Hallo freundliche Helfer,
Versuche zum ersten mal ein Raid 1 zu hin zu bekommen, da ich von Raid bis jetzt keine Ahnung habe hier ein paar einfache Fragen:
Ausgangssituation
Neuer PC ohne Daten (ASUS M2N-E mit amd64 und 2x80 S-ATA)
1Der Installer läßt mich zunächst nur eine Platte ganz normal partitionieren. Erst wenn ich eine Partition als raid definiere, kann ich ein Raid System einrichten
Fragen:
vorweg: Meine S-ATA Laufwerke werden als sda und sdb erkannt, also als SCSI, ist das richtig?
1. Erst alle Platten Partitionieren oder nur eine? Wenn ja beide gleich?
2. Welche Partition soll ich als Raid definieren oder alle? Dachte auch ein Raid System braucht ein Dateisystem (dachte da an XFS)?
3. Welche Parameter gebe ich bei des MD Raid Konfiguration an?
4. Habe hier von einer Spare-Disk gelesen, was ist das, kann das realisiert werden und macht das Sinn?
Danke
Raboni
Raid 1 auf etch
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: Raid 1 auf etch
Ja, das ist okay. Mache SATA-Systeme werden auch über /dev/hdX angesprochen. Ist nur ne kosmetische Geschichte und tut der Funktionsweise keinen Abbruch.Raboni hat geschrieben:vorweg: Meine S-ATA Laufwerke werden als sda und sdb erkannt, also als SCSI, ist das richtig?
Beide Platte exakt gleich partitionieren und dann aus den jeweils identischen Partitionen der verschiedenen Platten RAID-Verbunde bilden.1. Erst alle Platten Partitionieren oder nur eine? Wenn ja beide gleich?
Hmmm, das kommt drauf an was Du machen willst. Du kannst entweder einzelne Partitionen als RAID definieren oder alle, oder mixen. Das kannst Du selbst entscheiden. Nachdem Du die RAID-Devices über den Installer angelegt hast kannst Du im nächsten Schritt dann auf den RAID-Devices Dateisysteme und Mountpunkte etc. definieren. RAID ist also eine Zwischenschicht zwischen physikalischen Platten und den Partitionen dadrauf.2. Welche Partition soll ich als Raid definieren oder alle? Dachte auch ein Raid System braucht ein Dateisystem (dachte da an XFS)?
Beschreib bitte mal genauer, was Du meinst. Ich kann mich jetzt nicht an ne Parametereingabe beim Installer erinnern3. Welche Parameter gebe ich bei des MD Raid Konfiguration an?
Eine Sparedisk ist eine Platte die nicht aktiv im RAID benutzt wird sondern dafür vorbehalten wird einzuspringen, wenn eine RAID-Platte aus welchem Grund auch immer ausfällt. Die Sparedisk übernimmt dann deren Funktion. Wird die kaputte Platte dann ausgetauscht wird die neue dann zur Sparedisk.4. Habe hier von einer Spare-Disk gelesen, was ist das, kann das realisiert werden und macht das Sinn?
Gern geschehen.Danke
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
-
- Beiträge: 368
- Registriert: 08.04.2006 17:38:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stuttgart
Danke feltel für den ersten Schritt, hier die Detailierung, hoffe ich habe mich verständlicher ausgedrückt
vielleicht so herum: Ich will einen ganz normalen Desktop PC aufsetzten mit Partitionsschema "Separate /home-, /usr-, /var- und /temp-Partitionen" die ich zur Datensicherheit spiegeln will. Ich will das System ganz normal über grub booten. Später vielleicht das /home Verzeichnis auf nochmals 2 extra Platte auch Raid 1 damit System und Daten auch phisikalisch getrennt sind.
edit:
habe jetzt etwas herum probiert und beide Platte mit gleichen Partitionen, wie oben beschrieben, angelegt und sie als raid Partition gekennzeichnet, dann habe ich für jede Partition ein raid Gerät installiert md0, ....md6 und diese dann anschießend mit xfs und den Einhängepunkten versehen. Ist das so o.k.?
Dann Multidisk-Gerätetyp: RAID1 (ist ja klar)
Anzahl aktiver Geräte für das RAID1-Array: ???? (er schlägt 2 vor) edit: das sind die beiden wo gespeichert und gespiegelt wird?
Anzahl der Reserve-Geräte des RAID1-Arrays: ???? (er schlägt 0 vor) edit: Ist das nun die Sparedisk? Dafür bräuchte ich dann eine 3. Platte die einspringt, wenn eine der beiden oberen hops geht?
den Superblock, da habe ich nichts gefunden? Legt er den automatisch an?
Danke
Raboni
da ist das VerständnisproblemZitat:
2. Welche Partition soll ich als Raid definieren oder alle? Dachte auch ein Raid System braucht ein Dateisystem (dachte da an XFS)?
Hmmm, das kommt drauf an was Du machen willst. Du kannst entweder einzelne Partitionen als RAID definieren oder alle, oder mixen. Das kannst Du selbst entscheiden. Nachdem Du die RAID-Devices über den Installer angelegt hast kannst Du im nächsten Schritt dann auf den RAID-Devices Dateisysteme und Mountpunkte etc. definieren. RAID ist also eine Zwischenschicht zwischen physikalischen Platten und den Partitionen dadrauf.
vielleicht so herum: Ich will einen ganz normalen Desktop PC aufsetzten mit Partitionsschema "Separate /home-, /usr-, /var- und /temp-Partitionen" die ich zur Datensicherheit spiegeln will. Ich will das System ganz normal über grub booten. Später vielleicht das /home Verzeichnis auf nochmals 2 extra Platte auch Raid 1 damit System und Daten auch phisikalisch getrennt sind.
edit:
habe jetzt etwas herum probiert und beide Platte mit gleichen Partitionen, wie oben beschrieben, angelegt und sie als raid Partition gekennzeichnet, dann habe ich für jede Partition ein raid Gerät installiert md0, ....md6 und diese dann anschießend mit xfs und den Einhängepunkten versehen. Ist das so o.k.?
Muß ich das extra einrichten oder macht geht das automatisch, ebenso die Geschichte mit dem Superblock muß ich das irgenwo einrichten oder macht das Etch automatisch?Zitat:
4. Habe hier von einer Spare-Disk gelesen, was ist das, kann das realisiert werden und macht das Sinn?
Eine Sparedisk ist eine Platte die nicht aktiv im RAID benutzt wird sondern dafür vorbehalten wird einzuspringen, wenn eine RAID-Platte aus welchem Grund auch immer ausfällt. Die Sparedisk übernimmt dann deren Funktion. Wird die kaputte Platte dann ausgetauscht wird die neue dann zur Sparedisk.
zunächst fragt er MD Gerät erstellen?Zitat:
3. Welche Parameter gebe ich bei des MD Raid Konfiguration an?
Beschreib bitte mal genauer, was Du meinst. Ich kann mich jetzt nicht an ne Parametereingabe beim Installer erinnern
Dann Multidisk-Gerätetyp: RAID1 (ist ja klar)
Anzahl aktiver Geräte für das RAID1-Array: ???? (er schlägt 2 vor) edit: das sind die beiden wo gespeichert und gespiegelt wird?
Anzahl der Reserve-Geräte des RAID1-Arrays: ???? (er schlägt 0 vor) edit: Ist das nun die Sparedisk? Dafür bräuchte ich dann eine 3. Platte die einspringt, wenn eine der beiden oberen hops geht?
den Superblock, da habe ich nichts gefunden? Legt er den automatisch an?
Danke
Raboni