe ich ein Problem mit einer meiner beiden Daten-Partitionen: Alle Dateien und Ordner haben plötzlich den owner root.
Auszug aus /etc/fstab:

Code: Alles auswählen

/dev/hda5       /home/karamel/mix   vfat    users,exec      0       0
/dev/hda6       /home/karamel/daten   ext3    users,exec      0       0
Das Problem besteht nur bei der FAT16-Partition.

Code: Alles auswählen

chown -R karamel:karamel /home/karamel/mix
gibt (Root Console oder Recovery Mode) dann eben die Meldung, dies sei nicht erlaubt.
Als User darf ich z.B. auch keinen neuen Ordner auf mix anlegen. Wenn ich als Root dort einen Ordner erstelle, kann ich ihn zwar anschließend wieder löschen, jedoch nicht den Besitzer ändern.
Zuletzt geändert von Karamel am 26.12.2006 13:34:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 25.12.2006 20:20:50

Hi

Fat16 kennt keine Benutzerzugehörigkeiten.
Daher kanns im Dateisystem auch nicht gespeichert werden und somit auch nicht geändert werden.

Du must in der fstab definieren wenn die Dateien gehören sollen, in etwa so:

Code: Alles auswählen

/dev/hda5       /home/karamel/mix   vfat    users,exec,uid=1000,gid=1000      0       0 
Die 1000 steht für den ersten angelegten Useraccount

gruss
marcus

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: chown (als Root): Die Operation ist nicht erlaubt

Beitrag von KBDCALLS » 25.12.2006 20:28:02

Karamel hat geschrieben:
Das Problem besteht nur bei der FAT16-Partition.

Code: Alles auswählen

chown -R karamel:karamel /home/karamel/mix
gibt (Root Console oder Recovery Mode) dann eben die Meldung, dies sei nicht erlaubt.
Als User darf ich z.B. auch keinen neuen Ordner auf mix anlegen. Wenn ich als Root dort einen Ordner erstelle, kann ich ihn zwar anschließend wieder löschen, jedoch nicht den Besitzer ändern.
Das wird bei Fat grundsätzlich nicht funktionieren. Fat kann mit Linuxrechten nix anfangen. Also kann man sie auch nicht beieibflussen auf üblichen Wege. Sondern nur über die FSTAB per Option wie schon geschrieben. NTFS ebenso, da kommt dann noch hinzu das man es nicht beschreiben kann.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Karamel
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2006 20:48:12

Beitrag von Karamel » 26.12.2006 03:11:26

Danke, das funktioniert. Ich habe jetzt also

Code: Alles auswählen

/dev/hda5  /home/karamel/mix vfat users,exec,uid=1000,gid=1000    0      0
Dann habe ich nochmal mit der alten fstab verglichen:

Code: Alles auswählen

/dev/hda5  /home/karamel/mix vfat users,exec,umask=000 0 0
(Das war ein älteres Knoppix und der Eintrag war automatisch generiert worden.)
Das funktionierte auch. Was ist nun der Unterschied?

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 26.12.2006 10:21:39

In der zweiten Version hat jede Datei die Rechte rwxrwxrwx (durch umask=000), siehe z.B. auch
http://www.pro-linux.de/work/newbie/mount.html#ToC4
MfG GoKi
:wq

Karamel
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2006 20:48:12

Beitrag von Karamel » 26.12.2006 13:33:48

Danke, jetzt sehe ich klarer.

Antworten