Was macht der Dienst hinter Port 2026/TCP

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Was macht der Dienst hinter Port 2026/TCP

Beitrag von roli » 20.12.2006 11:05:48

Hi,

ich bin auf der Suche nach einer Beschreibung was der Dienst hinter dem Port "scrabble 2026/tcp" macht. Portlisten habe ich zu Hauf gefunden, aber nirgends ist beschrieben was der Dienst wirklich macht/wozu er gut ist. Ich haette auch noch andere Dienste zu denen ich gerne mehr wissen wuerde, daher waere eine online Quelle sehr hilfreich.

Danke
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 20.12.2006 11:14:23

Scrabble ist eigentlich nur ein Spiel...

Benutzeravatar
blaubaer
Beiträge: 417
Registriert: 20.02.2003 13:57:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blaubaer » 20.12.2006 11:17:42

schau doch mal mit

Code: Alles auswählen

fuser -uv 2026/tcp
welches programm dahintersteckt

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 20.12.2006 11:25:11

nepos hat geschrieben:Scrabble ist eigentlich nur ein Spiel...
War mein Stand bis eben auch ;-}
fuser -uv 2026/tcp
Kann ich leider nicht machen, da ich lediglich einen Nmap Netzscan Ergebniss bekommen habe, und jetzt was sagen soll was da so laeuft, und wie (un)sicher was ist.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Benutzeravatar
blaubaer
Beiträge: 417
Registriert: 20.02.2003 13:57:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blaubaer » 20.12.2006 11:35:25

hier ist eine kurze Beschreibung
http://www.auditmypc.com/port/tcp-port-2026.asp
Blaubaer

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 20.12.2006 11:49:52

Hi Blaubaer,

das hatte ich vorher schon gefunden, aber was "scrabble" wirklich macht weiss ich damit immer noch nicht.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

[matzi]
Beiträge: 16
Registriert: 20.05.2005 11:25:26
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von [matzi] » 20.12.2006 12:01:44

`netstat -tpna | grep :2026' sollte dir anzeigen um welchen Prozess es sich handelt.

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 20.12.2006 12:20:38

Hi,

leider geht auch das nicht. Ich sitze hier "auf'fe Arbeit" an einer Windose, habe einen NMap Output vor mir, und soll was dazu sagen. Daher suche ich eine online Ouelle, wo ich nachschlagen kann was einzelne Dienste denn so machen. Zum Beispiel kann man fuer den Echo Dienst "echo 7/tcp" im RFC862 nachsehen, da steht dann u.a.:
One echo service is defined as a connection based application on TCP. A server listens for TCP connections on TCP port 7. Once a connection is established any data received is sent back. This continues until the calling user terminates the connection.
Sowas wuerde ich halt auch fuer andere Dienste suchen. Scrabble ist nur einer, den ich checken moechte/muss.
Es wäre klasse etwas zu den "Well known Ports" und zu den "Registered Ports" zu finden.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 20.12.2006 12:32:36

Wie gesagt, vom Namen her ist es besagtes Spiel.
Allerdings könnte auch jemand irgendwas "böses" geschrieben haben, das Binary scrabble getauft haben und das läuft da nun. Ohne, dass du auf der Kiste direkt nachgucken kannst, stehst du ziemlich auf verlorenem Posten.
Die von der IANA vergebenen Standardports sind schön und gut, aber ich kann auf Port 7 auch was anderes laufen lassen als besagtes echo...
Wie gesagt, direkter Zugriff auf den Rechner und mit den bereits genannten Tools mal nachprüfen.
chkrootkit und rkhunter könnten im nächsten Schritt eventuell auch sinnvoll sein, wenn du den Verdacht hast, dass da jemand in das System eingedrungen ist...
Es könnte natürlich auch nur der Fall sein, dass dieses scrabble irgendwie eine Netzwerkfunktion zum Spielen beinhaltet... Aber wenn der Rechner, von dem der Scan ist, ein Server ist, würde ich das mal eher bezweifeln.

PS: Die von IANA zugewiesenen Posrts kannst du dir Hier angucken.

PPS: Auch IANA sagt nur, dass auf diesem Port scrabble läuft:
scrabble 2026/tcp
scrabble 2026/udp
Hilft dir also auch nicht weiter.

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 20.12.2006 12:53:19

Hi,
nepos hat geschrieben:Wie gesagt, vom Namen her ist es besagtes Spiel.
Allerdings könnte auch jemand irgendwas "böses" geschrieben haben, das Binary scrabble getauft haben und das läuft da nun.
Da hast du sicherlich recht, aber da es sich hier um einen Registerd Port handelt, haette ich einfach mal damit gerechnet, das es irgendwo eine Doku gibt, was das urspruenglich fuer diesen Port registrierte Toll den macht. Das ich auf einem Port auch etwas anders laufen lassen kann, das dann "zufaellig" den selben Namen hat wie das orginal, ist mir schon klar.

Da kommt mir allerdings gerade eine weitere Frage, wenn NMap einen Port als offen erkennt und mir einen Namen dazu schreibt, ist das dann nur der von der IANA vergebene Name, oder wurde hier von NMap analysiert. Ich haette u.a. "5555/tcp open freeciv" noch in der Liste. Die Frage ist jetzt, ist das wirklich das Spiel, oder ein anderes Programm, das nur diesen Port nutzt?
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 20.12.2006 13:12:01

Denke, nmap nutzt nur die IANA-Liste. Aber das mal ohne Gewähr.
Ach ja, Ports über 1024 kann im Prinzip jeder aufmachen, von daher ist die IANA-Liste da auch nur ein grober Anhaltspunkt.
Bei freeciv wird sichs wohl um die freie Variante des Spiels Civilisation handeln, das man auch im Multiplayer spielen kann.

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 20.12.2006 13:27:39

nepos hat geschrieben:Ach ja, Ports über 1024 kann im Prinzip jeder aufmachen, von daher ist die IANA-Liste da auch nur ein grober Anhaltspunkt.
Ist schon klar, aber ich dachte halt, das wenigstens bei der "well known" & "registerd" Ports derjenige der sich den Port hat "geben lassen" auch was dazu geschrieben haette, was er/sein Prog. denn damit vor hat.
nepos hat geschrieben:Bei freeciv wird sichs wohl um die freie Variante des Spiels Civilisation handeln, das man auch im Multiplayer spielen kann.
Joh, kenne ich, und spiele ich auch dann und wann. Mit einem freeciv Client bekomme ich jeden falls keinen Connect zustande, daher vermute ich, das irgend eine SW diesen Port fuer sich nutzt, aber halt nicht freeciv.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Antworten