Wo gibt's eigentlich SID?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
cjbertram
Beiträge: 43
Registriert: 27.02.2005 21:58:47
Wohnort: Herdecke

Wo gibt's eigentlich SID?

Beitrag von cjbertram » 25.12.2006 00:14:29

Die Überschrift sagt eigentlich schon alles, ich kann keine .iso für Debian GNU/Linux SID finden. Es gibt zwar die daily built, allerdings haben die immer noch etch in der sources.list.
Gibt es solche Images vielleicht gar nicht (wär ja ziemlich viel Aufwand jeden Tag eine neue .iso hochzuladen), und ich muss etwas älteres nehmen und dann die Quellen ändern?

Wär schön, wenn ihr mich da mal kurz belehren könntet, ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Schöne Weihnachten und Grüße,
cjbertram

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 25.12.2006 00:38:12

Installier Etch (Basissystem per net-install) und mach dann dist-upgrade auf Sid.
MfG GoKi
:wq

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.12.2006 11:36:55

Wie du schon ganz richtig erkannt hast gibt es keine Images für Sid. (Zumindest keine offiziellen) Wäre auch mehr oder weniger sinnlos. Sid ändert sich ständig. Und die die es gibt, sind auch nicht Installationsfähig.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

cjbertram
Beiträge: 43
Registriert: 27.02.2005 21:58:47
Wohnort: Herdecke

Beitrag von cjbertram » 26.12.2006 00:42:24

Ok, vielen Dank, dann weiß ich bescheid und muss nicht wie blöde auf debian.org rumsuchen :roll:

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 28.12.2006 13:55:00

Hi,

auch wenn's jetzt noch nicht so weit ist, Sidux koennte das werden was du suchst.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 28.12.2006 15:05:05

roli hat geschrieben:Hi,

auch wenn's jetzt noch nicht so weit ist, Sidux koennte das werden was du suchst.
und noch eine Linux-Distri die auf SID basiert (oder mehr oder weniger kopiert) :?
Bitte kein dist-upgrade im Moment durchführen! Es gibt ein kaputtes paket: libattr1.
Dist-Upgrade kann hängen bleiben, oder KDE wird danach nicht starten. Es gibt derzeit keine Lösung. Entfernen des Pakets würde X de-installieren.
Bitte etwas Geduld, wir suchen eine Lösung.

EDIT: apt-get install libattr1/testing funktioniert fürs erste.
Debian sollte morgen das korrigierte Paket haben.

Stable aus unstable machen und das drei bis vier mal im Jahr:
http://sidux.com/Reviews-req-showcontent-id-1.html

Viel Glück

Benutzeravatar
guven
Beiträge: 287
Registriert: 22.08.2004 13:53:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: hamburg/st.pauli
Kontaktdaten:

Beitrag von guven » 28.12.2006 17:54:32

Bei der Installation mittels der Businesscard-Iso wird man während der Apt-Konfiguration gefragt, welche Repository (stable,testing,sid) benutzt werden soll.
Auf Wunsch entfernt!

matte
Beiträge: 13
Registriert: 03.07.2006 19:03:43

Beitrag von matte » 28.12.2006 19:18:31

beta1 hat folgendes geschrieben:
und noch eine Linux-Distri die auf SID basiert (oder mehr oder weniger kopiert)
:?
Trotzdem Hut ab vor den Leuten rund um Kanotix/Sidux, bei mir läuft das Reibungslos.

Seit ziemlich genau einem Jahr beschäftige ich mich mit Linux und habe mit Kanotix angefangen, da ich ja noch lange kein Fachmann bin, bin ich hier im Forum bzw beim Kanotixforum meist nur lesend tätig. Windows ist schon längst von der Platte geputzt.

Obwohl es mit Kanotix/Sidux bei sehr gut klappt bin ich drauf und dran auf meinem File/Printserver Etch zu installieren. Im Moment läuft auf besagtem Server die letzte "stablie" Kanotix-Version Eastern, seit einiger Zeit ohne Updates, da der Server nicht mit dem Internet verbunden ist.

Es juckt mich wirklich in den Fingern Etch zu installieren und ich wäre sehr dankbar wenn man mir Tipp's über das für wider der Installation geben würde. Wie schon gesagt, ich bin noch lange kein Fachmann und weiß nicht wirklich was mich erwarten würde wenn ich zu Etch wechseln würde.

Sollte ich es gleich machen oder warten bis Etch stable ist?

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 28.12.2006 22:06:42

und noch eine Linux-Distri die auf SID basiert (oder mehr oder weniger kopiert)
Dafür wird Kanotix in Zukunft auf was "stabilerem" basieren. Deswegen gibt es Sidux.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 29.12.2006 05:57:16

@malte: Mach dazu doch einen neuen Thread auf, da die Frage hier sicherlich untergeht, da sie nichts mit dem Titel zu tun hat.

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Antworten