Hi
Ich hab mir Asterisk mal angeschaut und war nicht begeistert weil es nicht so einfach mal schnell einzurichten und in meinem Fall wäre es eine etwas grosse Lösung. Da ich für ISDN eh Capisuite benutze, brauche ich eigendlich nur etwas für VOIP. Könnt ihr etwas empfehlen mit dem man eine VOIP Lösung für ein Telephon realisieren könnte?
Alternativen für Asterisk betreff VOIP
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Alternativen für Asterisk betreff VOIP
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Danke Joghurt das wäre schön, leider ist das ein komplettes System. Ich habe auf meinem WRAP Board allerdings Debian Sarge auf der CF Karte installiert mit den Diensten LAMP für die Homepage, Postfix und Mythtv , Capisuite für Faxen und AB, Shorewall. DNSmasq, dhcpd für das Routing, SAMBA und CUPS fürs Drucken. Es kommt noch WLAN und die Funktion als ACCESPOINT hinzu. Wenn der noch VOIP und ich damit billig telephonieren könnte würde ich den Hals ja voll kriegen. 
Da ein WRAP Board bootet es nicht von CD Rom etc. Ich hatte fast die Krise bekommen nachdem ich mit dem Programm "minicom" über /dev/ttyS0 und einem Nullmodemkabel das Bios geflasht hatte um USB und Etherboot im Bios zu installieren. Debian läuft und nach alle dem Aufwand bleibt das so. Never change a winning Team
Zudem mit dem Kernel 2.4.27-2-386 rennt die Fritz USB bis jetzt non stop ohne Probleme was ich mit dem 2.6.17 auf einem anderen System nicht hatte

Da ein WRAP Board bootet es nicht von CD Rom etc. Ich hatte fast die Krise bekommen nachdem ich mit dem Programm "minicom" über /dev/ttyS0 und einem Nullmodemkabel das Bios geflasht hatte um USB und Etherboot im Bios zu installieren. Debian läuft und nach alle dem Aufwand bleibt das so. Never change a winning Team
Zudem mit dem Kernel 2.4.27-2-386 rennt die Fritz USB bis jetzt non stop ohne Probleme was ich mit dem 2.6.17 auf einem anderen System nicht hatte
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft