cron.daily

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
rolfti
Beiträge: 329
Registriert: 09.08.2004 22:29:44
Wohnort: Lugano

cron.daily

Beitrag von rolfti » 09.12.2006 12:50:26

Tag, Cron will unter Debian Etch nicht so richtig:
syslog meint:

Code: Alles auswählen

Dec  9 12:39:00 localhost /usr/sbin/cron[8899]: (CRON) INFO (pidfile fd = 3)
Dec  9 12:39:00 localhost /usr/sbin/cron[8900]: (CRON) STARTUP (fork ok)
Dec  9 12:39:00 localhost cron[8900]: Error: bad time specifier; while reading /etc/crontab

hier /etc/crontab

Code: Alles auswählen

# m h dom mon dow user	command
04 *	* * *	root    cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly
38 12	* * *	root	test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.daily )
47 12	* * 4	root	test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.weekly )
11 10	1 * *	root	test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.monthly )
Was meint crontab damit:
Error: bad time specifier
Auch wird cron.daily nicht ausgeführt, habs versucht die Zeiten von cron.daily zu ändern und zu restarten jedoch kein Erfolg

Benutzeravatar
LessWire
Beiträge: 558
Registriert: 21.11.2004 04:36:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bavaria

Beitrag von LessWire » 10.12.2006 06:29:42

wie sieht denn cron.daily aus ?

...und unabhängig davon: Was soll "cd /" bei cron.hourly bewirken, das kannst doch eigentlich weglassen?
at ~ now.

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 10.12.2006 09:00:56

"cd /" kann er ruhig drin lassen. Das stand schon drin.
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 10.12.2006 11:33:27

Ich bin mir nciht sicher und habs nciht ausprobiert, aber eventuell ist die 04 das Problem. Mach doch mal eine 4 draus und schaue was passiert.
Ist das Einzige, was mir jetzt so auffällt.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
rolfti
Beiträge: 329
Registriert: 09.08.2004 22:29:44
Wohnort: Lugano

Beitrag von rolfti » 11.12.2006 07:07:25

Danke EUCH, das Prob bleibt bestehen, sämtlche Einträge in /etc/cron.daily werden vollkommen ignoriert, bzw. nicht ausgeführt. Ändere ich die Startzeit von CRON, passiert gar nix, er startet nicht? :evil:

Benutzeravatar
HELLinG3R
Beiträge: 1328
Registriert: 15.04.2004 07:54:33

Beitrag von HELLinG3R » 11.12.2006 08:46:42

Ok, ersmtal Informatione sammeln:
- sarge / etch / sid?
- Cron aus Paket oder selbergebaut?
- Problem"out-of-the-box" oder erst anch manipulation von Crons Konfigurationsdateien ?
Perl macht Spass.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 11.12.2006 09:49:51

Fehlt da was ?

Bei mit stehen noch diese beiden Zeilen drinne

Code: Alles auswählen

  6 SHELL=/bin/sh
  7 PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
sum69sum
Beiträge: 109
Registriert: 27.09.2005 14:30:00
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von sum69sum » 17.07.2007 10:56:34

beim mir funktioniert der cron.daily auch ned so wie er sollte.
Cron kam mit der ETCH installation, also nich selber gebacken.

hat jemand von Euch eine Ahnung wo da der teufel im detail liegt ?

meine /etc/crontab sieht wie folgt aus :

Code: Alles auswählen

# /etc/crontab: system-wide crontab
# Unlike any other crontab you don't have to run the `crontab'
# command to install the new version when you edit this file
# and files in /etc/cron.d. These files also have username fields,
# that none of the other crontabs do.

SHELL=/bin/sh
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin

# m h dom mon dow user  command
17 *    * * *   root    cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly
25 6    * * *   root    test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.daily )
47 6    * * 7   root    test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.weekly )
52 6    1 * *   root    test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.monthly )
#

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 17.07.2007 11:46:49

hi,

also das ist die originale crontab aus Etch, daran liegt's eher nicht.
Was geht denn eigentlich nicht?
Läuft der Rechner rund um die Uhr?
Kommt dabei was interessantes raus:

Code: Alles auswählen

grep -i cron /var/log/syslog
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 17.07.2007 12:22:47

sum69sum hat geschrieben:beim mir funktioniert der cron.daily auch ned so wie er sollte.
Cron kam mit der ETCH installation, also nich selber gebacken.

hat jemand von Euch eine Ahnung wo da der teufel im detail liegt ?
Was soll das genau heißen ? Das funktioniert ganz ordentlich.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

BennyB
Beiträge: 169
Registriert: 12.04.2007 16:07:18

Beitrag von BennyB » 17.07.2007 13:52:20

Bei mir gibt es ein ähnliches Phänomen: Ich habe auch einen Job in cron.daily gesetzt, der jeden Tag automatisch die Updates abfragt und ausführt und die Ausgabe in die Datei /var/log/aptitude-update schreibt. Wenn ich mich nicht irre, müsste er die cron.daily-Jobs nach dem Booten ausführen. Crontab sieht aus, wie bei rolfti und ist die Original-Etch-Crontab. Danach würden die cron.daily-Jobs jeden Tag um 6.25 Uhr ausgeführt. Wenn der Rechner nicht an ist, müsste er es, soweit ich es verstanden habe, nachholen, wenn er gebootet ist.

Code: Alles auswählen

grep -i cron /var/log/syslog
gibt für diesen Tag aus:

Code: Alles auswählen

Jul 17 13:24:37 schlafzimmer anacron[2839]: Anacron 2.3 started on 2007-07-17
Jul 17 13:24:37 schlafzimmer anacron[2839]: Will run job `cron.daily' in 5 min.
Jul 17 13:24:37 schlafzimmer anacron[2839]: Jobs will be executed sequentially
Jul 17 13:24:37 schlafzimmer /usr/sbin/cron[2852]: (CRON) INFO (pidfile fd = 3)
Jul 17 13:24:37 schlafzimmer /usr/sbin/cron[2857]: (CRON) STARTUP (fork ok)
Jul 17 13:24:37 schlafzimmer /usr/sbin/cron[2857]: (CRON) INFO (Running @reboot jobs)
Jul 17 13:29:35 schlafzimmer anacron[2839]: Job `cron.daily' started
Jul 17 13:29:35 schlafzimmer anacron[3384]: Updated timestamp for job `cron.daily' to 2007-07-17
Gerührt hat sich aber noch nichts trotz der Ankündigung in der vorletzten Zeile. Der Cron-Job (modifiziert übernommen aus dem Wiki von ubuntuusers.de) sieht so aus und lässt sich händisch starten:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
date >> /var/log/aptitude-update
aptitude update >> /var/log/aptitude-update
aptitude dist-upgrade -y >> /var/log/aptitude-update
Gestern habe ich ihn, nachdem Cron ihn nach Stunden nicht ausgeführt hatte, von Hand ausgeführt; 12 Minuten später hat ihn dann der Cron-Daemon nochmal ausgeführt.

Gruß

BennyB

Edit: Heute wurde der Job 35 Minuten nach dem Booten ausgeführt. Nach welchen Regeln funktioniert Cron, wenn der Rechner zu den in Crontab festgelegten Zeiten nicht an ist?
Zuletzt geändert von BennyB am 17.07.2007 14:02:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 17.07.2007 14:00:25

Das ist nicht ganz richtig. Hast du nur Cron Installiert und du bootest deinen Rechner nach der Zeit die Cron eintrag angegeben ist, dann passiert garnichts. Steht da zum Beispiel das dein Cronscript nachts um 1 UHR laufen soll und schaltest den Rechner um 3 UHR an , hast du halt Pech gehabt. Es sei den du hast anacron installiert . Dann wird der Job sobald möglich nachgeholt. fcron ist nach der Kurzbeschreibung für ähnliches gedacht.

cron und anacron sind zwei paar verschiedene Dinge.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

BennyB
Beiträge: 169
Registriert: 12.04.2007 16:07:18

Beitrag von BennyB » 17.07.2007 14:04:40

Mein Edit und dein Post haben sich gerade gekreuzt (s.o.). Wenn ich richtig sehe, ist bei mir Anacron installiert, und zwar Version 2.3.

Gruß

BennyB

Benutzeravatar
Mike1985
Beiträge: 148
Registriert: 01.05.2005 14:38:11
Wohnort: Lienz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Mike1985 » 17.07.2007 14:09:07

BennyB hat geschrieben:Gerührt hat sich aber noch nichts trotz der Ankündigung in der vorletzten Zeile.
Wie hast du dein script benannt? Der Fehler ist mir auch einmal passiert, als ich scripts mit run-parts ausführen wollte, diese müssen eine bestimmte Syntax haben, damit sie ausgeführt werden (Steht genau in der Man-Page, auf alle Fälle darf das Script nicht mit .sh enden, sonst wird es ignoriert). Am besten mit

Code: Alles auswählen

run-parts --list /etc/cron.daily
nachsehen, dann siehts du, welche ausgeführt werden.
Debian GNU/Linux SID
Workstation: Cider: C2D 6400, Gigabyte GA-965P-DS4, GF 7600gs
Notebook: Ale: ASUS L3800C CPU: P4M 1.8Ghz Graphics: Radeon Mobility 7500

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 17.07.2007 14:41:22

anacron und fcron ersetzen cron . Das gilt ebenfalls für bcron
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

BennyB
Beiträge: 169
Registriert: 12.04.2007 16:07:18

Beitrag von BennyB » 17.07.2007 15:43:20

Mike1985 hat geschrieben:
BennyB hat geschrieben:Gerührt hat sich aber noch nichts trotz der Ankündigung in der vorletzten Zeile.
Wie hast du dein script benannt? Der Fehler ist mir auch einmal passiert, als ich scripts mit run-parts ausführen wollte, diese müssen eine bestimmte Syntax haben, damit sie ausgeführt werden (Steht genau in der Man-Page, auf alle Fälle darf das Script nicht mit .sh enden, sonst wird es ignoriert). Am besten mit

Code: Alles auswählen

run-parts --list /etc/cron.daily
nachsehen, dann siehts du, welche ausgeführt werden.
Das Skript habe ich "aptitude-update" genannt, und, wie gesagt, heute ist es, anders als gestern, 35 Minuten nach dem Booten automatisch ausgeführt worden. run-parts --list gibt das Skript auch aus. Mich wundert nach wie vor, dass es gestern erst nach Stunden ausgeführt wurde, heute 35 Minuten nach dem Booten, vorgestern gar nicht, obwohl er stundenlang lief.

Gruß

BennyB

Benutzeravatar
sum69sum
Beiträge: 109
Registriert: 27.09.2005 14:30:00
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von sum69sum » 17.07.2007 17:11:14

nun ich hatte dort zwei scripte drin die haben die endung .sh. Das habe ich nun mal geändert. danach

Code: Alles auswählen

run-parts --list /etc/cron.daily
laufen lassen und die scripts wurden nicht ausgeführt.

Code: Alles auswählen

monster:/etc/cron.daily# ls -altr
insgesamt 61
-rwxr-xr-x  1 root root   89 2006-04-09 00:16 logrotate
-rwxr-xr-x  1 root root 1307 2006-05-25 11:38 sysklogd
-rwxr-xr-x  1 root root  419 2006-08-06 10:12 find
-rwxr-xr-x  1 root root 3283 2006-12-20 01:02 standard
-rw-r--r--  1 root root  102 2006-12-20 01:02 .placeholder
-rwxr-xr-x  1 root root  502 2007-01-02 18:26 bsdmainutils
-rwxr-xr-x  1 root root 3961 2007-01-20 10:46 exim4-base
-rwxr-xr-x  1 root root  946 2007-01-29 13:20 man-db
-rwxr-xr-x  1 root root 5041 2007-02-26 22:21 apt
-rwxr-xr-x  1 root root  314 2007-03-14 15:11 aptitude
-rwxr-xr-x  1 root root  383 2007-03-24 11:47 samba
-rwxr-xr-x  1 root root  501 2007-07-13 13:18 backup_paektlisten
-rwxr-xr-x  1 root root  490 2007-07-13 13:22 backup_etc
wenn ich die beiden scripte (backup*) manuel starte funzt es wies soll.

Code: Alles auswählen

monster:/etc/cron.daily# run-parts --list /etc/cron.daily
/etc/cron.daily/apt
/etc/cron.daily/aptitude
/etc/cron.daily/backup_etc
/etc/cron.daily/backup_paektlisten
/etc/cron.daily/bsdmainutils
/etc/cron.daily/exim4-base
/etc/cron.daily/find
/etc/cron.daily/logrotate
/etc/cron.daily/man-db
/etc/cron.daily/samba
/etc/cron.daily/standard
/etc/cron.daily/sysklogd

Benutzeravatar
Mike1985
Beiträge: 148
Registriert: 01.05.2005 14:38:11
Wohnort: Lienz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Mike1985 » 17.07.2007 21:23:02

Die Ausgabe schaut ja schon vielversprechend aus.
sum69sum hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

run-parts --list /etc/cron.daily
laufen lassen und die scripts wurden nicht ausgeführt.

Code: Alles auswählen

[/quote]

Die Option --list bei run-parts führt ja nicht aus, deshalb heißt es ja 'list'.

Probiere es einmal ohne der Option list, dann sollten alle scripts ausgeführt werden.
Debian GNU/Linux SID
Workstation: Cider: C2D 6400, Gigabyte GA-965P-DS4, GF 7600gs
Notebook: Ale: ASUS L3800C CPU: P4M 1.8Ghz Graphics: Radeon Mobility 7500

Benutzeravatar
sum69sum
Beiträge: 109
Registriert: 27.09.2005 14:30:00
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von sum69sum » 17.07.2007 21:38:13

nun das ganze läuft nun durch. ich denke es lag einerseits an der .sh endung, zweitens and der falschen syntax bei

Code: Alles auswählen

run-parts
und drittens an der gegenwärtigen hitze :)

vielen Dank für die hilfe

Antworten