sshfs: /dev/fuse wird nicht angelegt

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
tsibi
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2004 20:16:35
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

sshfs: /dev/fuse wird nicht angelegt

Beitrag von tsibi » 13.12.2006 22:14:03

Hallo,

auf meinem frischen Etch-System habe ich das Paket sshfs installiert und als root folgenden Befehl ausgeführt:

Code: Alles auswählen

sshfs root@192.168.100.1:/ /mnt/
Password:
fusermount: failed to open /dev/fuse: No such file or directory
etch:~#
Das Device /dev/fuse gibt es nicht - aber muss ich dieses denn selbst anlegen?

VG Simon

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 13.12.2006 22:19:34

ist das fuse modul geladen?
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

tsibi
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2004 20:16:35
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von tsibi » 14.12.2006 09:04:00

Hi,

das fuse-Modul war nicht geladen. Wie kann ich es dauerhaft laden und warum wurde dies nicht während der Installation veranlasst? Mit modprobe wird es ja nur für die aktuelle Rechner-laufzeit aber nicht beim Reboot geladen. Ich habe mal gehört, dass man das Programm modconf bei einem 2.6.x Kernel mit udev gar nicht mehr brauchen würde.

VG Simon

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 14.12.2006 09:30:55

In der /etc/modules eintragen.
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 14.12.2006 15:06:42

tsibi hat geschrieben:warum wurde dies nicht während der Installation veranlasst?
Naja, das ist so eine Zwickmühlensache. Nicht jeder braucht fuse. Soll das jetzt bei jedem immer geladen werden? Da könnte man es genau so gut fest einbauen - aber in jedem Fall benötigt es unnötigen Speicher.

Da musst du halt selber ran.

Optimal gelöst ist das aber so zugegebenermassen noch nicht.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

tsibi
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2004 20:16:35
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von tsibi » 14.12.2006 22:16:16

peschmae hat geschrieben:Naja, das ist so eine Zwickmühlensache. Nicht jeder braucht fuse. Soll das jetzt bei jedem immer geladen werden? Da könnte man es genau so gut fest einbauen - aber in jedem Fall benötigt es unnötigen Speicher.
wenn man das Paket installiert, wird man es vermutlich auch verwenden wollen. Daher wäre die Installation des Moduls evtl. schon sinnvoll. Aber wenn man weiß, dass man nach einem Kernelmodul suchen muss ists ja auch ok. Aber wissen muss man es *g*.

VG Simon

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 15.12.2006 10:30:59

tsibi hat geschrieben:
peschmae hat geschrieben:Naja, das ist so eine Zwickmühlensache. Nicht jeder braucht fuse. Soll das jetzt bei jedem immer geladen werden? Da könnte man es genau so gut fest einbauen - aber in jedem Fall benötigt es unnötigen Speicher.
wenn man das Paket installiert, wird man es vermutlich auch verwenden wollen. Daher wäre die Installation des Moduls evtl. schon sinnvoll.
Ja, wie schon gesagt, perfekt sind wir noch nicht ;)
Noch besser wäre natürlich wenn das Modul automatisch geladen wird sobald du etwas im Zusammenhang mit FUSE benutzt.

Das mit dem automatisch laden bzw. eintragen in /etc/modules geht derzeit wohl nicht so gut weil das *eine* Datei ist.
Da ist dann immer schwieriger die Zuständigkeiten zu regeln (welches Paket darf was machen) - da müsste man wohl erst mal die Modules Datei in einen modules.d Ordner aufsplitten, etc
Aber wenn man weiß, dass man nach einem Kernelmodul suchen muss ists ja auch ok. Aber wissen muss man es *g*.
Ja, ist immer so :D

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 15.12.2006 10:59:57

Man kann auch modconf nutzen, das erledigt das dann.

Benutzeravatar
BabaX
Beiträge: 393
Registriert: 20.10.2006 13:35:09
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von BabaX » 07.04.2007 17:44:26

H4kk3r hat geschrieben:In der /etc/modules eintragen.
und was genau trägt Mensch da ein ????

danke

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 07.04.2007 18:09:50

Den Namen des zu ladenden Modules. Also: fuse - ganz einfach :D

bei mir z.B.

Code: Alles auswählen

nvram
fuse

ibm-acpi

sdhci
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
BabaX
Beiträge: 393
Registriert: 20.10.2006 13:35:09
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von BabaX » 12.06.2007 11:48:51

# /etc/modules: kernel modules to load at boot time.
#
# This file contains the names of kernel modules that should be loaded
# at boot time, one per line. Lines beginning with "#" are ignored.

loop
fuse

naja, so nicht :-)

taucht immernoch die gleiche Fehlermeldung auf.

muss ich /etc/init.d neu starten ?

hmm, .....

# touch /etc/fuse

FEHLERMELDUNG:
oemiel@fs_lan's password:
fusermount: mount failed: Invalid argument
nessi:~# rm /etc/fuse

Benutzeravatar
BeS
Moderator
Beiträge: 3236
Registriert: 17.04.2002 18:30:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von BeS » 12.06.2007 11:59:05

oemiel hat geschrieben: naja, so nicht :-)

taucht immernoch die gleiche Fehlermeldung auf.
Der Eintrag sorgt dafür, dass beim nächsten Start das Modul automatisch geladen wird. Da du wahrscheinlich, nachdem du fuse eingetragen hast, das System nicht neu gestartet hast, ist das Modul auch noch nicht automatisch geladen.

Lösung:
- System neu starten
- oder einfach als root "modprobe fuse"
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support

Ich spreche von Freier Software!

Antworten