Programm welches Benutzerrechte auf Dateisystem setzt/prüft

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Grillschorsch

Programm welches Benutzerrechte auf Dateisystem setzt/prüft

Beitrag von Grillschorsch » 15.12.2006 12:31:48

Hallo,
ich suche ein Programm,
welches mir auf einem Serversystem veschiedene Benutzerrechte auf Dateien mehr einschränken tut.

zB. sind auf meinem Debian einige Logs und configs wo "Other" Leserechte haben usw. was ja oft nicht sein muß.

Gibt es nicht ein Programm welches soetwas kontrolliert bzw. einschränkt?

Ohne das ich jetzt losgehe und das manuell alles setze?

Gab es da nicht soetwas mal?

Unter SuSE gab es mal glaube ich ein Paket namens Check Permissions o.ä. und lag in /etc... oderso!?
Habe aber nurnoch dunke Erinnerungen...

Weiß jemand Rat?

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 15.12.2006 20:58:00

so was

Code: Alles auswählen

chmod -R 750 *
Aber Achtung, läßt sich nicht rückgängig machen.

DeletedUserReAsG

Beitrag von DeletedUserReAsG » 16.12.2006 07:23:13

hitch hat geschrieben:so was

Code: Alles auswählen

chmod -R 750 *
Aber Achtung, läßt sich nicht rückgängig machen.
Und bitte nicht im '/' ausführen. Bei einigen Dateien sind die gegebenen Zugriffsrechte begründet.

cu

Grillschorsch

Beitrag von Grillschorsch » 16.12.2006 08:14:29

hitch hat geschrieben:so was

Code: Alles auswählen

chmod -R 750 *
Aber Achtung, läßt sich nicht rückgängig machen.
Meine Frage war, ob jemand soein Programm kennt und nicht wie ich chmod ausführe.

DeletedUserReAsG

Beitrag von DeletedUserReAsG » 16.12.2006 08:52:39

Die Frage, die sich mir stellt: Woher bekommt das Programm seine Informationen, welche Zugriffsrechte du für welche Dateien bevorzugst?

Vielleicht verstehe ich auch etwas Grundlegendes an der Frage nicht, dann bitte nochmal für Anfänger wiederholen. Will ja auch lernen.

cu

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 16.12.2006 09:54:46

Wenn es auch ein Script statt einem Programm sein darf,
kommt evt. sowas in Frage:
Package: harden -- Makes your system hardened
Package: checksecurity -- basic system security checks
und natürlich:
Securing Debian Manual

Die Idee mit "chmod -R 750" gefällt mir garnicht, so pauschal geht
das schief. Die meisten Dateien (z.B. Logfiles) sollten z.B. nicht
ausführbar sein. Man könnte es zwar wieder rückgängig machen,
aber das wäre sehr viel Fleissarbeit.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Grillschorsch

Beitrag von Grillschorsch » 19.12.2006 10:13:20

cosmac hat geschrieben: Die Idee mit "chmod -R 750" gefällt mir garnicht
Dito, ist auch absoluter Blödsinn.

Die /etc/pass* group*....hosts...resolv.... werden es einem Danken!
Ebenso dürften alle Dienste dann nicht mehr laufen,
wenn mal als "Nichtbenutzer" der Gruppe Root nicht mehr /etc o.ä. betreten darf.
=>
Viel Spass beim Neuinstallieren.

Ich schau mir mal die Pakete an, danke für den Tipp.

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 19.12.2006 21:59:15

Hallo Grillschorsch

also ich setze meine Dateirechte entweder mit chmod oder mc oder nautilus.
Das hat mir bis jetzt immer gereicht. :D

Mein Beitrag ist durchaus auch ernsthaft gemeint, natürlich nicht in / ausgeführt.
Etwas modifiziert könnten sich alle log-Dateien für others Nichtlesbar gemacht werden.
Welche Dateirechte sinnvoll sind, hängt doch sehr stark vom Einsatzzweck des Rechners ab.
Deswegen ist eine Frage nach einem Programm das Dateirechte kontrolliert, eine sehr 'schwammige' Frage.
So pauschal lässt sich das eben nicht beantworten und das bedeutet auch das man sich etwas mit der Sache beschäftigen muss.
Daher meine ebenso 'schwammige' Antwort.

gruss
marcus[/i]

Grillschorsch

Beitrag von Grillschorsch » 20.12.2006 10:30:15

hitch hat geschrieben:Hallo Grillschorsch

also ich setze meine Dateirechte entweder mit chmod oder mc oder nautilus.
Das hat mir bis jetzt immer gereicht. :D
Jup, bei 1 System.
Aber ich will/muß/möchte das bei >50 machen.

Und falls wieder irgendein dpkg oder apt der Meinung war das nachträglich doch wieder zu ändern,
wollte ich mir die Mühe sparen alle x Tage alles und üderall zu kontrollieren.

yeti

Beitrag von yeti » 20.12.2006 16:19:01

Grillschorsch hat geschrieben:Aber ich will/muß/möchte das bei >50 machen.
Und falls wieder irgendein dpkg oder apt der Meinung war das nachträglich doch wieder zu ändern,
wollte ich mir die Mühe sparen alle x Tage alles und üderall zu kontrollieren.
Dann mach doch 'n Skript daraus.
Wo ist da das Problem überhaupt?
Zig chown und chmod ins Skript und wenn es Dank regelmäßiger Anwendung die Permissions und Eignerschaften von korrektem Wert auf korrekten Wert ändert, fällt bestimmt nichtmal ein Sack Reis in China um...
Logging und oder oder Hilfeschreie bei verfummelten Werten kosten etwas mehr Manpage-Lesen, aber ist bestimmt keine Überforderung...

Grillschorsch

Beitrag von Grillschorsch » 20.12.2006 16:37:41

Dann mach doch 'n Skript daraus.
Könnte ich, ja.
Betreff dieses Threads war aber anders.
Wo ist da das Problem überhaupt?
Gibt kein Problem.

lsalchow
Beiträge: 80
Registriert: 14.08.2006 12:40:11
Wohnort: berlin

Beitrag von lsalchow » 24.12.2006 04:24:34

hi,
es würd mich interresiren was dein anwendungszweck is
denn normalerweise kommt man mit chmod super aus

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 24.12.2006 12:23:04

Ein Anwendungsfall könnte das "härten" des Systems sein. Da macht man sowas unter anderem.

Grillschorsch

Beitrag von Grillschorsch » 24.12.2006 22:41:23

lsalchow hat geschrieben:hi,
es würd mich interresiren was dein anwendungszweck is
Siehe Eröffnungsthread.
denn normalerweise kommt man mit chmod super aus
Ja, da hast Du 100% Recht.
Ich suche aber etwas anderes, siehe Eröffnungsthread.

lsalchow
Beiträge: 80
Registriert: 14.08.2006 12:40:11
Wohnort: berlin

Re: Programm welches Benutzerrechte auf Dateisystem setzt/pr

Beitrag von lsalchow » 25.12.2006 02:13:51

wenn ich dich richtig verstanden hab möchstest du einen sever haben auf dem du dateinen speicherst, aber wie möchtest du das realisiren und für welches anwendungs gebid brauchst du das nur feur linux sisteme die homerzeichnisse gemountet oder auch windows sisteme ala saba?
und nur im privat gebrach oder feur ne universität oder so?

Antworten