Etch auf einer AMD64 X2 kiste mit glibc2.0

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Etch auf einer AMD64 X2 kiste mit glibc2.0

Beitrag von niesommer » 16.12.2006 19:54:52

Hallo,
Weis jemand warum unter Etch auf einem 64bit Rechner die Glibc2.0 installiert ist?
Wärend Etch auf einem 32 bit system mit der glibc2.3 daher kommt?

Die glibc2.0 ist doch uralt oder irre ich mich da?

Beide Rechner habe ich etwa zeitgleich mit einer Netzwerk installation installiert, dazu habe ich mir die Netzimage-installer runtergeladen. Der einzige unterschied den ich gemacht habe ist halt einmal i386 für den 32 bit rechner und einmal den AMD64 installer.
So richtig kann ich das ganze nicht verstehen, den der AMD64 Rechner sollte unter anderem eine Linuxspielekiste werden, was jetzt daran scheitert das ich spiele wie Gorky17 oder X2 nicht installiert bekomme, den der spiele installer meldet immer die glibc2.0 benötigt wird aber die glibc2.1 mindestens.

Da ist ja mein alter rechner auf dem noch woddy läuft aktueller, auf dem lassen sich die spiele installieren aber nicht spielen mangels rechenleistung.

Hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen?

Benutzeravatar
Linuxpeter
Beiträge: 236
Registriert: 26.04.2005 22:48:56
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Dresden

Beitrag von Linuxpeter » 16.12.2006 20:41:18

Hab ebenfals Etch/Amd64 auf Athlon64 X2-System.
Bei mir ist es Version 2.3.6.

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von niesommer » 16.12.2006 20:50:22

Wie hast du das gemacht?
Kann man die irgendwie nach installieren und wenn ja wo bekomm ich die her?

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 16.12.2006 21:09:46

Die glibc-2.3.6-2 ist das aktuelle Paket. Versuche es einfach mal zu installieren.

Code: Alles auswählen

apt-get install glibc-2.3.6-2
bzw.

Code: Alles auswählen

aptitude install glibc-2.3.6-2
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 16.12.2006 21:17:28

Das Debian Paket zur glibc heißt libc6.

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von niesommer » 16.12.2006 21:26:19

Da bekomme ich folgende meldung:

Code: Alles auswählen

apt-get install glibc-2.3.6-2
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Achtung, wähle libc6 an Stelle von glibc-2.3.6-2
libc6 ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
[img]file:///home/marina/Namenlos.jpg[/img]

folgendes steht auf dem screenshot vom installer X2:

You are running a x86 maschine with glibc-2.0
Operating System: Debian/GNU Linux

Ich weis also nicht wie ich die glibc2.3x auf das system bekomme. mit einem paketmanager wie aptitude oder dselect kann ich auch nirgends gblic2.3 oder ähnliches auswählen.

PS: folgende meldung bekam ich gerade als ich den installer mal mit strg+c beendete:

The setup program seems to have failed on x86_64/glibc-2.0
Fatal error, no tech support email configured in this setup

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 16.12.2006 21:32:40

Was sagt denn

Code: Alles auswählen

dpgk -l | grep libc6
ls /lib/libc-*
getconf GNU_LIBC_VERSION 
?

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von niesommer » 16.12.2006 21:46:47

zu meinem erstaunen sagt der mir das die 2.3 drauf ist.

Code: Alles auswählen

dpkg -l | grep libc6 
ii  libc6                                2.3.6.ds1-8                         GNU C Library: Shared libraries
ii  libc6-dev                            2.3.6.ds1-8                         GNU C Library: Development Libraries and Hea
ii  libc6-dev-i386                       2.3.6.ds1-8                         GNU C Library: 32bit development libraries f
ii  libc6-i386                           2.3.6.ds1-8                         GNU C Library: 32bit shared libraries for AM
ii  libc6-pic                            2.3.6.ds1-8                         GNU C Library: PIC archive library
marina@marinale:~$  ls /lib/libc-* 
/lib/libc-2.3.6.so
marina@marinale:~$  getconf GNU_LIBC_VERSION 
glibc 2.3.6
die frage ist dann aber wie kommen die installer dadrauf das angeblich nur die glibc 2.0 installiert ist?

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von niesommer » 16.12.2006 21:56:13

So muss den rechner jetzt ausmachen tochter muss ins bett, kann also erst morgen wieder mit dem rechner arbeiten.

Könnte es vielleicht sein das irgendeine system variable falsch oder garnicht gesetzt ist?

Wäre toll wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 16.12.2006 22:56:19

Könnte daran liegen, dass du ein amd64 System hast, und die i386 Bibliotheken, die Gorky 17 braucht, nicht wie gewohnt in /lib liegen, sondern in /emul/ia32-linux/lib.

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von niesommer » 17.12.2006 10:15:07

So ich hab jetzt mal das Spiel X2 trotz der Meldung das nur die GLibc2.0 installiert sei, installiert aber nur in einem textmodus.
Den hab ich vorher auch noch nie gesehen. Dann habe ich das spiel mal gestartet:

Code: Alles auswählen

x2
x2: error while loading shared libraries: libXi.so.6: cannot open shared object file: No such file or directory
Anschließend habe ich alle 3 updates eingespielt mit dem selben ergebenis beim starten.
Wie es aussieht fehlt ihm eine libXi.so.6 was und wo auch immer die ist.

Kann man die irgendwie mit was anderem verlinken oder so?

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 17.12.2006 10:57:09

Moin

Also eine simple suche ergibt :
  • debian:/# apt-cache search libXi
    gxine - the xine video player, GTK+/Gnome user interface
    gxineplugin - the xine video player, GTK+/Gnome; launcher plugin for Mozilla
    libxi-dev - X11 Input extension library (development headers)
    libxi6 - X11 Input extension library
    libxi6-dbg - X11 Input extension library (debug package)
    libxine-dev - the xine video player library, development packages
    libxine1 - the xine video/media player library, binary files
    libxine1-dbg - the xine video/media player library, debug data
    libxinerama-dev - X11 Xinerama extension library (development headers)
    libxinerama1 - X11 Xinerama extension library
    libxinerama1-dbg - X11 Xinerama extension library (debug package)
    libxiterm-dev - internationalized terminal emulator, X widget development files
    libxiterm1 - internationalized terminal emulator, X widget library
    python-pyxine - interface to the xine media player for Python
    xine-ui - the xine video player, user interface
    debian:/#
also sollte es dann das Paket libxi6 sein was du installieren musst.

Greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von niesommer » 17.12.2006 11:12:01

hallo,
libxi6 ist installiert.
Das kann leider nicht das problem sein.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 17.12.2006 11:16:35

mhhhh

also laut der fehlermeldung findet er die libXi.so.6 nicht..
die ist in dem Paket libxi6 nunmal aber drin.. also kann das nicht der eigentliche Grund sein, wenn das Paket installiert ist..

Für welche Platform ist denn das Spiel eingentlich???

Das könnte vielleicht der Haken an der Sache sein..
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von niesommer » 17.12.2006 11:23:50

Ja das denke ich auch, ich denke das das etwas mit der falschen erkennung der glic2.0 zu tun hat.
Das problem tritt ja auch bei Gorky17 und X2 auf zumindest sind das die beiden spiele die ich installieren wollte, beide sind ja von linux game publishing.
Auf deren seite findet sich auch eine FAQ zu irgendwelchen problemen, hab ich aber alles schon ausprobiert ohne erfolg.

Code: Alles auswählen

http://www.linuxgamepublishing.com/faq.php?id=20&

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 17.12.2006 11:35:28

Also wenn ich das jetzt richtig sehe..

Hast du ein 64Bit Etch auf der Maschine.. also x86_64

Die Spiele hingegen... sind leider wohl nur als 32Bit x86 Binary erhältlich
Also beisst sich da das 32Bit Spiel mit deinen 64Bit libs

Du brauchst also alle abhängigen libs in der 32Bit Version.. sonst wirds wohl nicht laufen
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Problem gelößt

Beitrag von niesommer » 17.12.2006 12:32:50

Hallo,
es fehlten die ia32-lib hab die nach installiert und jetzt Funktioniert es.
Den Tip bekam ich in den linuxforen.de.

Also falls nochjemand das selbe problem hat dann die ia32-lib installieren.

Und auch euch vielen dank für eure hilfe.

Antworten