Installationsscript

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
beLI3VeR
Beiträge: 535
Registriert: 30.08.2005 16:56:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Installationsscript

Beitrag von beLI3VeR » 17.12.2006 11:52:12

Hallo,

ich habe die Netinstall CD von Debian Testing.
Jetzt will ich nächste Woche, wenn mein Laptop kommt auf ihn Debian installiern.
Dazu habe ich mir ein Script gemacht, dass ich gerne nach der Grundinstallation ausführen würde:

Code: Alles auswählen

apt-get install gnome-core gnome-volume-manager.....

tar xvfz /home/malte/Software/xampp-linux-1.5.5a.tar.gz -C /opt
alien -i /home/malte/Software/LimeWireLinux.rpm
Natürlich würde da noch mehr Sachen drinne stehen.
Meine Frage ist jetzt, was muss ich noch in das Script einbauen, dass es funktioniert, und wie kann ich es aufrufen?

Danke
Lieben Gruß
beLI3VeR

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 17.12.2006 12:09:05

Du schreibst in die erste Zeile

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
und rufst es mit

Code: Alles auswählen

./scriptname
auf. Dann tut's, aber ob das so eine gute Idee ist, weiß ich nicht. So kannst du ja auf keinen Fehler reagieren, denn das Script läuft weiter, auch wenn apt-get sich total verrennt...

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 17.12.2006 12:20:04

Dagegen hilft (in der zweiten Zeile)

Code: Alles auswählen

set -e
Dann bricht es nach dem ersten Fehler ab.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
beLI3VeR
Beiträge: 535
Registriert: 30.08.2005 16:56:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von beLI3VeR » 17.12.2006 12:54:26

Und was muss ich bei apt-get angeben, dass er automatisch immer mit J antwortet?
Lieben Gruß
beLI3VeR

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 17.12.2006 13:00:11

Siehe

Code: Alles auswählen

man apt-get

Code: Alles auswählen

-y, --yes, --assume-yes
Automatic yes to prompts; assume "yes" as answer to all prompts and run non-interactively. If an undesirable situation, such as changing a held package, trying to install a unauthenticated package or removing an essential package occurs then apt-get will abort. Configuration Item: APT::Get::Assume-Yes.
jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Benutzeravatar
beLI3VeR
Beiträge: 535
Registriert: 30.08.2005 16:56:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von beLI3VeR » 17.12.2006 15:35:04

So ich habe das Script jetzt fertig:

http://nopaste.debianforum.de/4705

Habe ich was vergessen?

Danke
Lieben Gruß
beLI3VeR

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 17.12.2006 15:44:00

1. Alle Befehle ausprobiert? Ich dachte, dass cp auch den Schalter -r oder -R für Verzeichnisse braucht.
2. Ich würde aptitude statt apt-get verwenden und weniger manuell zum Installieren auswählen. xserver-xorg und gnome könnten schon reichen; ectl. gdm noch.
3. Skype gibt es "schon" in einer 1.3-Version.

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Benutzeravatar
beLI3VeR
Beiträge: 535
Registriert: 30.08.2005 16:56:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von beLI3VeR » 17.12.2006 15:50:36

http://nopaste.debianforum.de/4706

Ich nehme apt-get ihabe jetzt ja schon alle Paket raus gesucht :D
Lieben Gruß
beLI3VeR

Antworten