kernel: sata, hda / sda

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
egx
Beiträge: 42
Registriert: 11.10.2004 17:04:32

kernel: sata, hda / sda

Beitrag von egx » 24.12.2006 12:45:15

Notebook mit sata hd - wird zur Zeit als hda angesprochen, soll zukuenftig als sda laufen
Kernel: 2.6.19.1 ohne initrd
Vorhaben: Kernel die hda und Kernel die sda fuer mount / nutzen weiterhin moeglich
Ansatz: initrd mit unterschiedlichem Inhalt
yaird --format directory -o /tmp/test/ zeigt ein etc Verzeichnis
Fragen: ist es moeglich, zwei ramdisks mit unterschiedlichen /etc/fstab zuerstellen? Wielange werden die Eintraege aus der ramdisk genutzt? Wann werden wieder die regulaeren Plattendaten genutzt? Oder ist der Ansatz schon falsch und es gibt eine Moeglichkeit zwei Eintraege pro mountpunkt (je einer fuer hda und sda) in der fstab zu haben?
greetings
egx

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.12.2006 13:09:04

Wüßte jetzt nicht das die Fstab in der Initrd landet. Was Möglich wäre das du nicht nach Device mountest sondern nach Label.

Das könnte dann so aussehen.

Code: Alles auswählen

LABEL=wurzel        /            ext3  defaults ,errors=remount-ro      0       

Die Partiton muß dann vorher entsprechend gelabelt werden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

egx
Beiträge: 42
Registriert: 11.10.2004 17:04:32

Beitrag von egx » 24.12.2006 14:46:38

Danke fuer die schnelle Antwort!
Hat auch gut funktioniert.
als root z.b. "e2label /dev/hda1 wurzel" (falls irgendwann nochjemand das selbe vorhaben hat)

Antworten