Woody Instalation findet weder Netzwerkkarte noch Festplatte

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
CAD
Beiträge: 9
Registriert: 23.12.2006 23:13:53

Woody Instalation findet weder Netzwerkkarte noch Festplatte

Beitrag von CAD » 23.12.2006 23:17:32

Hallo!

ich habe ein AUS M2NPV-MX (DVI) Board mit LAN On-Board und zwei SATA2-Festplatten. Bei der Installation von Woody (DVD-Version 3.14) wird nun weder eine Festplatte noch eine Netzwerkkarte gefunden.

Benutzeravatar
ScyTheMan
Beiträge: 363
Registriert: 23.10.2004 15:09:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von ScyTheMan » 23.12.2006 23:29:17

Wieso möchtest du unbedingt Woody nutzen? Ich weiss nicht mal ob es da überhaupt SATA-Support gibt. Selbst in Sarge ist der SATA-Support recht mangelhaft aufgrund des veralteten Kernels. Ich rate dir daher Etch zu nutzen.

bobthebear
Beiträge: 316
Registriert: 09.12.2004 19:01:31

Beitrag von bobthebear » 24.12.2006 00:08:20

Sehe ich auch so! Nimm Etch. Und davon die NETINST !

Ich habe auch Probleme mir SATA2! Aber mit etch konnte er sie wenigstens
einbinden.

CAD
Beiträge: 9
Registriert: 23.12.2006 23:13:53

Beitrag von CAD » 24.12.2006 00:26:19

Ist denn Etch schon stabil genug für den Dauerbetrieb?

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 24.12.2006 01:00:47

also ich bin damit völlig zufrieden...aber wenn du wirklich 100%ige sicherheit willst, nimm sarge. das ist so felsenfest ausgemauert, dass da wirklich nichts mehr passieren kann..ist ja auch alt genug. wenns damit nicht klappt, nimm etch - da hast auch gleich ein modernes system (das auch stabil ist!).

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 24.12.2006 01:32:12

Etch sollte schon ok sein. Ist ja nicht mehr weit, bis es als stable released wird. Mein Laptop hier läuft schon länger mit Etch und ich hab eigentlich keine Probleme damit :)

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 24.12.2006 11:29:15

sag mir, wenn ich falsch liege, aber ist das nicht schon so?

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 24.12.2006 12:18:10

Was? Dass Etch stable ist? Nein, das ist noch nicht so. Etch is momentan frozen, das heisst, es kommen nur noch Patches rein, die bestehende Fehler fixen. Neue Versionen oder ganz neue Programme kommen nun nicht mehr dazu.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 24.12.2006 15:44:15

wie kann man denn Fehler schnell und effektiv melden? gnome-arts als Beispiel reagiert auf keinen Menübefehl mehr, nachdem ich eine Kategorie ausgewählt habe (der Rest des Programms läuft, ich kann nur nichts mehr im Menü machen).

Irgendwo konnte ich das heute noch in einem anderen Programm feststellen...weiß nur nicht mehr welches.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

bobthebear
Beiträge: 316
Registriert: 09.12.2004 19:01:31

Beitrag von bobthebear » 25.12.2006 00:34:54

etch hat bei mir auch unter kde Probs!
Habe keine Einträge beim "Kontrollzentrum"

Also so stabile ist es auch noch nicht

nonoo

KDE ohne Einträge im Kontrollzentrum

Beitrag von nonoo » 25.12.2006 19:33:11

Guten Abend,

den Fehler KDE ohne Einträge im Kontrollzentrum hatte ich vor ein paar Wochen auch.

Meine gestrige Installtion von Etch hat diesen Fehler nicht.

Viel Erfolg

nonoo

bobthebear
Beiträge: 316
Registriert: 09.12.2004 19:01:31

Beitrag von bobthebear » 27.12.2006 09:14:01

argh.

Frohes Fest noch!

Also ich habe mal vollgendes gemacht,einfach die .config vom vorkompiliertem Kernel genommen und damit meinen neuen
gebaut. Also, alle gleichen Einstellungen wie vom Funktionierenden!

UND WIEDER KERNEL PANIC

Hat das was damit zu tun, dass ich keine initrd fahre beim neuen?

Und wusstet ihr,dass die Suizidrate zur Weihnachtszeit am höhsten ist?

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 27.12.2006 09:51:51

Ja. Du musst schon die IDE-Treiber und dein Dateisystem fest einkompilieren.
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

bobthebear
Beiträge: 316
Registriert: 09.12.2004 19:01:31

Beitrag von bobthebear » 27.12.2006 11:21:16

klar.die sind alle hart gelinkt!!!!!
Was kann das noch sein?

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 27.12.2006 11:24:50

Wie sieht die Kernel Panic aus? (mehr Text)
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

bobthebear
Beiträge: 316
Registriert: 09.12.2004 19:01:31

Beitrag von bobthebear » 27.12.2006 11:32:25

VFS ERROR

ROOT DEVICE NOT FOUND

In Grub aber alles angegeben! Kann also root = /dev/sda2/ USW

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 27.12.2006 11:36:46

Er meint, das Root-Device konnte nicht gefunden werden. Entweder hast du einen Fehler in der /etc/grub/menu.lst oder ein Treiber fehlt. Da du SATA hast, brauchst du den passenden Treiber dafür.

Auf einem Server mit SATA sehe ich zumindest diese Module:

Code: Alles auswählen

libata
sata_nv
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 27.12.2006 11:54:22

bobthebear hat geschrieben:Hat das was damit zu tun, dass ich keine initrd fahre beim neuen?
Jo, sieht ganz klar danach aus.
Also entweder die Chipsat-/Dateisystem-Treiber fest in den Kernel, oder eine Initrd nutzen...
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

bobthebear
Beiträge: 316
Registriert: 09.12.2004 19:01:31

Beitrag von bobthebear » 27.12.2006 14:24:36

ok, die Nummer mit sata_nv ist mir neu, das wer ich mal checken. Aber dan dürfte ja der Standart-allround-kernel nicht booten.

Was hat da mit der initrd auf sich? Wozu ist das gut?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.12.2006 14:34:56

Für Sarge gibt es ja Backported Netinst.iso mit Kernel 2.6.19

http://kmuto.jp/debian/d-i/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten