Zwei Internet-Leitungen nutzen?
Zwei Internet-Leitungen nutzen?
Hi Leute,
bei ISDN gibt es Kanalbündelung. Kann sowas in der Art auch mit zwei (oder mehreren) DSL Leitungen machen(?), d.h. zwei Netzwerkkarten, zwei DSL-Modems, zwei IPs - oder evtl. die Anfragen auf die zweite Leitung umleiten, wenn die erste Leitung ausgelastet ist? Braucht man dazu spezielle Hardware (dual oder quad NICs)? (Es geht um die Leitung und nicht um die Auslastung der Server, also nicht Load Balancing.)
Danke.
bei ISDN gibt es Kanalbündelung. Kann sowas in der Art auch mit zwei (oder mehreren) DSL Leitungen machen(?), d.h. zwei Netzwerkkarten, zwei DSL-Modems, zwei IPs - oder evtl. die Anfragen auf die zweite Leitung umleiten, wenn die erste Leitung ausgelastet ist? Braucht man dazu spezielle Hardware (dual oder quad NICs)? (Es geht um die Leitung und nicht um die Auslastung der Server, also nicht Load Balancing.)
Danke.
Viele Grüße
za0
Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ!
Das sollte theoretisch moeglich sein. Schau mal unter http://www.lartc.org.
Hi nepos, hi ub13
Nepos, ich danke Dir. Ich stürze mich auf's Lesen. Danke Dir herzlich.
Ansonsten wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest!
Es ist möglich. Beipiel: Zauberwort WLAN. Aber da, wo ich das realisieren soll, ist das möglich, denn da werden die Leitungen neu verlegt.ub13 hat geschrieben:Die Frage ist ja eher wie man 2 DSL Leitungen in die Wohnung gelegt bekommt...
Nepos, ich danke Dir. Ich stürze mich auf's Lesen. Danke Dir herzlich.
Ansonsten wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest!
Viele Grüße
za0
Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ!
Ach ja, hatte ich vorher vergessen: meiner Meinung ist es nicht so einfach mögliche, beliebig auf beide Leitungen zu gehen. Aber du kannst z.B. HTTP über die eine und FTP über die andere fahren. Oder halt abhängig von der Quelladresse die Pakete mal so oder so routen. Ich glaube, in der HowTo auf LARTC findest du auch sowas in der Richtung.
hi nepos,
ja die idee ist gut, aber das problem ist, ich muss traffic von "mehreren" usern verteilen (nach last).
Aber: hier geht es ja schon los => http://www.lartc.org/howto/lartc.rpdb.m ... links.html .
Habe da mal bis dahin etwas gelesen. Derzeit is ja weihnachten und hatte bislang auch nicht so viel zeit ...
ja die idee ist gut, aber das problem ist, ich muss traffic von "mehreren" usern verteilen (nach last).
Aber: hier geht es ja schon los => http://www.lartc.org/howto/lartc.rpdb.m ... links.html .
Habe da mal bis dahin etwas gelesen. Derzeit is ja weihnachten und hatte bislang auch nicht so viel zeit ...
Viele Grüße
za0
Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ!
Nimm dir Zeit, der Spaß ist alles andere als einfach und die Dokumentation ist auch nicht gerade leichte Kost.za0 hat geschrieben:hi nepos,
ja die idee ist gut, aber das problem ist, ich muss traffic von "mehreren" usern verteilen (nach last).
Aber: hier geht es ja schon los => http://www.lartc.org/howto/lartc.rpdb.m ... links.html .
Habe da mal bis dahin etwas gelesen. Derzeit is ja weihnachten und hatte bislang auch nicht so viel zeit ...
Re: Zwei Internet-Leitungen nutzen?
Du brauchst dazu zwei unabhängige Telefonaschlüsse zum grauen Vermittlungskasten in der Nähe. Anders als ISDN, was dank mehrerer B-Känale mehrere Endgeräte gleichzeitig bedienen kann, gibt es diese Funktionalität nicht bei xDSL. xDSL benutzt einen bestimmten Frequenzbereich und diesen benutzt es ausschliesslich.za0 hat geschrieben:Hi Leute,
bei ISDN gibt es Kanalbündelung. Kann sowas in der Art auch mit zwei (oder mehreren) DSL Leitungen machen(?), d.h. zwei Netzwerkkarten, zwei DSL-Modems, zwei IPs
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Also das ist doch das kleinere Übel..ub13 hat geschrieben:Die Frage ist ja eher wie man 2 DSL Leitungen in die Wohnung gelegt bekommt...
Ein Bekannter hat auch 2 DSL Leitungen.. eine bei dem grossen T und eine bei Arcor.. das geht alles..
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Hi Sascha,Teddybear hat geschrieben:Also das ist doch das kleinere Übel..ub13 hat geschrieben:Die Frage ist ja eher wie man 2 DSL Leitungen in die Wohnung gelegt bekommt...
Ein Bekannter hat auch 2 DSL Leitungen.. eine bei dem grossen T und eine bei Arcor.. das geht alles..
ja, also die Leitungen sind nicht so das Problem. Die Konfiguration des Routings sollte _etwas_ schwieriger sein. Aber ich bleibe optimistisch.
Viele Grüße
za0
Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ!