ASUS M2N-E mit AMD K8 S-AM2 A64 3500+

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

ASUS M2N-E mit AMD K8 S-AM2 A64 3500+

Beitrag von Raboni » 22.12.2006 13:51:28

Hallo fleißige Helfer,

will mir einen neuen Rechner kaufen und dachte dabei an ein ASUS M2N-E mit AMD K8 S-AM2 A64 3500+.

Frage: Wird das von etch unterstützt oder muß ich mich da auf etwas gerfasst machen (z.B. Sound oder LAN funst nicht, etc.)?

Gibt es irgendwo so etwas wie eine Kompatibelitätsliste, wo man nachschauen kann, was unterstützt wird und was nicht?


Danke


Raboni

chw
Beiträge: 42
Registriert: 25.04.2002 21:20:50
Kontaktdaten:

Beitrag von chw » 22.12.2006 14:24:55

Hi Raboni,

ich habe hier ein M2N-E mit einem AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 3800+ stepping 02 mit 1GB RAM.

Gestern habe ich mit einem netinstall-Image vom 20.12.06 die AMD64 Version von Etch installiert. Es gab keine Probleme!
Soweit ich bis jetzt festgestellt habe, gab es nur 2 Punkte die von mir per Hand eingestellt werden mussten:
  • 1. XOrg wurde mit vesa-Treiber konfiguriert. Das war aber kein Beinbruch. Wenn man die Anleitung im Wiki abarbeitet war das in 5 Minuten vergessen. Siehe hier: http://wiki.debianforum.de/NvidiaTreiberUnterEtch
    2. Alsa hat keinen Sound gelassen. Als root einmal alsaconf aufgerufen, und alles mit Enter bestätigen. Wichtig ist nur darauf zu achten das der Nvidia-Soundchip auch korrekt erkannt wurde.
Ansonsten hatte ich bislang keine Probleme. Openoffice war auch sofort in Deutsch mit Rechtschreibung usw. Einfach Klasse was die Debianer da bis jetzt geleistet haben.

LAN war auch kein Thema. Per DHCP ging es gleich ins Netz zum Updaten :)

Wenn Du weitere Angaben benötigst kann ich dir diese gerne schicken/posten.

Nun möchte ich noch die w32codecs von Marrilatt installieren, allerdings findet aptitude die codecs nicht, obwohl ich doch schon debian-multimedia.org in den sources.list eingetragen habe. Auch der Key wurde importiert. Leider wird nix gefunden. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp hier für mich.

Gruss,
Christian

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 22.12.2006 15:24:37

Vielen Dank, hört sich ja gut an. Ist zwar nicht der gleich Prozessor, aber ich schätze, da er älter ist wird das wohl gehen.
Ich werde es wohl wagen.

Nun möchte ich noch die w32codecs von Marrilatt installieren
was meinst Du damit? Bin leider kein Freak, würde mich aber schon interessieren? Was ist an den codecs von Marilatt besonderes?

Raboni

chw
Beiträge: 42
Registriert: 25.04.2002 21:20:50
Kontaktdaten:

Beitrag von chw » 22.12.2006 17:36:22

Raboni hat geschrieben:
chw hat geschrieben:Nun möchte ich noch die w32codecs von Marrilatt installieren
was meinst Du damit? Bin leider kein Freak, würde mich aber schon interessieren? Was ist an den codecs von Marilatt besonderes?

Raboni
In den Pakenten sind halt nur die nicht freien Codecs für div. Videoformate enthalten. Das ist nur interessant, wenn Du Videos/Musik sehen/hören möchtest.

Mit dem Soundproblem war ich wohl ein wenig voreilig :). Nachdem ich den Rechner gerade neu gestartet habe, musste ich alsaconf wieder aufrufen, um meinen Lieblingssender hören zu können. Anscheinend reicht das noch nicht, damit Etch die Soundkarte dauerhaft aktiviert. Sollte aber eigentlich kein Problem sein, das entsprechend einzurichten. Wenn ich es gemacht habe sage ich bescheid.

Gruss,
Christian

Antworten