Umstieg auf Etch funktioniert nicht (gelöst)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Karamel
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2006 20:48:12

Umstieg auf Etch funktioniert nicht (gelöst)

Beitrag von Karamel » 19.12.2006 20:39:34

Moin!
Mein Sarge ist relativ frisch installiert, aber ich möchte doch lieber auf Etch umsteigen. Wie geht's weiter?

Code: Alles auswählen

aptitude dist-upgrade

(...)

Die Abhängigkeiten einiger Pakete sind nicht erfüllt.  Das kann bedeuten,
dass Sie eine unmögliche Auswahl getroffen haben oder (falls Sie die
»unstable«-Distribution verwenden), dass einige erforderliche Pakete
fehlen oder aktualisiert werden müssen.

Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
  xlibmesa-glu: Hängt ab: xfree86-common ist aber nicht installationsfähig
                Kollidiert: libglu1, welches ein virtuelles Paket ist.
  libglu1-mesa: Kollidiert: libglu1, welches ein virtuelles Paket ist.
  libfam0: Kollidiert: libfam0c102 (< 2.7.0-11) aber 2.7.0-6sarge1 ist installiert und wird zurückgehalten.
  libfam0c102: Kollidiert: libfam0 aber 2.7.0-11 soll installiert werden.
edit meandtheshell
s/Umstieg auf Etch funzt nicht/Umstieg auf Etch funktioniert nicht/ Bitte etwas mehr der Deutschen Sprache huldigen. Danke.
Zuletzt geändert von Karamel am 21.12.2006 23:41:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 19.12.2006 21:27:39

Poste mal deine /etc/apt/sources.list Wenn die richtig angepasst ist sollte

Code: Alles auswählen

apt-get update && aptiude update aptitude dist-upgrade -V
ausreichen
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Karamel
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2006 20:48:12

Beitrag von Karamel » 19.12.2006 21:40:33

update habe ich vorher natürlich ausgeführt.
Du meinst sicher -v (verbose), oder? Bringt aber auch keine ausführlicheren Infos.

Code: Alles auswählen

deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 19.12.2006 21:59:21

Nee Nee das V großgeschrieben war schon richtig. Weil er dir dann die Versionsnummenr der Pakete mit anzeigt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Karamel
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2006 20:48:12

Beitrag von Karamel » 19.12.2006 22:14:00

Oki, sorry.
Die Ausgabe ist aber trotzdem gleich.

Karamel
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2006 20:48:12

Beitrag von Karamel » 19.12.2006 22:42:29

KBDCALLS hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

apt-get update && aptiude update aptitude dist-upgrade -V
Warum denn eigentlich apt-get update und aptitude update?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 19.12.2006 23:01:30

Das hat den Hintergrund das aptitude von Sarge keine neuen Index Dateien anlegen kann, das muß man von apt-get machen lassen. Im Laufe der Enwicklung von Etch ist dieser Bug behoben worden.

Aber schmeiß die Pakete mal runter die Ärger machen.

Code: Alles auswählen

libglu1-mesa
xlibmesa-glu
libfam0c102
Dann müßte es gehen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Karamel
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2006 20:48:12

Beitrag von Karamel » 20.12.2006 12:01:50

aptitude remove libglu1-mesa

Code: Alles auswählen

0 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 774 not upgraded.
Need to get 0B of archives. After unpacking 0B will be used.
aptitude remove xlibmesa-glu

Das wollte mir fast 500MB löschen, darunter den kompletten KDE, also abgebrochen. Dann wollte ich den ersten Schritt rückgängig machen (obwohl es ja so aussieht, als sei da gar nichts getan worden), aber

aptitude install libglu1-mesa

Code: Alles auswählen

The following packages will be REMOVED:
  base-config initrd-tools kernel-image-2.6-386 kernel-image-2.6.8-3-386

Code: Alles auswählen

Do you want to continue? [Y/n/?] n
Abort.
Und nun?

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 20.12.2006 12:12:03

Was sagt

Code: Alles auswählen

aptitude -f install
?
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Karamel
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2006 20:48:12

Beitrag von Karamel » 20.12.2006 17:12:46

In der Zwischenzeit habe ich mal aptitude upgrade gemacht mit dem Ergebnis, daß gdm für den grafischen Login nicht mehr startet.
garibaldi hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

aptitude -f install
Das läuft einfach so durch ohne etwas zu machen.

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von niesommer » 20.12.2006 17:48:41

Hast du das ganze mal mit dselect probiert?
Ich weiß ist etwas betagt, aber sehr zuverläßig.
Ich mag mich einfach nicht an aptitude gewöhnen. :-)

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 21.12.2006 00:28:32

Karamel hat geschrieben:In der Zwischenzeit habe ich mal aptitude upgrade gemacht mit dem Ergebnis, daß gdm für den grafischen Login nicht mehr startet.
Ist es Tippfaulheit, oder hast keinen dist-upgrade gemacht?
Karamel hat geschrieben:
garibaldi hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

aptitude -f install
Das läuft einfach so durch ohne etwas zu machen.
Dann sollte doch alles gut sein.

@niesommer: Boah, sowas gibt's auch noch. Aber aptitude funktioniert durchaus zuverlässig.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Karamel
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2006 20:48:12

Beitrag von Karamel » 21.12.2006 03:03:25

update und upgrade habe ich gemacht.
dist-upgrade liefert die gleiche Fehlermeldung wie zuvor.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 21.12.2006 03:19:36

Moin

Also bisher wurde wohl immer nur mit

Code: Alles auswählen

aptitude upgrade
und

Code: Alles auswählen

aptitude dist-upgrade
gearbeitet

Versuch es mal mit

Code: Alles auswählen

aptitude -f upgrade
und

Code: Alles auswählen

aptitude -f dist-upgrade
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Karamel
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2006 20:48:12

Beitrag von Karamel » 21.12.2006 13:16:40

Aus der man-page:
-f Aggressiver versuchen
Hey, es ist kurz vor Weihnachten!
Naja, ich hab's trotzdem versucht, :wink:
das "-f" ändert aber nichts.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.12.2006 13:29:10

Versuch die Pakete nochmal runterzuschmeißen. Geh mal in die Abhängikeitsbehandlung von aptiude und schallte die bei Unteren Option ab.

Code: Alles auswählen

Empfohlene Pakete automatisch installieren 
Nicht verwendete Pakete automatisch entefernen. 

Und dann Poste bitte die genause Ausgabe von aptitude mit der Option -V und nicht nur geht nicht.

Da du allerdings auf Etch eh umsteigen willst sehe ich kein Problem wenn der KDE mal vorübergehen samt Xserver deinstalliert wird.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Karamel
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2006 20:48:12

Beitrag von Karamel » 21.12.2006 14:33:44

KBDCALLS hat geschrieben:Versuch die Pakete nochmal runterzuschmeißen. Geh mal in die Abhängikeitsbehandlung von aptiude und schallte die bei Unteren Option ab.
Die beiden Optionen habe ich abgeschaltet und direkt mal

Code: Alles auswählen

aptitude dist-upgrade -s versucht (-s = simulieren).
Das würde wohl durchlaufen! :)

Code: Alles auswählen

676 upgraded
382 newly installed
58 to remove
2 not upgraded
Heute Abend habe ich Zeit das "echt" laufen zu lassen.
Sieht das plausibel aus?
Wie geht's dann weiter? Die beiden Optionen in aptitude wieder anschalten und dann?

P.S. Zur Zeit komme ich nur in den Recovery Modus (s.o.). Ich hoffe, das gibt sich mit dem Upgrade.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 21.12.2006 18:46:00

Na dann lass es mal laufen, viel Erfolg!
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Karamel
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2006 20:48:12

Beitrag von Karamel » 21.12.2006 21:39:24

Code: Alles auswählen

aptitude dist-upgrade -V
ist gerade erfolgreich durchgelaufen.

Unterwegs wurde ich aufgefordert, das Hotplug package zu entfernen (purge).
Das habe ich nachgeschaut, aber es ist bereits "c", also brauche ich dem nicht mehr nachzugehen, oder?

Ich habe mal aptitude so gestartet und da sind noch eine Menge Pakete ausgewählt und ein paar broken, darunter

Code: Alles auswählen

Bu U  libc6-dev
Bd    kernel-image-2.6.8-3-386
Soll ich als nächstes einfach ein

Code: Alles auswählen

aptitude install
oder

Code: Alles auswählen

aptitude install -f
laufen lassen?
Was ist mit den beiden abgeschalteten Optionen?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.12.2006 22:00:57

Ich würde einen Etch Kernel installieren 2.6.17 oder 2.6.18 und den 2.6.8 runterschmeißen. Das Paket libc6-dev ist nicht so wichtig, es sei denn du willst Programme schreiben oder kompilieren.

Code: Alles auswählen

Empfohlene Pakete automatisch installieren
Nicht verwendete Pakete automatisch entefernen.
Die Erste Option ist dafür das Empfohlene Pakete automatisch installiert. Wenn das abschaltet verhindert man das . Weil sonst langsam aber sicher immer mehr installiert wird. Die Paketbetreuer meinen zwar man könnte sie gebrauchen, aber so hat man etwas mehr Kontrolle was installiert wird.

Die Zweite Option verhindert das unbenutzte Pakete automatisch entfernt werden. Das liegt daran wenn erst apt-get benutzt hat und dann auf aptitude umsteigt. apt-get und aptitude verwenden unterschiedliche Datenbanken, und dadurch kommt es dann zu dem Effekt den du beschrieben hast. Man will zwei oder drei Pakete entfernen, was eigentlich möglich sein sollte und aptitude kommt auf die Idee den KDE und den Xserver zu entfernen. Das verhindert man damit. Und deshalb ist es auch keine gute Idee abwechselnd mit apt-get und aptitude zu arbeiten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Karamel
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2006 20:48:12

Beitrag von Karamel » 21.12.2006 23:41:07

@ KBDCALLS
Der Kernel 2.6.18 war durch das dist-upgrade bereits mit reingespült worden. Die beiden fraglichen Optionen in aptitude lasse ich dann mal ausgeschaltet.
zum Mischen von apt-get und aptitude: Ich habe wirklich immer nur aptitude verwendet, nur einmal "apt-get update", weil Du es vorgeschlagen hast.

Nun habe ich nochmal

Code: Alles auswählen

aptitude install
gemacht und das hat den Rest bereinigt. Der Kernel 2.6.8 ist verschwunden, das grafische Anmeldefenster kommt auch wieder und KDE startet dann auch (zwar mit 60 statt 85 Hz, aber das bekomme ich auch noch hin).

Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben! :)

Antworten