Verwendung von aptitude
Verwendung von aptitude
Guten Morgen,
ich versuche gerade mich mit aptitude einzuarbeiten.
Bei der Installation von neuen Paketen möchte mein aptitude in der Defaulteinstellung immer sehr viel Pakete zu deinstallieren.
Sogar gnome soll entfernt werden.
Mit F10 und dann Abhängigkeitsbehandlung habe ich zur Zeit die Option,
nicht benutzte Pakete automatisch entfernen
deaktiviert.
Wenn ich Synaptic verwende kann ich sauber installieren und deinstallieren.
Wie richte ich Synaptic optimal ein?
Schöne Grüße
nonoo
ich versuche gerade mich mit aptitude einzuarbeiten.
Bei der Installation von neuen Paketen möchte mein aptitude in der Defaulteinstellung immer sehr viel Pakete zu deinstallieren.
Sogar gnome soll entfernt werden.
Mit F10 und dann Abhängigkeitsbehandlung habe ich zur Zeit die Option,
nicht benutzte Pakete automatisch entfernen
deaktiviert.
Wenn ich Synaptic verwende kann ich sauber installieren und deinstallieren.
Wie richte ich Synaptic optimal ein?
Schöne Grüße
nonoo
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Verwendung von aptitude
Mitnonoo hat geschrieben:Wie richte ich Synaptic optimal ein?
Code: Alles auswählen
# aptitude purge synaptic
![Twisted Evil :twisted:](./images/smilies/icon_twisted.gif)
Sorry, aber was willst du eigentlich wissen, wie man aptitude verwendet oder synaptic?
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Lass die Finger von Synaptic. Wenn aptitude, dann nur das. Nichts anderes.
http://www.debian-administration.org/articles/462
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
http://www.debian-administration.org/articles/462
Gruß, Marcus
„Well done! We did it!“
Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE
„Well done! We did it!“
Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE
Frage
Hallo Ihr,
ich stehe irgendwie mit aptiude auf Kriegsfuß.
aptitude soll mein Freund werden.
apt-get und synaptic möchte ich verbannen.
Allesdings habe ich folgendes Problem:
Das Problem tritt auf wenn ich aptitude mit den Defaulteinstellungen verwende.
Wenn ich die Vorgeschlagenen Paket alle deinstalliere bleibt mir ja nichts mehr.
Wie richte ich aptitude ein, damit es richtig mit den Defaulteinstellungen funktioniert?
Schnöe Grüße
nonoo
ich stehe irgendwie mit aptiude auf Kriegsfuß.
aptitude soll mein Freund werden.
apt-get und synaptic möchte ich verbannen.
Allesdings habe ich folgendes Problem:
Code: Alles auswählen
P320:~# aptitude install supertux
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Die folgenden Pakete werden nicht verwendet und werden ENTFERNT:
arj at-spi bug-buddy dasher dasher-data dia-common dia-gnome dia-libs
doc-base eog esound evince fast-user-switch-applet festival festlex-cmu
festlex-poslex festvox-kallpc16k file-roller gcalctool gconf-editor
gda2-postgres gdm gdm-themes gedit gedit-common
gnome-accessibility-themes gnome-backgrounds gnome-cards-data gnome-core
gnome-desktop-environment gnome-games gnome-games-data
gnome-games-extra-data gnome-keyring-manager gnome-mag gnome-nettool
gnome-system-tools gnome-themes gnomemeeting gnopernicus gok gucharmap
guile-1.6-libs industrial-cursor-theme inkscape libatspi1.0-0 libbrlapi1
libdc1394-13 libdjvulibre15 libdmx1 libestools1.2 libgail-gnome-module
libgda2-3 libgda2-bin libgda2-common libglibmm-2.4-1c2a libgnome-mag2
libgnome-speech3 libgnomevfs2-bin libgoffice-1-2 libgoffice-1-common
libgsf-gnome-1-114 libgtkmm-2.4-1c2a libguile-ltdl-1 libkpathsea4
libloudmouth1-0 libmagick++9c2a libopenh323-1.18.0 libplot2c2
libpoppler0c2-glib libpq4 libpstoedit0c2a libpt-1.10.0 libpt-plugins-alsa
libpt-plugins-avc libpt-plugins-dc libpt-plugins-oss libpt-plugins-v4l
libpt-plugins-v4l2 libqthreads-12 libwmf-bin libxevie1 lzop p7zip
p7zip-full perlmagick planner pstoedit system-tools-backends unzip vino
zenity zip
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich automatisch installiert:
libsdl-image1.2 supertux-data
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
libsdl-image1.2 supertux supertux-data
0 Pakete aktualisiert, 3 zusätzlich installiert, 93 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 7813kB an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 263MB frei werd en.
Wollen Sie fortsetzen? [Y/n/?]
Das Problem tritt auf wenn ich aptitude mit den Defaulteinstellungen verwende.
Wenn ich die Vorgeschlagenen Paket alle deinstalliere bleibt mir ja nichts mehr.
Wie richte ich aptitude ein, damit es richtig mit den Defaulteinstellungen funktioniert?
Schnöe Grüße
nonoo
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Lass aptitude doch die paar Pakete deinstallieren und installiere, was du brauchst, mit aptitude neu. Dann brauchst du an den Einstellungen nichts weiter ändern und nach diesem einmaligem Vorgang ist aptitude dein Freund.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Führe einfach das durch, was in dem Link von mir steht. Dabei wirst du dann gefragt, ob du Pakete behalten oder rausschmeißen willst. Alternativ kannst du auch einfach nur 'aptitude' eingeben und dort die installierten Pakete mit 'm' und 'M' auf den gewünschten Wert setzen.
Gruß, Marcus
„Well done! We did it!“
Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE
„Well done! We did it!“
Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE
zu Spät
Hallo Ihr,
danke für eure Hilfestellung.
Als erstes habe ich
Mit synaptic komme ich nun nicht mehr in Versuchung.
Das erscheint mir erst mal sinnvoll.
Dann habe ich, wie von aptitude vorgeschlagen die Pakete deinstallieren lassen.
Gnome war somit auch nicht mehr startfähig.
brachte installierte Gnome neu.
deinstallierte supertux einschließlich der Konfigurationsdateien.
Mal sehen ob mein aptitude nun einwandfrei arbeitet.
Danke für eure Hilfe.
Den Link von hxxh123 werde ich mir später zu Gemüte führen.
Schöne Grüße
nonoo
danke für eure Hilfestellung.
Als erstes habe ich
Code: Alles auswählen
aptitude update
aptitude purge synaptic
Das erscheint mir erst mal sinnvoll.
Dann habe ich, wie von aptitude vorgeschlagen die Pakete deinstallieren lassen.
Gnome war somit auch nicht mehr startfähig.
Code: Alles auswählen
aptitude install gnome
Code: Alles auswählen
aptitude purge supertux
deinstallierte supertux einschließlich der Konfigurationsdateien.
Mal sehen ob mein aptitude nun einwandfrei arbeitet.
Danke für eure Hilfe.
Den Link von hxxh123 werde ich mir später zu Gemüte führen.
Schöne Grüße
nonoo