Wlan verschlüsselung

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
brill
Beiträge: 354
Registriert: 04.02.2005 10:37:34
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Wlan verschlüsselung

Beitrag von brill » 17.12.2006 22:41:42

Hallo Leute,

ich hätte mal eine allgemeine Frage zur Wlan Verschlüsselung.

muss eine Netzwerkkarte Hardware seitig WPA unterstützen oder macht das eh nur der Treiber oder eine Software auf dem Rechner?

Grund meiner Frage ist das ich eine NetGear WG311http://www.netgear.de/Produkte/Wireless ... index.html

ich bekomme einwandfrei WEP zum laufen aber WPA bekomme ich einfach nicht mit Hostapd zum laufen (http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=)

Brill[/url]

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 17.12.2006 22:54:06

Ich glaube, der hostapd kann kein WPA.

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Benutzeravatar
brill
Beiträge: 354
Registriert: 04.02.2005 10:37:34
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von brill » 17.12.2006 23:12:28

also laut der CT 24 kann die version 0.5.5 das schon und ich hab auch die Beispeil Config die dabei ist hat WPA Einstellungen. (http://www.heise.de/ct/06/24/links/240.shtml)

Was mich halt wundert ist das ich wie in dem Anderen Thread gesagt mich nicht conecten kann, weil WPA wird zumindest in der übermittel meint zumindest meine Windows Software das das Netzwerk WPA nimmt.

Daher kam ich ja auf die Idee das es vielleicht an meiner Hardware liegt weil Netgear schreibt das erst die Version WG311v2 WPA2/WPA-PSK könnte. Die hab ich aber leider nicht.

Brill

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 17.12.2006 23:31:31

Ach so, ja das kann sein. Ich kann's nicht probieren, hab auch die v1 :)

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 18.12.2006 09:23:38

brill hat geschrieben:Daher kam ich ja auf die Idee das es vielleicht an meiner Hardware liegt weil Netgear schreibt das erst die Version WG311v2 WPA2/WPA-PSK könnte. Die hab ich aber leider nicht.
Ja, es gibt Karten, die WPA nicht können. Wenn der Hersteller das sagt, ist es leider so...

Benutzeravatar
brill
Beiträge: 354
Registriert: 04.02.2005 10:37:34
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von brill » 18.12.2006 10:36:51

mir war eben einfach nicht klar ob das vielelciht daran leigt weil derenen Windwos Software das mit der Karte nicht kann oder ob das ein Grundsätzliches Hardware Problem ist.

Brill

Antworten