[gelöst] Etch installieren und einige Probleme ....

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Stratovarius
Beiträge: 297
Registriert: 07.04.2004 13:00:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 53° 27' 20,31'' N 9° 57' 29,31'' E
Kontaktdaten:

[gelöst] Etch installieren und einige Probleme ....

Beitrag von Stratovarius » 14.12.2006 14:14:09

Hallo

Wir haben jetzt endlich mal einige neue Rechner in der Firma bekommen und einen davon wollte ich eigentlich nicht mit Windows verseuchen und eben Debian installieren.
Das ist bei weitem nicht mein erster Debian-Rechner, aber es hat sich ja doch einiges geändert. Meine anderen Rechner halte ich meist per dist-upgrade auf dem laufenden, weshalb ich auch schon länger keine Grundinstallation mehr gemacht habe.

Zum Problem: Ich habe mir den Etch Netinstaller runtergeladen und das System halt damit installiert. Als Source hab ich ftp2.de.debian.org angegeben.
Die Probleme fingen an als ich SSH installieren wollte. Er verlangte nach der Install-CD, welche ich allerdings nicht einbinden konnte - es ist zwar in der /etc/fstab vorhanden (/dev/hda), aber nicht mountbar

Code: Alles auswählen

mount: special device /dev/hda does not exist
Auch als hdb, hdc oder hdd ist es nicht da !?
Ja, angeschlossen ist, denn ich hab ja von CD installiert.
Also apt-setup aufgerufen um den Eintrag zu löschen - den Befehl gibt es nicht mehr - ok - hab einiges drüber gelesen - ist nicht weiter tragisch.
Also per vi geändert und apt-get update aufgerufen.
Nächstes Problem: Er zieht zwar die Listen (aber auch nur wenn ich security ausschließe) bringt aber folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

W: There are no public key aviable for the following key IDs:
*************
W: Sie möchten vielleicht >>apt-get update<< aufrufen, um diese Probleme zu lösen
Ein Teufelskreis :?

Per gpg --search-keys --keyserver *********** hab ich leider keinen key gefunden

Blöder weise kann ich kein Sarge installieren und dann upgraden, weil es ein neues ASUS MB und eine SATA-HD sind - die wird leider nicht erkannt.

Lspci gibt es leider auch nicht mehr um mal eben zu schauen was mit der Hardware los ist und hwinfo erschlägt mich mit den ganzen Infos.

Wo ist denn nun mein CD-Rom hin und was hat das mit den Keys auf sich ?

Mal sehen was ich noch so für Überraschungen erlebe ...
Zuletzt geändert von Stratovarius am 19.12.2006 13:45:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.12.2006 14:23:41

Die Frage nach dem Key kannst erstmal ignorieren. Aber wenn du aufs Internet zugreifen kannst kannst du doch erstmal weiterinstallieren. . UUnd was ergibt den die Ausgabe von lspci und die /etc/fstab
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Stratovarius
Beiträge: 297
Registriert: 07.04.2004 13:00:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 53° 27' 20,31'' N 9° 57' 29,31'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von Stratovarius » 14.12.2006 14:47:17

Lspci gibt es ja nicht mehr :(

Die Zeile der fstab:

Code: Alles auswählen

/dev/hda   /media/cdrom0   udf,iso9660   user,noauto   0   0
/media/cdrom0 existiert auch.

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 14.12.2006 14:54:26

Hallo,
Stratovarius hat geschrieben:Lspci gibt es ja nicht mehr :(
lspci gibt es noch, ist wie immer im Paket pciutils.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.12.2006 14:56:47

Und update-pciids anschließend nicht vergessen
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Stratovarius
Beiträge: 297
Registriert: 07.04.2004 13:00:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 53° 27' 20,31'' N 9° 57' 29,31'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von Stratovarius » 19.12.2006 14:00:04

Ok - lspci hab ich jetzt wieder - danke neuss

Die Geschichte mit dem CD-Rom hat sich auch erledigt.
Es gab schlichtweg keinen eintrag "hda" in /dev/
Ist ja schon mal sehr dubios, aber nach einigem stöbern im Inet hab ich einfach folgende Zeile in die Datei /etc/udev/links.conf eingefügt:

Code: Alles auswählen

M hda           b   22 0
Das einzige was mir noch nicht so ganz gefällt daran: Als User kann ich direkt in /media/cdrom0 doppelt klicken um zu mounten und auch in das Verzeichnis zu wechseln, allerdings bekomme ich noch eine Fehlermeldung "Es gab genau einen Fehler" die aber ignoriert werden kann. Wenn ich allerdings über den Link ( /media/cdrom -> /media/cdrom0 ) in das Verzeichnis wechseln will funktioniert das leider nicht.

Aber das lasse ich jetzt mal unter "Schönheitsfehler" laufen - ich bin ja froh überhaupt auf CD zugreifen zu können.

Aber merkwürdig ist die Sache ja schon ...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 19.12.2006 17:53:10

Äußerst merkwürdig, die Lösung funktioniert zwar momenten, aber warum wird das Device nicht angelegt ? Und die links.conf hat eine Schönheitsfehler. Die Devices gehören immer root:root, Müßte man noch die Gruppenzugehörigkeit ändern.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Stratovarius
Beiträge: 297
Registriert: 07.04.2004 13:00:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 53° 27' 20,31'' N 9° 57' 29,31'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von Stratovarius » 20.12.2006 14:24:56

Nein. Sie gehören sie nicht root:root, sondern root:cdrom. Ich denke das System ist so schlau und packt es anhand der MajorID (22 halt für CDRom) direkt in die entsprechende Gruppe.

Was den "Schönheitsfehler" angeht: Das Device wird per Doppelklick auf /media/cdrom0 irgendwie doppelt gemountet, was dann diese Fehlermeldung ausgibt - da bin ich noch nicht hinter gekommen warum das so ist ...

Antworten