ich möchte gerne im kde ein programm wie "kinternet", das ich von suse her kenne, installieren. es muss nicht unbedingt kinternet sein, hauptsache ein programm, dass verbindungsdetails wie übertragunsgechwindigkeit usw. anzeigt und die verbindung auf- und abauen kann. mir wurde schon "knemo" und andere. empfohlen, kriege diese empfehlungen aber nicht installiert. ich habe ein kubuntu und ein (normales) debian system.
was ist der standard network monitor?
wie kriege ich diesen installiert auf beiden systemen?
kann ich für kubuntu und das normale debian die gleiche /etc/soureces.list verwenden?
network monitor installieren
- SubOptimal
- Beiträge: 1709
- Registriert: 10.01.2005 23:25:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: bei Frankfurt
Hi,
da ich weder kinternet noch kubuntu kenne hier nur ein Link zu dem Thema. Dort werden einige alternative Programme genannt. Du kannst einfach mal vergleichem was kinternet am ähnlichsten ist.
SubOptimal
Link: http://www.linux.com/article.pl?sid=05/09/13/1914255
da ich weder kinternet noch kubuntu kenne hier nur ein Link zu dem Thema. Dort werden einige alternative Programme genannt. Du kannst einfach mal vergleichem was kinternet am ähnlichsten ist.
SubOptimal
Link: http://www.linux.com/article.pl?sid=05/09/13/1914255
es ist zum verzweifeln...google gebraucht, foren-beiträge gelesen...ich möcht doch nur ein irgendein simples, kleines progrämmchen nutzen können.
ich kenne "apt-get install [xy]" und "/etc/apt/sources.list". kompilieren und fremde pakete installieren kann ich nicht in diesem leben.
was muss in sources.list stehen um ein entsprechendes xy zu installieren?
ich kenne "apt-get install [xy]" und "/etc/apt/sources.list". kompilieren und fremde pakete installieren kann ich nicht in diesem leben.
was muss in sources.list stehen um ein entsprechendes xy zu installieren?
- SubOptimal
- Beiträge: 1709
- Registriert: 10.01.2005 23:25:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: bei Frankfurt
Hi,
um z.B. netapplet installieren zu können würde folgende Zeile ausreichen
SubOptimal
um z.B. netapplet installieren zu können würde folgende Zeile ausreichen
Code: Alles auswählen
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian sarge main
root@localhost:~# apt-get install netapplet
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Konnte Paket netapplet nicht finden
###
root@localhost:~# cat /etc/apt/sources.list
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian sarge main
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Konnte Paket netapplet nicht finden
###
root@localhost:~# cat /etc/apt/sources.list
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian sarge main
Code: Alles auswählen
apt-cache search netapplet
netapplet - User-friendly network interface control applet
Ciao
Manfred
A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.
Manfred
A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.
- SubOptimal
- Beiträge: 1709
- Registriert: 10.01.2005 23:25:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: bei Frankfurt
Hi,
SubOptimal
Hast Du vorher mal ein apt-get update gemacht? Auch in Sarge ist das Paket enthalten.cs hat geschrieben:root@localhost:~# apt-get install netapplet
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Konnte Paket netapplet nicht finden
root@localhost:~# cat /etc/apt/sources.list
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian sarge main
SubOptimal