Notbootkernel, für den Fall der Fälle bei Etch

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
nonoo

Notbootkernel, für den Fall der Fälle bei Etch

Beitrag von nonoo » 21.12.2006 16:46:39

Guten Abend,

folgenden Kernel verwende ich zur Zeit:

Code: Alles auswählen


Linux version 2.6.18-3-686 (Debian 2.6.18-7) (waldi@debian.org) (gcc version 4.1.2 20061115 (prerelease) (Debian 4.1.1-20)) #1 SMP Mon Dec 4 16:41:14 UTC 2006

Der Kernel arbeitet einwandfrei.


Code: Alles auswählen



P320:~# cat /proc/cpuinfo
processor       : 0
vendor_id       : GenuineIntel
cpu family      : 15
model           : 4
model name      : Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.20GHz
stepping        : 1
cpu MHz         : 3200.546
cache size      : 1024 KB
physical id     : 0
siblings        : 2
core id         : 0
cpu cores       : 1
fdiv_bug        : no
hlt_bug         : no
f00f_bug        : no
coma_bug        : no
fpu             : yes
fpu_exception   : yes
cpuid level     : 5
wp              : yes
flags           : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe nx constant_tsc pni monitor ds_cpl cid xtpr
bogomips        : 6405.68

processor       : 1
vendor_id       : GenuineIntel
cpu family      : 15
model           : 4
model name      : Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.20GHz
stepping        : 1
cpu MHz         : 3200.546
cache size      : 1024 KB
physical id     : 0
siblings        : 2
core id         : 0
cpu cores       : 1
fdiv_bug        : no
hlt_bug         : no
f00f_bug        : no
coma_bug        : no
fpu             : yes
fpu_exception   : yes
cpuid level     : 5
wp              : yes
flags           : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe nx constant_tsc pni monitor ds_cpl cid xtpr
bogomips        : 6400.67

P320:~#


Ich würde mich mit einem Zweikernel sicherer bei dist-upgrade fühlen.

Welchen Kernel sollte man wählen?

Wäre evtl. ein xen Kernel als Zweitkernel angebracht?

Wie kann ich diesen Installieren?

Schöne Grüße

nonoo

Benutzeravatar
mauser
Beiträge: 1854
Registriert: 27.01.2005 22:34:48

Beitrag von mauser » 21.12.2006 17:16:43

hi,

ich versteh die Notwendigkeit nicht.. Was soll dir denn deiner Meinung nach ein 2. Kernel bringen ? Und dann auch noch mit Xen ?? Du musst nur darauf achten, das du bei einem Update deinen alten Kernel nicht entfernen lässt.
mfg
mauser

nonoo

Bringsache

Beitrag von nonoo » 21.12.2006 18:07:58

Guten Tag,

also mich hat bei meinem letzten Upgrade von Kernel 2.6.17 auf 2.6.18 ein wenig gerettet.

Und mit xen, wenn Dieser denn läuft bin ich neugierig.

Ist es also nicht sicherer, wenn ich zwei Kernel zum Booten zur Auswahl habe?

Schöne Grüße

nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 21.12.2006 20:15:09, insgesamt 1-mal geändert.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 21.12.2006 19:57:02

Genau das meint mauser doch. Einfach den alten Kernel nicht entfernen, wenn du einen neuen installierst. Dann hast du immer zwei zur Auswahl.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.12.2006 21:11:50

Ich denke mal mit einem Xen-Kernel wird der Rechner nicht booten. Und wenn du einen Zweiten Kernel installieren willst wirst du eine komplett andere Version nehmen müssen. bei einem 2.6.18--3-k7 zum Beispiel einen 2.6.18-3-486 oder einen 2.6.17-2-k7. Normalerweise ist das nicht notwendig.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nonoo

Vermutung

Beitrag von nonoo » 22.12.2006 08:22:26

Guten Morgen KBD,

sagst Du mir auch worauf Du deine Vermtung stützt?

Ist der oben genannte Intel Pentium 4 nicht für xen geeignet?

Ist Etch nicht für xen geeignet?

Schöne Grüße

nonoo

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 22.12.2006 11:57:18

Xen Kernel sollten eigentlich unter den Xen Hypervisor laufen, siehe hier:
http://www.pug.org/index.php/Xen-Installation

AD-Admin
Beiträge: 102
Registriert: 28.08.2006 02:33:58

Beitrag von AD-Admin » 23.12.2006 00:44:39

Wenn du einen 2. Kernel willst hol dir doch einfach von http://www.kernel.org (die letzte Stable) 2.6.19.1 (Stand 23.12) und entpack das ganze in /usr/src. Danach make oldconfig dann evtl. mit make menuconfig noch entsprechend anpassen und danach kompilieren lassen (deb package erstellen) und dann installieren.

Dann hast du noch einen hochaktuellen Kernel als 2. Auswahl und den dann sogar selbstgemacht.
Gruß
AD-Admin
Debian Server

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 23.12.2006 15:31:30

Genau den Kernel wuerde ich nicht nehmen. Da gibt es im Moment wohl ein Problem mit EXT3 und moeglicher Beschaedigung des Dateisystems.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 23.12.2006 17:01:27

wenn's aber rein um einen Reserve-Kernel für grobe Notfälle geht,
würde ich den vorhandenen, gut laufenden, einfach kopieren. Dazu
die getestete initrd und den bewährten Grub-Eintrag -- sicherer geht's
doch garnicht.

Wenn du der Kopie noch einen Phantasie-Namen gibst und die auf
eine andere Partition als /boot legst, kann der nur noch mit erheblicher
krimineller Energie oder durch molekulare Einstrahlung verloren gehen ;)
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten